


Beim täglichen Surfen im Internet sehen wir oft Linkadressen wie Javascript:; auf Webseiten, aber viele Leute wissen nicht, was das bedeutet und wie sie es verstehen sollen.
Zunächst müssen wir verstehen, was JavaScript ist. JavaScript ist eine dynamische Programmiersprache, die hauptsächlich zur Erzielung dynamischer interaktiver Effekte auf Webseiten verwendet wird. Es gibt zwei Hauptverwendungszwecke: Zum einen dient es als clientseitige Skriptsprache, die die Möglichkeit zur dynamischen Interaktion mit Benutzern bietet, und zum anderen dient es als serverseitige Skriptsprache zur Programmierung der Serverseite . JavaScript zeichnet sich durch hohe Entwicklungseffizienz, einfache Verwendung und breite Anwendungsmöglichkeiten aus und wird daher von Entwicklern bevorzugt.
Wenn wir also eine Linkadresse wie Javascript:; auf der Seite sehen, was bedeutet das? Tatsächlich handelt es sich dabei um ein spezielles URL-Protokoll in JavaScript. Wenn das href-Attribut des Links javascript:; ist, führt der Link keine Operation aus und wenn Sie darauf klicken, springt die Seite nicht zu einer anderen Seite oder aktualisiert die Seite, was einem ungültigen Link gleichkommt.
Entwickler können jedoch das Verhalten dieses Links über JavaScript-Code steuern. Wenn beispielsweise auf den Link geklickt wird, kann ein modales Feld angezeigt werden, um den Benutzer dazu aufzufordern oder eine Formularüberprüfung durchzuführen usw. Zu den gängigen JavaScript-Codes gehören Popup-Fenster, Seitenscrollen, Formularvalidierung usw. Diese können durch Hinzufügen von Code nach dem Javascript:; des Links implementiert werden.
Angenommen, wir haben eine Schaltfläche, bei der ein modales Feld angezeigt werden muss, um den Benutzer aufzufordern. Wir können den Code wie folgt schreiben:
<button onclick="alert('Hello world!')">点击我弹出提示框</button>
Das Onclick-Ereignis kann hier durch einen JavaScript-Codealarm („Hallo Welt!“) ausgelöst werden. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt, wird ein Eingabeaufforderungsfeld mit dem Text „Hallo Welt!“ angezeigt.
Ein weiteres Beispiel: Wenn wir die Seite an eine bestimmte Position scrollen müssen, können wir JavaScript-Code wie diesen schreiben:
<a href="javascript:scroll(0,500)">点击我滚动页面</a>
Dieser Link scrollt die Seite zum Y von die Seite Bei Achsenkoordinate 500 wird der Effekt des Scrollens der Seite erreicht.
Zusammenfassend ist die Linkadresse Javascript: kein Link ohne Wirkung. Sie stellt ein Protokoll dar, das in JavaScript-Code eingebettet werden kann, mit dem sich reichhaltige dynamische Effekte und interaktive Erlebnisse erzielen lassen . . Gleichzeitig ist jedoch zu beachten, dass nicht standardmäßiger und bösartiger JavaScript-Code auch negative Erfahrungen und Sicherheitsrisiken für Benutzer mit sich bringen kann. Daher müssen Entwickler beim Schreiben von JavaScript-Code vorsichtig sein, um dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet javascript:;, wenn es auf einer Webseite erscheint?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

HTML und React können nahtlos über JSX integriert werden, um eine effiziente Benutzeroberfläche zu erstellen. 1) HTML -Elemente mit JSX einbetten, 2) Optimieren Sie die Rendering -Leistung mit virtuellem DOM, 3) HTML -Strukturen durch Komponentierungen verwalten und rendern. Diese Integrationsmethode ist nicht nur intuitiv, sondern verbessert auch die Anwendungsleistung.

Reaktieren Sie die Daten effizient durch Status und Requisiten und behandeln Benutzerereignisse über das Synthese -Ereignissystem. 1) Verwenden Sie Usestate, um den Status wie das Zählerbeispiel zu verwalten. 2) Die Ereignisverarbeitung wird durch Hinzufügen von Funktionen in JSX implementiert, z. B. Schaltflächenklicks. 3) Das Schlüsselattribut ist erforderlich, um die Liste wie die Todolistenkomponente zu rendern. 4) Für die Formverarbeitung, Usestate und E.PreventDefault (), wie z. B. Formularkomponenten.

React interagiert mit dem Server über HTTP -Anforderungen, um Daten zu erhalten, zu senden, zu aktualisieren und zu löschen. 1) Benutzeroperation löst Ereignisse aus, 2) HTTP-Anforderungen initiieren, 3) Prozessserverantworten, 4) den Status des Komponenten aktualisieren und erneut rendern.

React ist eine JavaScript -Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen, die die Effizienz durch Komponentenentwicklung und virtuelles DOM verbessert. 1. Komponenten und JSX: Verwenden Sie die JSX -Syntax, um Komponenten zu definieren, um die Intuitivität und Qualität der Code zu verbessern. 2. Virtual DOM und Rendering: Optimieren Sie die Rendering -Leistung durch virtuelle DOM- und Diff -Algorithmen. 3. State Management und Hooks: Haken wie Usestate und UseEffect vereinfachen das Zustandsmanagement und die Handhabung von Nebenwirkungen. 4. Beispiel für die Nutzung: Verwenden Sie von grundlegenden Formen zum erweiterten globalen Staatsmanagement die Kontextapi. 5. Häufige Fehler und Debugging: Vermeiden Sie unsachgemäße Probleme mit der Verwaltung und Aktualisierung des staatlichen Verwaltungs- und Komponenten und verwenden Sie ReactDevtools zum Debuggen. 6. Leistungsoptimierung und Optimalität

Reactisafrontendlibrary, focusedonBuildingUerInterfaces.itmanageSuistateAndupdateseffictionlyuseingAvirtualdom und interactwithbackendservicesviaapisfordatahandLing, ButdoesnotProcessorstoredataTaTait.

React kann in HTML eingebettet werden, um herkömmliche HTML -Seiten zu verbessern oder vollständig umzuschreiben. 1) Die grundlegenden Schritte zur Verwendung von React umfassen das Hinzufügen eines Wurzel -DIV in HTML und das Rendern der React -Komponente über Reactdom.render (). 2) Zu den erweiterten Anwendungen gehört die Verwendung von Usestate zur Verwaltung von Status und implementieren komplexe UI-Interaktionen wie Zähler und Aufgabenlisten. 3) Optimierung und Best Practices umfassen Codesegmentierung, faule Laden und Verwendung von React.Memo und Usememo, um die Leistung zu verbessern. Mit diesen Methoden können Entwickler die Leistung von React nutzen, um dynamische und reaktionsschnelle Benutzeroberflächen zu erstellen.

React ist eine JavaScript-Bibliothek zum Aufbau moderner Front-End-Anwendungen. 1. Es verwendet komponentiertes und virtuelles DOM, um die Leistung zu optimieren. 2. Komponenten verwenden JSX, um Daten zu definieren, zu staatlich und zu Attributen zu definieren. 3. Haken vereinfachen das Lebenszyklusmanagement. 4. Verwenden Sie ContextAPI, um den globalen Status zu verwalten. 5. Häufige Fehler erfordern Debugging -Statusaktualisierungen und Lebenszyklen. 6. Optimierungstechniken umfassen Memoisierung, Codeaufteilung und virtuelle Scrollen.

Die Zukunft von React wird sich auf die ultimative Komponentenentwicklung, Leistungsoptimierung und eine tiefe Integration in andere Technologiestapel konzentrieren. 1) React vereinfacht die Erstellung und Verwaltung von Komponenten weiter und fördert die ultimative Komponentenentwicklung. 2) Die Leistungsoptimierung wird insbesondere in großen Anwendungen im Mittelpunkt. 3) React wird tief in Technologien wie GraphQL und Typecript integriert, um die Entwicklungserfahrung zu verbessern.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),