Oracle-Datenbank ist ein sehr leistungsfähiges Datenbankverwaltungssystem, mit dem große Datenmengen gespeichert und verwaltet werden können. Bei der Verwendung einer Oracle-Datenbank wird zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz der Datenintegrität empfohlen, das Kennwort des Datenbankbenutzers regelmäßig zu ändern. In diesem Artikel werden die Methoden und Schritte zum Ändern des Oracle-Datenbankbenutzerkennworts vorgestellt.
- Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank
Bevor Sie mit der Änderung des Benutzerkennworts für die Oracle-Datenbank beginnen, müssen Sie zunächst mit gültigen Benutzeranmeldeinformationen eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen. Wenn Sie Datenbankadministrator sind oder über ausreichende Berechtigungen verfügen, können Sie mit dem Administratorbenutzer eine Verbindung zur Datenbank herstellen und die Passwörter anderer Benutzer ändern. Wenn Sie nur ein normaler Benutzer sind und Ihr Passwort ändern müssen, können Sie Ihren eigenen Benutzernamen und Ihr eigenes Passwort verwenden, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.
- Verwenden Sie die ALTER USER-Anweisung, um das Passwort zu ändern.
Sobald Sie mit der Oracle-Datenbank verbunden sind, können Sie die ALTER USER-Anweisung verwenden, um das Benutzerpasswort zu ändern. Mit der ALTER USER-Anweisung werden die Attribute eines vorhandenen Oracle-Datenbankbenutzers, beispielsweise das Kennwort, geändert. Das Folgende ist die Syntax der ALTER USER-Anweisung zum Ändern des Passworts:
ALTER USER username IDENTIFIED BY new_password;
wobei Benutzername der Name des Datenbankbenutzers ist, dessen Passwort Sie ändern möchten, und neues_Passwort das neue Passwort ist.
Wenn Sie beispielsweise das Passwort des Datenbankbenutzers mit dem Namen „user1“ in „newpassword“ ändern möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
ALTER USER user1 IDENTIFIED BY newpassword;
Hinweis: Wenn Sie das Passwort mit der ALTER USER-Anweisung ändern, wird Oracle Database dies tun Überprüfen Sie die Komplexität und Sicherheit des neuen Passworts.
- Passwort mit SQL*Plus ändern
SQLPlus ist ein interaktives Befehlszeilentool für die Interaktion mit Oracle-Datenbanken. Es kann verwendet werden, um das Passwort eines Oracle-Datenbankbenutzers zu ändern. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Ändern des Passworts mit SQLPlus:
Schritt 1: Melden Sie sich mit SQL*Plus bei der Oracle-Datenbank an. Geben Sie den folgenden Befehl in das Befehlszeilenfenster ein:
sqlplus sys/sys_password@service_name as sysdba
wobei sys der Benutzername des Datenbankadministrators, sys_password das Kennwort des Administratorbenutzers und service_name der Name des Datenbankdienstes ist.
Schritt 2: Verwenden Sie die ALTER USER-Anweisung, um das Passwort zu ändern. Verwenden Sie in einer SQL*Plus-Sitzung die folgende Syntax, um das Passwort eines Benutzers zu ändern:
ALTER USER username IDENTIFIED BY new_password;
Um beispielsweise das Passwort eines Datenbankbenutzers namens „user1“ in „newpassword“ zu ändern, würden Sie den folgenden Befehl verwenden:
ALTER USER user1 IDENTIFIED BY newpassword;
Schritt 3: Beenden Sie SQL Plus. Nachdem Sie die Passwortänderung abgeschlossen haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um SQLPlus zu beenden:
exit;
- Verwenden Sie Oracle Enterprise Manager, um das Passwort zu ändern
Oracle Enterprise Manager ist ein grafisches Tool für die Oracle-Datenbankverwaltung und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche Wird zur Verwaltung und Überwachung von Oracle-Datenbanken verwendet. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Ändern des Benutzerkennworts mit Oracle Enterprise Manager:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Oracle Enterprise Manager an. Geben Sie die folgende URL in den Webbrowser ein, um die Anmeldeschnittstelle von Oracle Enterprise Manager zu öffnen:
http://hostname:port/em
Dabei ist Hostname der Hostname des Oracle-Datenbankservers und Port die Portnummer des Oracle Enterprise Manager-Servers.
Schritt 2: Wählen Sie den Benutzer aus, dessen Passwort Sie ändern möchten. Wählen Sie auf der Registerkarte „Verwaltung“ Sicherheit → Benutzer aus.
Schritt 3: Klicken Sie auf der Seite „Benutzer“ auf den Namen des Benutzers, dessen Passwort Sie ändern möchten.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Klicken Sie auf der Seite „Benutzerinformationen“ auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
Schritt 5: Geben Sie auf der Seite „Benutzer bearbeiten“ Ihr neues Passwort ein. Geben Sie im Feld „Passwort“ ein neues Passwort ein und im Feld „Passwort wiederholen“ geben Sie das Passwort erneut ein, um die Konsistenz zu bestätigen.
Schritt 6: Änderungen speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Änderungen übernehmen“, um die Passwortänderungen zu speichern. Jetzt haben Sie das Passwort des Oracle-Datenbankbenutzers erfolgreich geändert.
Zusammenfassung
Oracle-Datenbank ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem mit leistungsstarken Funktionen und Flexibilität. Um die Sicherheit und Integrität der Datenbank zu gewährleisten, wird empfohlen, das Passwort des Datenbankbenutzers regelmäßig zu ändern. Sie können die ALTER USER-Anweisung, SQL*Plus-Befehle und Oracle Enterprise Manager verwenden, um das Benutzerkennwort der Oracle-Datenbank zu ändern. Wenn Sie sich mit diesen Methoden vertraut machen, können Sie Ihre Oracle-Datenbank besser verwalten und schützen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBenutzerpasswort Oracle ändern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

MySQL und Oracle haben jeweils Vorteile in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. 1) Leistung: MySQL eignet sich für Lesevorgänge und eine hohe Parallelität, und Oracle eignet sich gut in komplexen Abfragen und Big -Data -Verarbeitung. 2) Skalierbarkeit: MySQL erstreckt sich über Master-Slave-Replikation und Sharding, und Oracle verwendet RAC, um eine hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich zu bieten. 3) Sicherheit: MySQL bietet eine feinkörnige Berechtigungssteuerung, während Oracle umfassendere Sicherheitsfunktionen und Automatisierungswerkzeuge hat.

Oracle wird aufgrund seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit als "Kraftpaket" des Datenbankmanagements bezeichnet. 1. Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das mehrere Betriebssysteme unterstützt. 2. Es bietet eine leistungsstarke Datenverwaltungsplattform mit Skalierbarkeit, Sicherheit und hoher Verfügbarkeit. 3. Die Arbeitsprinzipien von Oracle umfassen Datenspeicher, Abfrageverarbeitungs- und Transaktionsmanagement sowie die Leistungsoptimierungstechnologien wie Indexierung, Partitionierung und Caching. 4. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einfügen von Daten und das Schreiben gespeicherter Verfahren. 5. Leistungsoptimierungsstrategien umfassen Indexoptimierung, Partitionstabelle, Cache -Management und Abfrageoptimierung.

OracleOffersacomparedivesuiteofProductsandservicesIncludingDatabasemanagement, CloudComputing, Enterprisesoftware, Andhardwaresolutions.1) OracledatabaseSupportsvariousDatamodelSwitheFicienManagement -Features.2) oraclecloudinfravafrastructure (Ocise (Oci -) (Ocise (Ocise) (Ocise) bietet

Die Entwicklungshistorie der Oracle-Software von Datenbank bis Cloud Computing umfasst: 1. 1977, sie konzentrierte sich zunächst auf das relationale Datenbankverwaltungssystem (RDBMS) und wurde schnell die erste Wahl für Anwendungen auf Unternehmensebene. 2. Erweitern Sie auf Middleware, Entwicklungswerkzeuge und ERP -Systeme, um eine vollständige Reihe von Unternehmenslösungen zu bilden. 3. Oracle Database unterstützt SQL und bietet eine hohe Leistung und Skalierbarkeit, die für kleine bis große Unternehmenssysteme geeignet ist. 4. Der Aufstieg der Cloud -Computing -Dienste erweitert die Produktlinie von Oracle weiter, um alle Aspekte des Unternehmens zu erfüllen, die es benötigt.

Die Auswahl von MySQL und Oracle sollte auf Kosten, Leistung, Komplexität und funktionalen Anforderungen basieren: 1. MySQL eignet sich für Projekte mit begrenzten Budgets, ist einfach zu installieren und für kleine bis mittelgroße Anwendungen geeignet. 2. Oracle ist für große Unternehmen geeignet und führt hervorragend bei der Behandlung von Daten und hohen Anforderungen von gleichzeitig gleichzeitigen Anforderungen durch, ist jedoch kostspielig und komplex in der Konfiguration.

Oracle hilft Unternehmen, durch seine Produkte und Dienstleistungen digitaler Transformation und Datenmanagement zu erreichen. 1) Oracle bietet ein umfassendes Produktportfolio, einschließlich Datenbankverwaltungssysteme, ERP- und CRM -Systeme, mit denen Unternehmen Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren können. 2) ERP-Systeme von Oracle wie E-Businesssuite und Fusion Applications erkennen die End-to-End-Geschäftsprozessautomatisierung, verbessern die Effizienz und die Kosten für die Kosten, haben jedoch hohe Implementierungs- und Wartungskosten. 3) Oracledatabase bietet eine hohe Datenverarbeitung und hohe Verfügbarkeitsdatenverarbeitung, hat jedoch hohe Lizenzkosten. 4) Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die rationale Verwendung von Indexierungs- und Partitionierungstechnologie, regelmäßige Datenbankwartung und Einhaltung der Codierungsspezifikationen.

Schritte zum Löschen der fehlgeschlagenen Datenbank, nachdem Oracle eine Bibliothek nicht erstellt hat: Verwenden Sie den SYS -Benutzernamen, um eine Verbindung zur Zielinstanz herzustellen. Verwenden Sie die Drop -Datenbank, um die Datenbank zu löschen. Abfrage V $ Datenbank Um zu bestätigen, dass die Datenbank gelöscht wurde.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software