Laravel ist ein beliebtes PHP-Webframework, das viele praktische Funktionen zur Vereinfachung der Webentwicklung bietet. Allerdings können bei Laravel, wie bei jeder anderen Anwendung auch, Fehler auftreten. In diesem Artikel besprechen wir, wie Fehlermeldungen in Laravel angezeigt werden, um Probleme besser zu verstehen und zu lösen.
Laravel bietet viele Tools und Techniken, die zum Debuggen verwendet werden können, darunter verschiedene Protokollierungsebenen, Debug-Leisten, Fehlerverfolgung und mehr. Diese Funktionen sollen Entwicklern die Diagnose von Problemen in Laravel-Anwendungen erleichtern. Dabei kommt es vor allem darauf an, Fehlermeldungen erfassen und anzeigen zu können. In Laravel können wir die folgenden Methoden verwenden, um Fehlermeldungen anzuzeigen:
- Mit der Protokollierungsfunktion von Laravel
Die Protokollierungsfunktion von Laravel ist ein sehr leistungsfähiges Tool, das verschiedene Arten von Fehlermeldungen erfassen kann. Es ermöglicht Ihnen, Informationen aus vielen verschiedenen Teilen Ihrer Anwendung zu protokollieren und in konfigurierbaren Protokolldateien zu speichern. Standardmäßig verwendet Laravel die Monolog-Bibliothek zur Protokollierung, Sie können dieses Verhalten jedoch jederzeit ändern.
Um einen Fehler zu protokollieren, können Sie eine Reihe von Methoden der Log-Fassade verwenden, wie z. B. die Methoden log(), debug(), info(), warning() und error(). Wenn Sie einen Fehler protokollieren möchten, können Sie die Methode error() verwenden. Es wird ein Protokolleintrag auf Fehlerebene in der Protokolldatei mit Details zum Auftreten des Fehlers erstellt.
Der folgende Code protokolliert beispielsweise eine Fehlermeldung und fügt sie der Protokolldatei hinzu:
use IlluminateSupportFacadesLog; ... try { // some code } catch (Exception $e) { Log::error('Error message: '.$e->getMessage().', Error code: '.$e->getCode()); }
Dadurch wird der Protokolldatei ein Protokolleintrag auf Fehlerebene mit Details zur abgefangenen Ausnahme hinzugefügt. Dies ist sehr nützlich, da Sie so verstehen können, was der Kern des Problems ist und wo Sie mit der Lösung beginnen sollten.
- Verwenden Sie die Funktion error_reporting() von PHP.
PHP bietet einen integrierten Fehlerhandler, der Laufzeitfehler und Warnungen verarbeiten kann. In einer Laravel-Anwendung können Sie mit der Funktion error_reporting() von PHP steuern, welche Fehler auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.
So verwenden Sie die Funktion „error_reporting()“:
- Legen Sie die Fehlerstufe für die gesamte Anwendung fest ()-Funktion Steuert, welche Fehlerstufen auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Fehlerstufe auf E_ALL setzen, werden alle Fehler angezeigt, was besonders beim Debuggen von Anwendungen nützlich ist. Wenn Sie Fehlermeldungen in einer Produktionsumgebung deaktivieren möchten, können Sie die Fehlerstufe auf 0 setzen.
- Verwenden eines benutzerdefinierten Fehlerhandlers
- Hier behandeln wir eine Ausnahme namens CustomException und instanziieren die Fehlermeldung über die Ausgabe in eine benutzerdefinierte Ansicht .
// set error reporting level to E_ALL error_reporting(E_ALL); // or, hide all errors error_reporting(0);
Verwenden der Debug-Leiste von Laravel im Entwicklungsmodus
Laravel bietet eine sehr nützliche Debug-Leiste, die Ihnen dabei helfen kann, Probleme in Ihrer Anwendung schnell aufzuspüren. Im Entwicklungsmodus erscheint oben auf der Seite automatisch eine Debug-Leiste mit verschiedenen Informationen zur aktuellen Seite, wie z. B. Ausführungszeit, SQL-Abfragen, Ausnahmen, Warnungen, Protokolle und mehr. Um die Debug-Leiste zu aktivieren, müssen Sie die Umgebungsvariable APP_DEBUG auf true setzen und die Laravel-Anwendung im Browser öffnen. Sobald die Debug-Leiste aktiviert ist, wird sie immer oben auf der Seite angezeigt, bis Sie sie deaktivieren oder die Umgebungsvariable auf „false“ setzen.- Zusammenfassung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLaravel zeigt eine Fehlermeldung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel führt dazu, dass robuste Laravel -Rastful -APIs aufgebaut werden. Es deckt Projekt -Setup, Ressourcenverwaltung, Datenbankinteraktionen, Serialisierung, Authentifizierung, Autorisierung, Testen und Best Practices für die wichtige Sicherheitssicherheit ab. Skalierbarkeit Chall

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Installation des neuesten Laravel -Frameworks mit Composer. Es werden Voraussetzungen, Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Fehlerbehebung bei Problemen mit allgemeinen Installation (PHP-Version, Erweiterungen, Berechtigungen) und Minimu beschrieben

Dieser Artikel führt Laravel-Admin-Benutzer in der Menüverwaltung. Es deckt Menüanpassung, Best Practices für große Menüs (Kategorisierung, Modularisierung, Suche) und dynamische Menügeneration ab, basierend auf Benutzerrollen und Berechtigungen mit dem Autor von Laravel

In diesem Artikel werden die Authentifizierung und Autorisierung von OAuth 2.0 in Laravel implementiert. Es umfasst die Verwendung von Paketen wie League/OATH2-Server oder providerspezifischer Lösungen, wobei die Datenbank-Setup, die Client-Registrierung und die Autorisierungsserverkonfigurus betont werden

Dieser Artikel führt Laravel -Entwickler bei der Auswahl der richtigen Version. Es wird betont, wie wichtig es ist, die neueste Version für Long -Soldat Support (LTS) für Stabilität und Sicherheit auszuwählen und gleichzeitig anzuerkennen, dass neuere Versionen erweiterte Funktionen bieten.

In dem Artikel wird das Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Validierungsregeln in Laravel erläutert und bietet Schritte zur Definition und Implementierung. Es zeigt Vorteile wie Wiederverwendbarkeit und Spezifität und bietet Methoden zur Erweiterung des Laravel -Validierungssystems.

In dem Artikel werden Best Practices für die Bereitstellung von Laravel in Cloud-nativen Umgebungen erörtert und sich auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit konzentriert. Zu den wichtigsten Problemen gehören Containerisierung, Microservices, staatenlose Design- und Optimierungsstrategien.

In dem Artikel wird das Erstellen und Anpassen wiederverwendbarer UI -Elemente in Laravel mithilfe von Komponenten ermittelt, die Best Practices für die Organisation anbieten und Vorschläge für Verbesserungspakete vorschlagen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
