


Mit dem Aufkommen von Cloud Computing und Microservices ist die Containerisierung zu einem sehr wichtigen Bindeglied in der modernen Softwareentwicklung geworden. Als Vertreter der Open-Source-Systeme hat sich Linux auch zu einem der bevorzugten Systeme für den Container-Deployment entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Linux für die Containerbereitstellung verwenden.
1. Docker installieren
Docker ist derzeit eine der beliebtesten Containerisierungslösungen und kann auf dem Linux-Betriebssystem ausgeführt werden. Bevor Sie Docker installieren, müssen Sie die vorhandene Docker-Version deinstallieren und den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-get remove docker docker-engine docker.io containerd runc
Dann installieren Sie Docker:
sudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io
Führen Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war:
sudo docker run hello-world
Wenn „Hallo von Docker !" wird dann ausgegeben Die Installation ist erfolgreich.
2. Erstellen Sie ein Docker-Image
Um Docker für die Containerbereitstellung zu verwenden, müssen Sie zuerst ein Image erstellen. Ein Image ist eine Momentaufnahme der Dateien und Konfigurationen, die ein Container zur Ausführung benötigt. Wenn Sie eine Anwendung bereitstellen müssen, müssen Sie zunächst eine Dockerfile-Datei schreiben, die Anweisungen zum Erstellen des Images enthält.
Das Folgende ist ein einfaches Dockerfile-Beispiel, das zum Erstellen eines Images verwendet werden kann, auf dem Apache ausgeführt wird:
FROM ubuntu:latest
RUN apt-get update && apt-get install -y apache2
EXPOSE 80
CMD ["apache2ctl", " -D", "FOREGROUND"]
Unter diesen gibt die Anweisung „FROM“ das Basisbild an, und hier wird die neueste Version von Ubuntu verwendet. Verwenden Sie dann den Befehl „RUN“, um Apache zu installieren, und geben Sie mit dem Befehl „EXPOSE“ den Port an, auf dem der Container lauscht. Verwenden Sie abschließend den Befehl „CMD“, um den Startbefehl des Bildes anzugeben.
Nachdem Sie die Docker-Datei haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Image zu erstellen:
sudo docker build -t my-apache .
Unter diesen gibt der Parameter „-t“ den Namen und die Versionsnummer des Images an „.“ gibt den Speicherort der Dockerfile-Datei an.
3. Führen Sie den Docker-Container aus.
Nachdem Sie das Image erstellt haben, können Sie Docker verwenden, um den Container auszuführen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo docker run -d -p 8080:80 my-apache
Unter diesen gibt der Parameter „-d“ an, dass der Container im Hintergrundmodus ausgeführt wird, und der Parameter „-p“ gibt den Port an der Host und der Port des Containers Mapping zwischen, „my-apache“ ist der Name des zuvor erstellten Images.
Nach erfolgreicher Ausführung können Sie „http://localhost:8080“ in den Browser eingeben, um auf Apache zuzugreifen.
4. Docker Compose verwenden
Docker Compose ist ein Tool zum Definieren und Ausführen mehrerer Docker-Container. Sie können damit schnell mehrere Container erstellen und die Kommunikation und Abhängigkeiten zwischen ihnen einrichten.
Das Folgende ist ein einfaches Docker-Compose.yml-Beispiel:
Version: „3“
services:
db:
image: mysql environment: MYSQL_ROOT_PASSWORD: password
web:
build: . ports: - "8080:80" depends_on: - db
Unter diesen bezieht sich der „Web“-Dienst auf das zuvor erstellte Image und lauscht am 8080-Port. Der Dienst „db“ verwendet das offizielle Image von MySQL und legt das Root-Passwort fest. Die beiden Dienste haben eine Abhängigkeit, die über den Parameter „depends_on“ angegeben wird.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Dienst zu starten:
sudo docker-compose up -d
Jetzt können Sie „http://localhost:8080“ in den Browser eingeben, um auf Apache zuzugreifen, und der MySQL-Dienst wurde ebenfalls gestartet gestartet und läuft.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Linux für die Containerbereitstellung verwenden, einschließlich der Installation von Docker, der Erstellung von Images, der Ausführung von Containern und der Verwendung von Docker Compose zum Erstellen von Multi-Container-Anwendungen. Diese Technologien sind für die moderne Softwareentwicklung sehr wichtig, und ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern helfen kann, sie besser in der praktischen Arbeit anzuwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie Linux für die Containerbereitstellung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.

Zu den wichtigsten Schritten der Linux -Systemverwaltung und -wartung gehören: 1) das Grundkenntnis, z. B. die Dateisystemstruktur und die Benutzerverwaltung; 2) Systemüberwachung und Ressourcenverwaltung durchführen, Top-, HTOP- und andere Tools verwenden. 3) Verwenden Sie Systemprotokolle zur Behebung, verwenden Sie JournalCtl und andere Tools. 4) Automatisierte Skripte und Aufgabenplanung schreiben, Cron -Tools verwenden. 5) Sicherheitsmanagement und Schutz implementieren, Firewalls durch Iptables konfigurieren. 6) Führen Sie Leistungsoptimierung und Best Practices durch, passen Sie die Kernelparameter an und entwickeln Sie gute Gewohnheiten.

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Bei der Auswahl einer für das Debian-System geeigneten Hadoop-Version müssen die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden: 1. Stabilität und langfristige Unterstützung: Für Benutzer, die Stabilität und Sicherheit verfolgen, wird empfohlen, eine Debian-Stable-Version wie Debian11 (Bullseye) auszuwählen. Diese Version wurde vollständig getestet und hat einen Unterstützungszyklus von bis zu fünf Jahren, der den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten kann. 2. Paket -Update -Geschwindigkeit: Wenn Sie die neuesten Hadoop -Funktionen und -funktionen verwenden müssen, können Sie die instabile Version (SID) von Debian in Betracht ziehen. Es ist jedoch zu beachten, dass instabile Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme und Stabilitätsrisiken aufweisen. 3.. Unterstützung und Ressourcen der Gemeinschaft: Debian hat eine enorme Unterstützung in der Gemeinschaft, die eine umfangreiche Unterlagen liefern kann und

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit Tigervnc Dateien auf Debian -Systemen teilen können. Sie müssen zuerst den Tigervnc -Server installieren und dann konfigurieren. 1. Installieren Sie den Tigervnc -Server und öffnen Sie das Terminal. Aktualisieren Sie die Softwarepaketliste: sudoaptupdate, um den Tigervnc Server zu installieren: sudoaptinstallTigervnc-standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den Tigervnc-Server auf VNC-Serverkennwort: VNCPasswd VNC Server: VNCServer: 1-Lokalhostno-Kennwort


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software