suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxWas ist der Unterschied zwischen der mkdir-Funktion unter Linux und Windows?

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

#include<direct.h>
int _mkdir( const char *dirname );

Parameter:

dirname ist der Pfadnamenzeiger auf das Verzeichnis

Rückgabewert:

Jede dieser Funktionen gibt einen Wert von 0 zurück, wenn das neue Verzeichnis erstellt wurde . Im Fehlerfall gibt die Funktion Folgendes zurück: 1

Detaillierte Erläuterung des mode_t-Parameters der mkdir-Funktion unter Linux

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

#include <sys/stat.h>
int mkdir(const char *path, mode_t mode);

Parameter:

Pfad ist der Verzeichnisname

Modus ist die Verzeichnisberechtigung

Rückgabewert:

Gib 0 zurück, um Erfolg anzuzeigen, gib -1 zurück, um Fehler anzuzeigen, und der Wert „errno“ wird festgelegt.

mode Modusbit:

mode stellt die Berechtigungen des neuen Verzeichnisses dar und kann die folgenden Werte annehmen:

s_irusr
s_iread
s_iwusr
s_iwrite
s_ixusr
s_iexec
s_irwxu
dies ist äquivalent zu (s_irusr |. s_iwusr |. s_ixusr) .
s_irgrp
Leseberechtigungsbit für den Gruppeneigentümer der Datei, normalerweise 040.
s_iwgrp
Schreibberechtigungsbit für den Gruppeneigentümer der Datei, normalerweise 020.
s_ixgrp
Ausführungs- oder Suchberechtigungsbit für den Gruppeneigentümer der Datei .normalerweise 010 .
s_irwxg
dies entspricht (s_irgrp | s_iwgrp | s_ixgrp).
s_iroth
Leseberechtigungsbit für andere Benutzer.normalerweise 02.
s_ixoth
execute oder Suchberechtigungsbit für andere Benutzer. Normalerweise 01.
s_irwxo. Dies entspricht (s_iroth | s_iwoth | s_ixoth).
Dies ist die Set-Group-ID beim Ausführungsbit, normalerweise 02000. Sehen Sie, wie Sie die Persona ändern.
s_isvtx
Dies ist das Sticky-Bit, normalerweise 01000.

s_irwxu 00700-Berechtigung, was bedeutet, dass der Dateieigentümer die Berechtigung zum Lesen hat, Schreib- und Ausführungsvorgänge
s_irusr(s_iread) 00400 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer lesbare Berechtigungen hat
s_iwusr(s_iwrite) 00200 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer Schreibrechte hat
s_ixusr(s_iexec) 00100 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer hat beschreibbare Berechtigungen Ausführungsberechtigungen
s_irwxg 00070 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe die Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Vorgängen hat

s_irgrp 00040 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe lesbare Berechtigungen hat

s_iwgrp 00020 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Die Dateibenutzergruppe hat die Schreibberechtigungen. Die Berechtigungen
s_ixgrp 00010 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe Ausführungsberechtigungen hat.
s_irwxo 00007 Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer die Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Vorgängen haben.
s_iroth 00004 Berechtigungen, was bedeutet Andere Benutzer haben Leseberechtigungen
s_iwoth 00002-Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer Schreibberechtigungen haben
s_ixoth 00001-Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer Ausführungsberechtigungen haben

Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die mkdir-Funktion unter Linux

mkdir-Funktion

Header-Dateibibliothek:

# include

#include

Funktionsprototyp:


int mkdir(const char *pathname, mode_t mode) ;

Funktionsbeschreibung:


Die Funktion mkdir() erstellt im Modusmodus ein Verzeichnis mit dem Namen Parameter Pfadname, und Modus definiert die Berechtigungen des neu erstellten Verzeichnisses.

Rückgabewert:


Wenn das Verzeichnis erfolgreich erstellt wurde, wird 0 zurückgegeben; andernfalls wird -1 zurückgegeben und der Fehler wird in der globalen Variablen errno aufgezeichnet.

Modusmodus:


s_irwxu 00700 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer die Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Vorgängen hat

s_irusr(s_iread) 00400 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer lesbare Berechtigungen hat

s_iwusr( s_iwrite) 00200 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer Schreibrechte hat s_ixusr(s_iexec) 00100 Berechtigungen, was bedeutet, dass der Dateieigentümer Ausführungsberechtigungen hat s_irwxg 00070 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe die Berechtigungen zum Lesen und Schreiben hat und Operationen ausführen

s_irgrp 00040 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe über lesbare Berechtigungen verfügt

s_iwgrp 00020 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe über Schreibberechtigungen verfügt
s_ixgrp 00010 Berechtigungen, was bedeutet, dass die Dateibenutzergruppe über Ausführungsberechtigungen verfügt
s_irwxo 00007-Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Vorgängen haben.
s_iroth 00004-Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer lesbare Berechtigungen haben. s_iwoth 00002-Berechtigungen, was bedeutet, dass andere Benutzer Schreibberechtigungen haben Ausführungsberechtigungen

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen der mkdir-Funktion unter Linux und Windows?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:亿速云. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Die 5 Kernkomponenten des Linux -BetriebssystemsDie 5 Kernkomponenten des Linux -BetriebssystemsMay 08, 2025 am 12:08 AM

Die fünf Kernkomponenten des Linux -Betriebssystems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliotheken, 3. Systemtools, 4. Systemdienste, 5. Dateisystem. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den stabilen und effizienten Betrieb des Systems zu gewährleisten und zusammen ein leistungsstarkes und flexibles Betriebssystem bilden.

Die 5 wesentlichen Elemente von Linux: erklärtDie 5 wesentlichen Elemente von Linux: erklärtMay 07, 2025 am 12:14 AM

Die fünf Kernelemente von Linux sind: 1. Kernel, 2. Befehlszeilenschnittstelle, 3. Dateisystem, 4. Paketverwaltung, 5. Community und Open Source. Zusammen definieren diese Elemente die Art und Funktionalität von Linux.

Linux -Operationen: Sicherheits- und BenutzerverwaltungLinux -Operationen: Sicherheits- und BenutzerverwaltungMay 06, 2025 am 12:04 AM

Die Benutzerverwaltung und Sicherheit von Linux können in den folgenden Schritten erreicht werden: 1. Erstellen Sie Benutzer und Gruppen unter Verwendung von Befehlen wie Sudouseradd-M-Gdevelopers-S/bin/bashjohn. 2. Bulkly -Benutzer erstellen und Kennwortrichtlinien mit den Befehlen für Loop- und CHPasswd -Befehle festlegen. 3. Überprüfen und beheben Sie gemeinsame Fehler, Home -Verzeichnisse und Shell -Einstellungen. 4. Implementieren Sie Best Practices wie starke kryptografische Richtlinien, regelmäßige Audits und das Prinzip der minimalen Autorität. 5. Die Leistung optimieren, sudo verwenden und die Konfiguration des PAM -Moduls einstellen. Mit diesen Methoden können Benutzer effektiv verwaltet und die Systemsicherheit verbessert werden.

Linux -Operationen: Dateisystem, Prozesse und mehrLinux -Operationen: Dateisystem, Prozesse und mehrMay 05, 2025 am 12:16 AM

Die Kernvorgänge des Linux -Dateisystems und des Prozessmanagements umfassen Dateisystemverwaltung und Prozesssteuerung. 1) Zu den Dateisystemvorgängen gehören das Erstellen, Löschen, Kopieren und Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen, indem Befehle wie MKDIR, RMDIR, CP und MV verwendet werden. 2) Die Prozessverwaltung beinhaltet das Starten, Überwachung und Töten von Prozessen unter Verwendung von Befehlen wie ./my_script.sh&, Top und Kill.

Linux -Operationen: Shell Scripting und AutomatisierungLinux -Operationen: Shell Scripting und AutomatisierungMay 04, 2025 am 12:15 AM

Shell -Skripte sind leistungsstarke Tools für die automatisierte Ausführung von Befehlen in Linux -Systemen. 1) Das Shell -Skript führt die Befehlszeile durch Zeile durch den Interpreter aus, um die variable Substitution und das bedingte Urteilsvermögen zu verarbeiten. 2) Die grundlegende Verwendung umfasst Sicherungsvorgänge, z. B. die Verwendung des TAR -Befehls, um das Verzeichnis zu sichern. 3) Die fortgeschrittene Nutzung umfasst die Verwendung von Funktionen und Fallanweisungen zur Verwaltung von Diensten. 4) Debugging-Fähigkeiten umfassen die Verwendung von SET-X, um das Debugging-Modus zu aktivieren, und SET-E zum Beenden, wenn der Befehl ausfällt. 5) Die Leistungsoptimierung wird empfohlen, um Unterschalen, Arrays und Optimierungsschleifen zu vermeiden.

Linux -Operationen: Verständnis der KernfunktionalitätLinux -Operationen: Verständnis der KernfunktionalitätMay 03, 2025 am 12:09 AM

Linux ist ein UNIX-basierter Multi-Benutzer-Multitasking-Betriebssystem, das Einfachheit, Modularität und Offenheit betont. Zu den Kernfunktionen gehören: Dateisystem: In einer Baumstruktur organisiert, unterstützt mehrere Dateisysteme wie Ext4, XFS, BTRFS und verwenden DF-T, um Dateisystemtypen anzuzeigen. Prozessverwaltung: Betrachten Sie den Prozess über den PS -Befehl, verwalten Sie den Prozess mit PID mit Prioritätseinstellungen und Signalverarbeitung. Netzwerkkonfiguration: Flexible Einstellung von IP -Adressen und Verwaltung von Netzwerkdiensten und verwenden SudoipadDraDd, um IP zu konfigurieren. Diese Funktionen werden in realen Operationen durch grundlegende Befehle und erweiterte Skriptautomatisierung angewendet, die die Effizienz verbessern und Fehler verringern.

Linux: Wartungsmodus eingeben und beendenLinux: Wartungsmodus eingeben und beendenMay 02, 2025 am 12:01 AM

Zu den Methoden zum Eingeben von Linux -Wartungsmodus gehören: 1. Bearbeiten Sie die GRUB -Konfigurationsdatei, die Parameter "einzeln" oder "1" und aktualisieren Sie die GRUB -Konfiguration. 2. Bearbeiten Sie die Startparameter im GRUB -Menü, fügen Sie "Single" oder "1" hinzu. Der Beenden -Wartungsmodus erfordert nur das Neustart des Systems. Mit diesen Schritten können Sie bei Bedarf schnell den Wartungsmodus eingeben und sicher beenden, um die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen.

Linux verstehen: Die definierten KernkomponentenLinux verstehen: Die definierten KernkomponentenMay 01, 2025 am 12:19 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Shell, Dateisystem, Prozessmanagement und Speicherverwaltung. 1) Kernel -Management -Systemressourcen, 2) Shell bietet Benutzerinteraktionsschnittstelle, 3) Dateisystem unterstützt mehrere Formate, 4) Die Prozessverwaltung wird über Systemaufrufe wie Gabel und 5) Speicherverwaltung verwendet virtuelle Speichertechnologie.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools