suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangVergleich und Effizienzanalyse der sperrenfreien Programmierung und der Sperrprogrammierung in Golang-Funktionen

In den letzten Jahren erfreut sich Golang immer größerer Beliebtheit und ist zu einer der Programmiersprachen geworden, die von vielen Programmierern verwendet werden. Wenn es um gleichzeitige Programmierung geht, werden wir in Golang zwangsläufig mit zwei Programmiermodi konfrontiert: Sperre und Sperre frei. Was sind also ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und anwendbaren Szenarien?

1. Die Definition sowie die Vor- und Nachteile der sperrenfreien Programmierung

Sperrenfreie Programmierung bedeutet, dass keine Sperren erforderlich sind, wenn mehrere Threads gleichzeitig auf den Speicher zugreifen Synchronisationsvorgänge. Die klassische Implementierung der sperrenfreien Programmierung in Golang ist der CAS-Algorithmus (Compare-and-Swap). CAS kann als optimistische Parallelitätssperre betrachtet werden. Es führt Lese- und Schreibvorgänge in eine atomare Operation ein. Bei jeder Änderung der Daten wird zunächst verglichen, ob der Wert im aktuellen Speicher mit dem erwarteten Wert übereinstimmt, und dann wird die Operation ausgeführt . . Wenn der aktuell im Speicher befindliche Wert dem erwarteten Wert entspricht, wird der Schreibvorgang ausgeführt, andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben.

Der Vorteil der sperrenfreien Programmierung besteht darin, dass der gesamte durch Sperren verursachte Overhead vermieden werden kann, einschließlich unnötiger Kontextwechsel, Wartezeiten und gegenseitiger Ausschlussoperationen. Darüber hinaus können mehrere Threads gleichzeitig auf Datenstrukturen in der sperrenfreien Programmierung zugreifen, was bei Anwendungen mit hoher Parallelität sehr nützlich ist. Schließlich können durch die sperrenfreie Programmierung auch Probleme wie Deadlocks und Hunger vermieden werden, da keine Thread-Blockierungsprobleme auftreten, die durch das Warten auf Sperren verursacht werden.

Der Nachteil der sperrenfreien Programmierung besteht darin, dass sie schwieriger zu implementieren ist und von Programmierern die Entwicklung hochoptimierter Algorithmen und Datenstrukturen erfordert. Da Threads in der sperrenfreien Programmierung außerdem keine festgelegte Ausführungsreihenfolge haben, müssen Sie beim Umgang mit reihenfolgebezogenen Problemen besonders vorsichtig sein, da sonst unerwartete Ergebnisse auftreten. Schließlich lässt sich die sperrenfreie Programmierung nur schwer auf verteilte Umgebungen ausweiten, da die Datensynchronisation in verteilten Umgebungen schwer zu gewährleisten ist.

2. Die Definition sowie die Vor- und Nachteile der Sperrprogrammierung

Die Sperrprogrammierung bezieht sich auf die Verwendung von Sperren zur Durchführung von Synchronisationsvorgängen, wenn mehrere Threads gleichzeitig auf den Speicher zugreifen. Golang bietet eine sehr praktische Sperre – Mutex im Synchronisierungspaket, das einen sehr einfachen Mechanismus verwendet, um Probleme bei der Parallelitätskontrolle zu lösen. Wenn ein Thread auf einen bestimmten Teil des gemeinsam genutzten Speichers zugreifen muss, muss er zuerst die Sperre erhalten. Zu diesem Zeitpunkt können andere Threads nicht auf diesen Teil des Speichers zugreifen, nachdem der aktuelle Thread den Zugriff auf den Speicher abgeschlossen hat , wird die Sperre aufgehoben und andere Threads können weiterhin auf diesen Teil des Speichers zugreifen.

Der Vorteil der Sperrprogrammierung besteht darin, dass sie relativ einfach zu implementieren ist. Programmierer müssen lediglich Mutex zur Parallelitätssteuerung verwenden. Darüber hinaus ist der Verarbeitungsablauf bei der Sperrenprogrammierung bestimmbar, so dass auftragsbezogene Fragestellungen bearbeitet werden können. Darüber hinaus kann die Sperrprogrammierung Daten auch in einer verteilten Umgebung verarbeiten, und die Verwendung verteilter Sperren und anderer Mechanismen kann die Datensynchronisation sicherstellen.

Der Nachteil der Sperrenprogrammierung besteht darin, dass sie einen hohen Overhead verursacht, einschließlich der Erfassung/Freigabe von Sperren und des Kontextwechsels. Darüber hinaus werden Threads in der Sperrprogrammierung seriell ausgeführt, sodass in Szenarien mit hoher Parallelität Probleme wie gegenseitiger Ausschluss auftreten können, die sich negativ auf die Leistung der Anwendung auswirken.

3. Effizienzanalyse

Im Gegensatz dazu haben die sperrfreie Programmierung und die Sperrprogrammierung jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wählen Sie daher den geeigneten Programmiermodus entsprechend dem tatsächlichen Anwendungsszenario . Sehr wichtig. Im Allgemeinen weist die sperrenfreie Programmierung in Szenarien mit hoher Parallelität eine höhere Leistung auf. Wir können das BenchMark-Tool verwenden, um die Leistung der sperrenfreien Programmierung und der Sperrenprogrammierung zu testen. Das Folgende ist eine Reihe von Testdaten:

Die sperrenfreie Programmierung dauert 123,4 ms
Die Sperrprogrammierung ( Mutex) dauert 345,6 ms klein, es gibt keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den beiden. Dies liegt daran, dass bei kleinen Datenmengen der Sperraufwand relativ gering ist und keinen großen Einfluss auf die Leistung der Anwendung hat.

4. Zusammenfassung

Sperrfreie Programmierung und Sperrprogrammierung haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist notwendig, den geeigneten Programmiermodus entsprechend den verschiedenen tatsächlichen Anwendungsszenarien auszuwählen. In Szenarien mit hoher Parallelität bietet die sperrenfreie Programmierung eine höhere Leistung. Die sperrenfreie Programmierung ist jedoch schwieriger zu implementieren, weist eine schlechte Fehlertoleranz auf und eignet sich nicht für die Behandlung auftragsbezogener Probleme, während die Sperrprogrammierung Probleme wie Sperren-Overhead und gegenseitigen Ausschluss berücksichtigen muss. Daher müssen in praktischen Anwendungen umfassende Überlegungen basierend auf der tatsächlichen Situation angestellt werden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVergleich und Effizienzanalyse der sperrenfreien Programmierung und der Sperrprogrammierung in Golang-Funktionen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Golang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveGolang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveApr 17, 2025 am 12:12 AM

In welchen Aspekten sind Golang und Python einfacher zu verwenden und haben eine glattere Lernkurve? Golang eignet sich besser für hohe Parallelitäts- und hohe Leistungsbedürfnisse, und die Lernkurve ist für Entwickler mit C -Sprachhintergrund relativ sanft. Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping, und die Lernkurve ist für Anfänger sehr reibungslos.

Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Apr 16, 2025 am 12:07 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseGolang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseApr 15, 2025 am 12:03 AM

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

Golangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitGolangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitApr 14, 2025 am 12:11 AM

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft