


So lösen Sie das Problem, dass domänenübergreifende Bilder in thinkphp nicht angezeigt werden
Lassen Sie uns zunächst verstehen, was domänenübergreifend ist. Cross-Domain tritt zwischen zwei Websites mit unterschiedlichen Domainnamen auf. Wenn die Ressourcen einer Website, wie z. B. JS, CSS, Ajax oder Bilder, den Zugriff auf die Ressourcen einer anderen Website anfordern, werden sie aufgrund der Einschränkungen derselben blockiert. Herkunftspolitik. Eine Website darauf zu beschränken, nur auf Ressourcen mit demselben Domänennamen, demselben Protokoll und demselben Port wie sie selbst zuzugreifen, ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal der Same-Origin-Richtlinie.
Wir verwenden eine Bibliothek eines Drittanbieters zum Laden von Bildern in das Projekt, die Adressen mit unterschiedlichen Domänennamen zum Speichern von Bildern verwendet. Daher kann das Bild im Browser nicht ordnungsgemäß angezeigt werden, wenn es domänenübergreifend ist.
Um dieses Problem zu lösen, müssen wir einige Einstellungen auf der Serverseite vornehmen. Die gebräuchlichste Lösung besteht darin, CORS (Cross-Origin Resource Sharing) serverseitig einzurichten. CORS ermöglicht es dem Server, den Zugriff auf die Ressource bei der Beantwortung von Clientanfragen nur auf bestimmte Domänennamen zu beschränken.
Im ThinkPHP-Framework können wir CORS implementieren, indem wir den folgenden Code in die Datei index.php einfügen:
header('Access-Control-Allow-Origin:*'); //允许所有来源访问 header('Access-Control-Allow-Method:POST,GET'); //允许访问的方式
Dieser Code ermöglicht allen Quellen den Zugriff auf Ressourcen und ermöglicht den POST- und GET-Zugriff.
Wichtig ist hier zu beachten, dass dieser Code oben in index.php platziert werden sollte, damit alle Anfragen diese Einstellung verwenden können.
Neben der Einrichtung von CORS können wir auch andere Methoden zur Lösung domänenübergreifender Probleme nutzen. Beispielsweise ist JSONP (JSON mit Padding) eine praktikable Methode zur Lösung domänenübergreifender Probleme. Durch das Hinzufügen eines Skript-Tags zur Seite werden die Daten, auf die zugegriffen werden muss, in eine Funktion gepackt und die zurückgegebenen Ergebnisse werden dann empfangen eine andere Website.
Im ThinkPHP-Framework können wir den folgenden Code verwenden, um die JSONP-Methode zu generieren:
$callback = isset($_GET['callback']) ? $_GET['callback'] : 'callback'; $data = array('name' => 'test', 'age' => 18); echo $callback . '(' . json_encode($data) . ')';
Wir prüfen zunächst, ob der GET-Parameter einen Callback-Parameter hat, und wenn ja, verwenden wir diesen Parameter als Funktionsnamen. Konvertieren Sie als Nächstes die zurückzugebenden Daten in das JSON-Format und fügen Sie sie der Rückruffunktion hinzu. Wenn wir schließlich Daten zurückgeben, geben wir die Funktion zusammen mit den Daten an den Browser zurück.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo lösen Sie das Problem, dass domänenübergreifende Bilder in thinkphp nicht angezeigt werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird das integrierte Test-Framework von ThinkPhP erläutert, wobei die wichtigsten Funktionen wie Einheit und Integrationstests hervorgehoben werden und wie die Anwendungszuverlässigkeit durch frühzeitige Fehlererkennung und verbesserte Codequalität verbessert wird.

In Artikel wird ThinkPhp für Echtzeit-Aktienmarktdaten-Feeds mit dem Schwerpunkt auf Setup, Datengenauigkeit, Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen erörtert.

In dem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung von ThinkPhp in serverlosen Architekturen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsoptimierung, staatslosem Design und Sicherheit liegt. Es unterstreicht Vorteile wie Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, befasst sich aber auch mit Herausforderungen

In dem Artikel wird die Implementierung der Service -Erkennung und des Lastausgleichs in ThinkPhp Microservices erläutert und sich auf Setup, Best Practices, Integrationsmethoden und empfohlene Tools konzentrieren. [159 Zeichen]

IOC -Container von ThinkPhp bietet erweiterte Funktionen wie fauler Laden, Kontextbindung und Methodeninjektion für eine effiziente Abhängigkeitsführung in PHP -Apps.character Count: 159

In dem Artikel wird die Verwendung von ThinkPhp zum Aufbau von Tools in Echtzeitkollaboration erläutert und sich auf Setup, WebSocket-Integration und Best Practices für Sicherheitsförderungen konzentriert.

ThinkPhp profitiert SaaS -Apps mit leichten Design, MVC -Architektur und Erweiterbarkeit. Es verbessert die Skalierbarkeit, beschleunigt die Entwicklung und verbessert die Sicherheit durch verschiedene Merkmale.

Der Artikel beschreibt das Erstellen eines verteilten Task -Warteschlangensystems mit ThinkPhp und RabbitMQ, wobei sich die Installation, Konfiguration, Aufgabenverwaltung und Skalierbarkeit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit, die Vermeidung häufiger Fallstricke wie Unmensch


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung