


Verwendung von Jetty8 für die Webserververarbeitung in der Java-API-Entwicklung
Verwenden Sie Jetty8 für die Webserververarbeitung in der Java-API-Entwicklung.
Jetty ist ein Open-Source-Java-basierter Webserver. Er bietet eine Möglichkeit, einen Webserver in Java-Anwendungen einzubetten und kann Entwicklern bei der Bereitstellung von Webdiensten in Anwendungen helfen. Ein wichtiges Merkmal von Jetty ist sein geringes Gewicht und seine schnelle Startgeschwindigkeit, was es zur ersten Wahl unter Entwicklern macht.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Jetty8 für die Webserververarbeitung in der Java-API-Entwicklung verwenden. Jetty8 ist eine frühe Version von Jetty, wird jedoch immer noch häufig verwendet und gilt als stabil.
- Installieren Sie Jetty8
Zuerst müssen Sie die Installationsdatei von Jetty8 herunterladen, die von der offiziellen Website von Jetty heruntergeladen werden kann. Sobald der Download abgeschlossen ist, entpacken Sie die Datei und legen Sie sie in Ihrem Projektverzeichnis ab. Verwenden Sie dann Maven oder Gradle, um Jetty8 zu Ihrem Projekt hinzuzufügen. Die Konfiguration von Maven ist wie folgt:
<dependencies> <dependency> <groupId>org.eclipse.jetty</groupId> <artifactId>jetty-server</artifactId> <version>8.1.16.v20140903</version> </dependency> <dependency> <groupId>org.eclipse.jetty</groupId> <artifactId>jetty-servlet</artifactId> <version>8.1.16.v20140903</version> </dependency> </dependencies>
- Servlet schreiben
Servlet ist eine Komponente in Java Web, die HTTP-Anfragen und -Antworten verarbeitet. Sie müssen ein Servlet schreiben, um die von Jetty empfangenen Anfragen zu verarbeiten. Das Folgende ist ein Beispielcode, der Jetty zum Verarbeiten von Anforderungen verwendet:
import javax.servlet.http.HttpServlet; import javax.servlet.http.HttpServletRequest; import javax.servlet.http.HttpServletResponse; import java.io.IOException; public class MyServlet extends HttpServlet { protected void doGet(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response) throws IOException { response.setContentType("text/html"); response.setStatus(HttpServletResponse.SC_OK); response.getWriter().println("<h1 id="Hello-World">Hello, World!</h1>"); } }
Im obigen Code erbt MyServlet die HttpServlet-Klasse und überschreibt die doGet()-Methode, um HTTP-GET-Anforderungen zu verarbeiten. Legen Sie in der doGet()-Methode den Inhalt der Antwort auf „Hello, World!“ fest.
- Jetty-Server konfigurieren
Als nächstes müssen Sie den Jetty-Server konfigurieren, damit er das Servlet starten und ausführen kann. Erstellen Sie die startJetty()-Methode, um den Jetty-Server zu starten:
import org.eclipse.jetty.server.Server; import org.eclipse.jetty.servlet.ServletContextHandler; import org.eclipse.jetty.servlet.ServletHolder; public class JettyServer { private static final int DEFAULT_PORT = 8080; public static void startJetty() { Server server = new Server(DEFAULT_PORT); ServletContextHandler context = new ServletContextHandler(ServletContextHandler.SESSIONS); context.setContextPath("/"); ServletHolder servletHolder = new ServletHolder(new MyServlet()); context.addServlet(servletHolder, "/*"); server.setHandler(context); try { server.start(); server.join(); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } }
Im obigen Code wird die Standardportnummer DEFAULT_PORT zunächst als 8080 definiert und der Jetty-Server wird durch Erstellen eines Serverobjekts initialisiert. ServletContextHandler ist für die Verwaltung des Servlet-Kontexts (dh der Konfigurationsinformationen des Servlets) verantwortlich und verwendet die Methode addServlet (), um MyServlet zum ServletContextHandler hinzuzufügen. Starten Sie abschließend den Jetty-Server über die Methode server.start().
- Führen Sie den Jetty-Server aus
Nach Abschluss der oben genannten drei Schritte können Sie den Jetty-Server kompilieren und ausführen. Fügen Sie die main()-Methode zum Testen zur JettyServer-Klasse hinzu:
public static void main(String[] args) { startJetty(); }
Führen Sie dann die main()-Methode aus, die den Jetty-Server startet und die folgenden Informationen auf der Konsole ausgibt:
2018-09-05 14:54:29.289:INFO::main: Logging initialized @212ms 2018-09-05 14:54:29.334:INFO:oejs.Server:main: jetty-8.1.0.RC5 2018-09-05 14:54:29.355:INFO:oejs.AbstractConnector:main: Started SocketConnector@0.0.0.0:8080
Zu diesem Zeitpunkt der Jetty-Server wurde auf Port 8080 gestartet. Sie können mit einem Browser „http://localhost:8080“ aufrufen, um die Antwort von MyServlet anzuzeigen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird die Verwendung von Jetty8 für die Webserververarbeitung in der Java-API-Entwicklung vorgestellt. Zuerst müssen Sie Jetty8 herunterladen und konfigurieren, dann ein Servlet schreiben, um HTTP-Anfragen und -Antworten zu verarbeiten, und schließlich den Jetty-Server initialisieren und starten. Jetty8 ist ein leichter und schnell startender Webserver, der sich ideal zum Einbetten von Webservern in Java-Anwendungen eignet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung von Jetty8 für die Webserververarbeitung in der Java-API-Entwicklung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.