Was sind die Funktionen, Typen und Anwendungsszenarien von Filter in Java?
So verwenden Sie Filter
In Java-Webanwendungen ist die Verwendung von Filter sehr einfach. Schreiben Sie einfach eine Klasse, um die javax.servlet.Filter-Schnittstelle zu implementieren, und konfigurieren Sie dann Filter in der Konfigurationsdatei web.xml für die Verwendung von Filter . Das Folgende ist ein Codebeispiel für Filter:
public class MyFilter implements Filter { public void init(FilterConfig filterConfig) throws ServletException { // 初始化操作 } public void doFilter(ServletRequest request, ServletResponse response, FilterChain chain) throws IOException, ServletException { // 过滤器逻辑处理 chain.doFilter(request, response); } public void destroy() { // 销毁操作 } }
Konfigurieren Sie den Filter im Web. Die Zuordnungsregeln des Filters, d. h. welche URLs der Filter abfängt.
Filter-Lebenszyklus
Filter-Lebenszyklus hat drei Methoden: init(), doFilter() und destroy().
init()-Methode: wird beim Erstellen des Filters aufgerufen und zum Initialisieren des Filters verwendet. Diese Methode wird nur einmal aufgerufen.
Wenn der Interceptor jede Anfrage erfasst, wird die Methode doFilter() aufgerufen, um die Anfrage und Antwort zu verarbeiten. Wenn Sie mit der Ausführung des nächsten Filters fortfahren müssen, müssen Sie die Methode chain.doFilter (Anfrage, Antwort) aufrufen. Andernfalls müssen Sie diese Methode nicht aufrufen.
destroy()-Methode: wird aufgerufen, wenn der Filter zerstört wird, und wird zum Freigeben von Ressourcen verwendet.
Ausführungsreihenfolge der Filter
In der Konfigurationsdatei web.xml können mehrere Filter konfiguriert werden, und ihre Ausführungsreihenfolge wird in der in der Konfigurationsdatei definierten Reihenfolge ausgeführt. Beispiel:
<filter> <filter-name>MyFilter</filter-name> <filter-class>com.example.MyFilter</filter-class> </filter> <filter-mapping> <filter-name>MyFilter</filter-name> <url-pattern>/*</url-pattern> </filter-mapping>
In der obigen Konfiguration wird zuerst FilterA und dann FilterB ausgeführt.
Details filtern
Automatische Anmeldung
In Webanwendungen ist es in der Regel erforderlich, die automatische Anmeldefunktion zu implementieren, d. h. nach erfolgreicher Anmeldung muss der Benutzer beim nächsten Mal nicht erneut Benutzername und Passwort eingeben Er besucht sie und kann direkt darauf zugreifen. Das Folgende ist eine einfache Idee für die automatische Anmeldung:
- Wenn sich der Benutzer anmeldet, werden der Benutzername und das Passwort im Cookie gespeichert.
- Stellen Sie fest, ob sich der Benutzer im Filter angemeldet hat. Wenn nicht, stellen Sie fest, ob ein Cookie vorhanden ist, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort automatisch in das Anmeldeformular ein und führen Sie die Anmeldebestätigung erneut durch.
- Das Folgende ist ein einfaches Codebeispiel für die Anmeldung beim Servlet:
<filter> <filter-name>FilterA</filter-name> <filter-class>com.example.FilterA</filter-class> </filter> <filter-mapping> <filter-name>FilterA</filter-name> <url-pattern>/*</url-pattern> </filter-mapping> <filter> <filter-name>FilterB</filter-name> <filter-class>com.example.FilterB</filter-class> </filter> <filter-mapping> <filter-name>FilterB</filter-name> <url-pattern>/*</url-pattern> </filter-mapping>
Das Folgende ist ein einfaches Codebeispiel für die automatische Anmeldung beim Filter:
public class LoginServlet extends HttpServlet { protected void doPost(HttpServletRequest request, HttpServletResponse response) throws ServletException, IOException { // 获取用户名和密码 String username = request.getParameter("username"); String password = request.getParameter("password"); // 验证用户名和密码 if ("admin".equals(username) && "123456".equals(password)) { // 登录成功,保存用户信息到Session中 HttpSession session = request.getSession(); session.setAttribute("username", username); // 保存自动登录信息到Cookie中 Cookie cookie = new Cookie("autologin", username + ":" + password); cookie.setMaxAge(7 * 24 * 60 * 60); // 设置Cookie过期时间为一周 response.addCookie(cookie); // 跳转到首页 response.sendRedirect(request.getContextPath() + "/index.jsp"); } else { // 登录失败,返回登录页面 response.sendRedirect(request.getContextPath() + "/login.jsp"); } } }
Verwendung von BeanUtils
In der Webentwicklung verwenden wir normalerweise Sie müssen Formulardaten in ein JavaBean-Objekt konvertieren. Diese Funktion kann mit der Toolklasse BeanUtils erreicht werden. Verwenden Sie BeanUtils, um Formulardaten in JavaBean-Objekte zu kapseln und so die Formulardatenverarbeitung zu vereinfachen. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung von BeanUtils:
public class AutoLoginFilter implements Filter { public void init(FilterConfig filterConfig) throws ServletException { // 初始化操作 } public void doFilter(ServletRequest request, ServletResponse response, FilterChain chain) throws IOException, ServletException { // 判断用户是否已经登录 HttpSession session = ((HttpServletRequest) request).getSession(); String username = (String) session.getAttribute("username"); if (username == null) { // 判断是否存在Cookie Cookie[] cookies = ((HttpServletRequest) request).getCookies(); if (cookies != null) { for (Cookie cookie : cookies) { if ("autologin".equals(cookie.getName())) { // 自动填充用户名和密码 String[] values = cookie.getValue().split(":"); String autologinUsername = values[0]; String autologinPassword = values[1]; request.setAttribute("autologinUsername", autologinUsername); request.setAttribute("autologinPassword", autologinPassword); } } } } chain.doFilter(request, response); } public void destroy() { // 销毁操作 } }
Im obigen Code werden die Formulardaten über die Methode BeanUtils.setProperty() in ein Benutzerobjekt gekapselt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Funktionen, Typen und Anwendungsszenarien von Filter in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),