


Laut Nachrichten vom 25. Mai war der Start der selbst entwickelten Trägerrakete „World“ ursprünglich für gestern Nachmittag geplant, allerdings aufgrund eines Problems bei der Befehlsübertragung zwischen dem Startsteuercomputer und der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Auf der Startrampe verzögerte sich der Startplan und musste pausieren.
Laut der Nachrichtenagentur Yonhap wurde nach einer Sitzung des Startmanagementausschusses des koreanischen Ministeriums für Wissenschaft, Technologie, Information und Kommunikation und des Korea Aerospace Research Institute der dritte Startzeitpunkt von „World“ festgelegt, der für 6 Uhr geplant ist: 25. Mai um 24 Uhr. Es wird nach Punkten gezählt.
Nach Angaben des Herausgebers werden bei diesem Start im Gegensatz zu früheren Teststarts mit simulierten Satelliten acht von privaten Unternehmen entwickelte Satelliten für die wissenschaftliche Forschung in die Umlaufbahn gebracht, darunter der vom Korea Institute of Science and Technology entwickelte Kleinsatellit NEXTSat der nächsten Generation 2. Weitere mitgeführte Satelliten sind der Demonstrations-Cubesat JLC-101-v1-2 für Erdbeobachtungstechnologie, der Cubesat Lumir-T1 zur Überwachung der kosmischen Strahlung, der Cubesat KSAT3U zur Erdbeobachtung und Wetterüberwachung sowie die Konstellation SNIPE, die aus vier 6U-Cubesats besteht. Diese Konstellation kann sein Wird zur Überwachung von Veränderungen in kleinräumigen Plasmastrukturen in der Ionosphäre und Magnetosphäre eingesetzt.
Laut Lee Sang-yul, Leiter des Korea Aerospace Research Institute, ist dieser Start von großer Bedeutung, da es das erste Mal ist, dass ein tatsächlicher Satellit erfolgreich ins All geschickt wird. Zuvor war es der südkoreanischen Trägerrakete Nr. 2 (KSLV-II) bei ihrem ersten Start im Jahr 2021 nicht gelungen, einen virtuellen Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, bei ihrem zweiten Teststart im Jahr 2022 gelang es ihr jedoch, einen virtuellen Satelliten und einen Hochleistungssatelliten erfolgreich in die Umlaufbahn zu bringen. Der Verifizierungssatellit wurde in eine erdnahe Umlaufbahn geschickt, was Südkorea zum siebten Land macht, das eine im Inland entwickelte Weltraumrakete einsetzt, um einen Satelliten mit einem Gewicht von mehr als einer Tonne zu starten.
Es wird erwartet, dass KSLV-3, Südkoreas Trägerrakete der nächsten Generation, im Jahr 2030 zum ersten Mal gestartet wird. Es wird berichtet, dass KSLV-3 in der Lage sein wird, bis zu 10 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn sowie 7 Tonnen in eine sonnensynchrone Umlaufbahn, 3,7 Tonnen in eine geostationäre Transferumlaufbahn und 1,8 Tonnen in eine Mondtransferumlaufbahn zu transportieren. Südkorea plant, mit KSLV-3 noch vor 2032 einen selbst entwickelten Roboter-Mondlander zu starten. Dies wäre ein großer Fortschritt für die südkoreanische Luft- und Raumfahrtindustrie.
Der verzögerte Start war auf ein Problem bei der Befehlsübertragung zwischen dem Startsteuercomputer und der speicherprogrammierbaren Steuerung auf der Startrampe zurückzuführen. Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Information und Kommunikation und das Korea Aerospace Research Institute haben ein Treffen abgehalten, um das automatische Startkontrollsystem und das Kontrollsystem für die Startrampenausrüstung zu überprüfen und zu reparieren. Sie legten nach der Auswertung den neuen Startzeitpunkt fest und hofften, dass der Start reibungslos verlaufen würde.
Das Besondere am Start von „World“ ist, dass er mehrere von Privatunternehmen entwickelte Satelliten ins All befördern wird. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der südkoreanischen Luft- und Raumfahrtbranche. Lee Sang-ryu, Leiter des Korea Aerospace Research Institute, sagte, dass sich frühere Starts hauptsächlich auf die Entwicklung eigener Trägerraketen Südkoreas konzentrierten und dieser Start bedeute, dass Südkorea mit seinen eigenen Kunden zusammenarbeiten und inländische Trägerraketen verwenden werde, um die Trägerraketen koreanischer Kunden zu starten. Satelliten. Dieser Moment ist für die südkoreanische Luft- und Raumfahrtindustrie von großer Bedeutung und wird auch ihre Entwicklung im internationalen Luft- und Raumfahrtbereich fördern.
Südkorea entwickelt die Trägerrakete KSLV-3 der nächsten Generation und plant, die Ergebnisse ihres Debüts im Jahr 2030 zu demonstrieren. Diese Rakete wird über eine größere Nutzlastkapazität verfügen und kann bis zu 10 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn befördern sowie Satelliten unterschiedlichen Gewichts in verschiedene Umlaufbahnen befördern. Südkorea plant, vor 2032 mit KSLV-3 einen selbst entwickelten Roboter-Mondlander zu starten, was ein wichtiger Meilenstein für die südkoreanische Luft- und Raumfahrtindustrie sein wird, um neue Höhen zu erreichen.
Ich hoffe, dass die koreanische Luft- und Raumfahrtindustrie mit dem Erfolg des dritten Starts von „World“ ihre Stärke in den Bereichen Weltraumforschung und Satellitentechnologie weiter stärken und größere Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung und nationalen Entwicklung leisten kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer dritte Starttermin der World-Rakete steht fest: Sie wird mehrere Forschungs- und Entwicklungssatelliten privater Unternehmen ins All befördern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Bleiben Sie über die neuesten technischen Trends mit diesen Top -Entwickler -Newsletters informiert! Diese kuratierte Liste bietet für jeden etwas, von KI -Enthusiasten bis hin zu erfahrenen Backend- und Frontend -Entwicklern. Wählen Sie Ihre Favoriten und sparen Sie Zeit, um nach REL zu suchen

Dieses Tutorial führt Sie durch das Erstellen einer serverlosen Bildverarbeitungspipeline mit AWS -Diensten. Wir werden ein Next.JS -Frontend erstellen, der in einem ECS -Fargate -Cluster eingesetzt wird und mit einem API -Gateway, Lambda -Funktionen, S3 -Eimer und DynamoDB interagiert. Th

Dieses Pilotprogramm, eine Zusammenarbeit zwischen CNCF (Cloud Native Computing Foundation), Ampere Computing, Equinix Metal und betätigten, rationalisiert ARM64 CI/CD für CNCF -Github -Projekte. Die Initiative befasst sich mit Sicherheitsbedenken und Leistung


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
