


So implementieren Sie mehrere Clients, um über einen Linux-Socket eine Verbindung zum Server herzustellen
1. Einführung
In tatsächlichen Situationen stoßen Menschen häufig auf mehrere Clients, die eine Verbindung zum Server herstellen. Da die zuvor eingeführten Funktionen wie Verbinden, Empfangen, Senden usw. alle blockierende Funktionen sind, wechselt der Prozess, der die Funktion aufruft, in den Ruhezustand, wenn die Ressourcen nicht vollständig vorbereitet sind, und kann das E/A-Multiplexen nicht verarbeiten. .
Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden des I/O-Multiplexings: fcntl(), select(). Es ist ersichtlich, dass Linux den Socket als speziellen Dateideskriptor behandelt, was den Benutzern großen Komfort bietet.
2. Die Funktion fcntl
fcntl() hat die folgenden Eigenschaften:
1) Nicht blockierende E/A: Sie können cmd auf F_SETFL setzen und auf O_NONBLOCK sperren
2) Signalgesteuerte E/A : Ja Setzen Sie cmd auf F_SETFL und sperren Sie es auf O_ASYNC.
Routine:
#include <sys> #include <sys> #include <sys> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <errno.h> #include <string.h> #include <sys> #include <sys> #include <sys> #include <unistd.h> #include <netinet> #include <fcntl.h> #include <unistd.h> #define SERVPORT 3333 #define BACKLOG 10 #define MAX_CONNECTED_NO 10 #define MAXDATASIZE 100 int main() { struct sockaddr_in server_sockaddr,client_sockaddr; int sin_size,recvbytes,flags; int sockfd,client_fd; char buf[MAXDATASIZE]; /*创建socket*/ if((sockfd = socket(AF_INET,SOCK_STREAM,0))==-1){ perror("socket"); exit(1); } printf("socket success!,sockfd=%d\n",sockfd); /*设置sockaddr结构*/ server_sockaddr.sin_family=AF_INET; server_sockaddr.sin_port=htons(SERVPORT); server_sockaddr.sin_addr.s_addr=INADDR_ANY; bzero(&(server_sockaddr.sin_zero),8); /*将本地ip地址绑定端口号*/ if(bind(sockfd,(struct sockaddr *)&server_sockaddr,sizeof(struct sockaddr))==-1){ perror("bind"); exit(1); } printf("bind success!\n"); /*监听*/ if(listen(sockfd,BACKLOG)==-1){ perror("listen"); exit(1); } printf("listening....\n"); /*fcntl()函数,处理多路复用I/O*/ if((flags=fcntl( sockfd, F_SETFL, 0))<p data-id="p838747a-v4XAh0T3">Führen Sie das Programm aus:<br></p> <pre class="brush:php;toolbar:false">[root@localhost net]# ./fcntl socket success!,sockfd=3 bind success! listening.... accept: Resource temporarily unavailable
Sie können sehen, dass das Programm automatisch zurückkehrt, wenn die Akzeptanzressource nicht verfügbar ist.
Wenn Sie den roten Fettdruck-Code ersetzen durch:
if((flags=fcntl( sockfd, F_SETFL, 0))<p data-id="p838747a-AEbYy731">Das laufende Ergebnis ist wie folgt: <br></p><pre class="brush:php;toolbar:false">[root@localhost net]# ./fcntl1 socket success!,sockfd = 3 bind success! listening...
Sie können sehen, dass der Prozess wartet, bis ein anderes relevantes Signal ihn antreibt.
Drei, wählen Sie
#include <sys> #include <sys> #include <sys> #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <errno.h> #include <string.h> #include <sys> #include <sys> #include <sys> #include <unistd.h> #include <netinet> #define SERVPORT 3333 #define BACKLOG 10 #define MAX_CONNECTED_NO 10 #define MAXDATASIZE 100 int main() { struct sockaddr_in server_sockaddr,client_sockaddr; int sin_size,recvbytes; fd_set readfd; fd_set writefd; int sockfd,client_fd; char buf[MAXDATASIZE]; /*创建socket*/ if((sockfd = socket(AF_INET,SOCK_STREAM,0))==-1){ perror("socket"); exit(1); } printf("socket success!,sockfd=%d\n",sockfd); /*设置sockaddr结构*/ server_sockaddr.sin_family=AF_INET; server_sockaddr.sin_port=htons(SERVPORT); server_sockaddr.sin_addr.s_addr=INADDR_ANY; bzero(&(server_sockaddr.sin_zero),8); /*将本地ip地址绑定端口号*/ if(bind(sockfd,(struct sockaddr *)&server_sockaddr,sizeof(struct sockaddr))==-1){ perror("bind"); exit(1); } printf("bind success!\n"); /*监听*/ if(listen(sockfd,BACKLOG)==-1){ perror("listen"); exit(1); } printf("listening....\n"); /*select*/ FD_ZERO(&readfd); // 将readfd 清空 FD_SET(sockfd,&readfd); //将sockfd加入到readfd集合中 while(1){ sin_size=sizeof(struct sockaddr_in); if(select(MAX_CONNECTED_NO,&readfd,NULL,NULL,(struct timeval(FD_ISSET(sockfd,&readfd)>0){ // FD_ISSET 这个宏判断 sockfd 是否属于可读的文件描述符。从 sockfd 中读入, 输出到标准输出上去. if((client_fd=accept(sockfd,(struct sockaddr *)&client_sockaddr,&sin_size))==-1){ //client_sockaddr:客户端地址 perror("accept"); exit(1); } if((recvbytes=recv(client_fd,buf,MAXDATASIZE,0))==-1){ perror("recv"); exit(1); } if(read(client_fd,buf,MAXDATASIZE)</netinet></unistd.h></sys></sys></sys></string.h></errno.h></stdlib.h></stdio.h></sys></sys></sys>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie mehrere Clients, um über einen Linux-Socket eine Verbindung zum Server herzustellen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.

Zu den wichtigsten Schritten der Linux -Systemverwaltung und -wartung gehören: 1) das Grundkenntnis, z. B. die Dateisystemstruktur und die Benutzerverwaltung; 2) Systemüberwachung und Ressourcenverwaltung durchführen, Top-, HTOP- und andere Tools verwenden. 3) Verwenden Sie Systemprotokolle zur Behebung, verwenden Sie JournalCtl und andere Tools. 4) Automatisierte Skripte und Aufgabenplanung schreiben, Cron -Tools verwenden. 5) Sicherheitsmanagement und Schutz implementieren, Firewalls durch Iptables konfigurieren. 6) Führen Sie Leistungsoptimierung und Best Practices durch, passen Sie die Kernelparameter an und entwickeln Sie gute Gewohnheiten.

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung