suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialPython-Serverprogrammierung: Verwenden der Requests-Bibliothek zum Initiieren von HTTP-Anfragen

Python war schon immer eine sehr beliebte Programmiersprache, insbesondere im Bereich der Serverprogrammierung. Die Requests-Bibliothek von Python ist eine sehr beliebte Bibliothek, die eine praktische API zum Initiieren von HTTP-Anfragen in Python-Programmen bereitstellt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Requests-Bibliothek zum Initiieren von HTTP-Anfragen verwenden.

1. Einführung in die Requests-Bibliothek

Die Requests-Bibliothek ist eine HTTP-Client-Bibliothek in Python. Sie vereinfacht den HTTP-Anfrageprozess und ermöglicht Entwicklern eine bequemere Interaktion mit dem Netzwerk. Mit der Requests-Bibliothek ist es einfach, HTTP-Anfragen zu stellen und auch HTTP-Antworten zu verarbeiten. Die Requests-Bibliothek weist die folgenden Eigenschaften auf:

  • Die Requests-Bibliothek ist Pythons eigene Bibliothek und erfordert keine zusätzliche Installation.
  • Requests unterstützt verschiedene HTTP-Anforderungsmethoden, einschließlich GET, POST, PUT, DELETE usw.
  • Requests unterstützt verschiedene HTTP-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismus
  • Requests unterstützt verschiedene HTTP-Antwortanalyseformate, einschließlich JSON, XML usw.

2. GET-Anfrage initiieren

Bevor wir die Requests-Bibliothek zum Initiieren einer HTTP-Anfrage verwenden, müssen wir die Requests-Bibliothek importieren Erste. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der Requests-Bibliothek zum Initiieren einer GET-Anfrage:

import requests

url = 'http://example.com'
response = requests.get(url)

print(response.status_code)
print(response.content)

In diesem Beispiel haben wir zuerst die Requests-Bibliothek importiert und dann eine URL-Variable definiert, die die URL speichert, die wir besuchen möchten. Dann verwenden wir die Methode get(), um eine GET-Anfrage zu initiieren und das Antwortergebnis in der Antwortvariablen zu speichern. Abschließend drucken wir den Antwortstatuscode und den Antwortinhalt aus.

3. POST-Anfrage initiieren

Zusätzlich zu GET-Anfragen unterstützt die Requests-Bibliothek auch POST-Anfragen. POST-Anfragen werden normalerweise verwendet, um Daten an den Server zu senden. Hier ist ein Beispiel für das Erstellen einer POST-Anfrage mithilfe der Requests-Bibliothek:

import requests

url = 'http://example.com/login'
data = {
    'username': 'username',
    'password': 'password',
}
response = requests.post(url, data=data)

print(response.status_code)
print(response.content)

In diesem Beispiel definieren wir zunächst eine URL-Variable, die die URL der Anmeldeseite speichert, auf die wir zugreifen möchten. Als nächstes definieren wir eine Datenvariable, die die Daten speichert, die wir an den Server übermitteln möchten. Anschließend verwenden wir die Methode post(), um eine POST-Anfrage zu initiieren und die Antwortergebnisse in der Antwortvariablen zu speichern. Abschließend drucken wir den Antwortstatuscode und den Antwortinhalt aus.

4. Anforderungsheader festlegen

Manchmal müssen wir beim Senden einer HTTP-Anfrage an den Server den Anforderungsheader festlegen. Der Anforderungsheader enthält alle Informationen, die wir in der Anforderung an den Server senden, einschließlich der Anforderungsmethode, des Anforderungspfads, der Anforderungsparameter, des angeforderten Inhaltstyps, des angeforderten Cookies usw. Die Requests-Bibliothek bietet viele Methoden zum Festlegen von Anforderungsheadern. Hier ist ein Beispiel für das Festlegen von Anforderungsheadern mithilfe der Requests-Bibliothek:

import requests

url = 'http://example.com'
headers = {
    'Content-type': 'application/json',
    'User-Agent': 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64)'
}
response = requests.get(url, headers=headers)

print(response.status_code)
print(response.content)

In diesem Beispiel definieren wir zunächst eine URL-Variable, die die URL speichert, die wir besuchen möchten. Als Nächstes definieren wir eine Header-Variable, die die Header-Informationen der Anforderung speichert, die wir festlegen möchten. Schließlich verwenden wir die Methode get(), um eine GET-Anfrage zu initiieren und das Antwortergebnis in der Antwortvariablen zu speichern. Abschließend drucken wir den Antwortstatuscode und den Antwortinhalt aus.

5. Verarbeitung von HTTP-Antworten

Die Requests-Bibliothek unterstützt das Parsen von HTTP-Antworten in verschiedenen Protokollen und Codierungen, wie z. B. JSON, XML, HTML usw. Wir können je nach tatsächlichem Bedarf verschiedene Analysemethoden auswählen. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der Requests-Bibliothek zum Parsen einer JSON-formatierten Antwort:

import requests

url = 'https://api.github.com/users/octocat/repos'
response = requests.get(url)

repos = response.json()

for repo in repos:
    print(repo['name'])

In diesem Beispiel definieren wir zunächst eine URL-Variable, die die URL speichert, die wir besuchen möchten. Anschließend verwenden wir die Methode get(), um eine GET-Anfrage zu initiieren und das Antwortergebnis in der Antwortvariablen zu speichern. Schließlich verwenden wir die Methode json(), um den Antwortinhalt in das JSON-Format zu formatieren, und verwenden eine for-Schleife, um jedes Repo-Objekt zu durchlaufen und den Namen des Repos auszugeben.

6. HTTP-Authentifizierung

Wenn die aufgerufene URL eine HTTP-Authentifizierung erfordert, müssen wir Authentifizierungsinformationen im Anforderungsheader hinzufügen. Die Requests-Bibliothek stellt viele Methoden zur Verarbeitung der HTTP-Authentifizierung bereit, z. B. HTTPBasicAuth und HTTPDigestAuth. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der Requests-Bibliothek für die HTTP-Authentifizierung:

import requests
from requests.auth import HTTPBasicAuth

url = 'http://httpbin.org/basic-auth/user/passwd'
response = requests.get(url, auth=HTTPBasicAuth('user', 'passwd'))

print(response.status_code)
print(response.content)

In diesem Beispiel definieren wir zunächst eine URL-Variable, die die URL speichert, auf die wir mit HTTP-Authentifizierungsinformationen zugreifen möchten. Anschließend verwenden wir die Methode get(), um eine GET-Anfrage zu initiieren und die Authentifizierungsinformationen an den Auth-Parameter zu übergeben. Abschließend drucken wir den Antwortstatuscode und den Antwortinhalt aus. Wenn die Authentifizierung fehlschlägt, wird ein 401-Fehler zurückgegeben.

7. HTTPS

Standardmäßig überprüft die Requests-Bibliothek das HTTPS-Zertifikat. Wenn Sie die HTTPS-Zertifikatsüberprüfung deaktivieren müssen, können Sie den Überprüfungsparameter auf „Falsch“ setzen. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der Requests-Bibliothek zum Deaktivieren der HTTPS-Zertifikatsüberprüfung:

import requests

url = 'https://httpbin.org/get'
response = requests.get(url, verify=False)

print(response.status_code)
print(response.content)

In diesem Beispiel definieren wir zunächst eine URL-Variable, die die HTTPS-URL speichert, auf die wir zugreifen möchten. Dann verwenden wir die Methode get(), um eine GET-Anfrage zu initiieren und setzen den Prüfparameter auf „False“, um die HTTPS-Zertifikatsüberprüfung zu deaktivieren. Abschließend drucken wir den Antwortstatuscode und den Antwortinhalt aus.

8. Zusammenfassung

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Requests-Bibliothek zum Initiieren von HTTP-Anfragen verwenden. Die Requests-Bibliothek kann problemlos HTTP-Anfragen initiieren und HTTP-Antworten verarbeiten. Sie unterstützt außerdem verschiedene HTTP-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen, wodurch sie sich sehr gut für die Python-Serverprogrammierung eignet. Wenn Sie mehr über die Requests-Bibliothek erfahren möchten, schauen Sie sich bitte die offizielle Dokumentation der Requests-Bibliothek an.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPython-Serverprogrammierung: Verwenden der Requests-Bibliothek zum Initiieren von HTTP-Anfragen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python: Automatisierung, Skript- und AufgabenverwaltungPython: Automatisierung, Skript- und AufgabenverwaltungApr 16, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitPython und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitApr 14, 2025 am 12:02 AM

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python: Spiele, GUIs und mehrPython: Spiele, GUIs und mehrApr 13, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenPython vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenApr 12, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Der 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzDer 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzApr 11, 2025 am 12:04 AM

Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Python: Erforschen der primären AnwendungenPython: Erforschen der primären AnwendungenApr 10, 2025 am 09:41 AM

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Apr 09, 2025 pm 04:33 PM

Sie können die Grundlagen von Python innerhalb von zwei Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master -Steuerungsstrukturen wie wenn Aussagen und Schleifen, 3. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen. Diese werden Ihnen helfen, einfache Python -Programme zu schreiben.

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Apr 02, 2025 am 07:18 AM

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer -Anfänger für Programmierungen? Wenn Sie nur 10 Stunden Zeit haben, um Computer -Anfänger zu unterrichten, was Sie mit Programmierkenntnissen unterrichten möchten, was würden Sie dann beibringen ...

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor