Heim >Datenbank >Oracle >Centos Oracle 11g Installation

Centos Oracle 11g Installation

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOriginal
2023-05-14 09:31:371609Durchsuche

CentOS 7 ist heute eines der am weitesten verbreiteten Linux-Betriebssysteme. Für viele Unternehmen ist Oracle Database eine der gebräuchlichsten Datenbanken der Enterprise-Klasse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Oracle 11g-Datenbank einrichten und mit CentOS 7 installieren.

Installieren von Oracle 11g

Bevor Sie mit der Installation von Oracle 11g beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Version des Oracle-Installationsmediums erhalten haben, z. B. oracle-11.2.0.4-1.x86_64.rpm. Das heruntergeladene Installationsmedium sollte sich in einem Verzeichnis auf Ihrer Festplatte befinden.

Bevor Sie mit der Installation von Oracle 11g beginnen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem CentOS 7-System ein X-Server installiert ist. Wenn Ihr Linux-Server keinen X-Server hat, verwenden Sie bitte den folgenden Befehl, um die verschiedenen Softwarepakete und Komponenten für die Verwendung mit Oracle-Datenbanken zu installieren.

Die folgenden Pakete und Befehle erfordern eine zusätzliche Installation:

Grep, ksh, mkisofs, sysstat installieren

sudo yum groupinstall "GNOME Desktop"
  1. Kernel-Parameter und Benutzerkonten festlegen
    Bevor Sie die Oracle-Datenbank starten, müssen Sie sie einrichten mehrere Betriebssystem-Kernel-Parameter. Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysctl.conf und fügen Sie die folgenden Parameter hinzu:
  1. sudo yum install -y grep ksh mkisofs sysstat
  2. Speichern und schließen Sie diese Datei. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Kernel-Parameter zurückzusetzen:
fs.file-max = 6815744
kernel.sem = 250 32000 100 128
kernel.shmmni = 4096
kernel.shmall = 1073741824
kernel.shmmax = 4398046511104
kernel.panic_on_oops = 1
net.core.rmem_default = 262144
net.core.rmem_max = 4194304
net.core.wmem_default = 262144
net.core.wmem_max = 1048576
net.ipv4.conf.default.rp_filter = 2
net.ipv4.conf.all.rp_filter = 2

Benutzerkonto einrichten

Um die Oracle-Datenbank normal zu installieren und auszuführen, müssen Sie ein Benutzerkonto mit dem Namen „oracle“ erstellen. Stellen Sie vor der Installation des Oracle-Kontos sicher, dass die erforderlichen Pakete auf Ihrem System aktiviert sind.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Oracle-Konto zu erstellen und ihm Gruppen und Berechtigungen zuzuweisen:

sudo sysctl -p

Installationsverzeichnis erstellen

Sie müssen ein Oracle-Verzeichnis erstellen, in dem Sie die Oracle-Datenbanksoftware installieren möchten. Dieses Verzeichnis muss vom Oracle-Benutzer erstellt werden und über die richtigen Berechtigungen verfügen. Erstellen wir ein Verzeichnis mit dem Namen /u01/app/oracle und weisen es dem Oracle-Benutzer zu:

sudo useradd -m -d /home/oracle -s /bin/bash oracle
sudo passwd oracle
sudo groupadd oinstall
sudo groupadd dba
sudo usermod -aG oinstall oracle
sudo usermod -aG dba oracle

Vor der Installation von Oracle 11g müssen einige Umgebungsvariablen festgelegt werden. Bitte bearbeiten Sie die .bash_profile-Datei des Oracle-Benutzers und fügen Sie den folgenden Eintrag hinzu:

sudo mkdir -p /u01/app/oracle
sudo chown -R oracle:oinstall /u01
sudo chmod -R 775 /u01

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Änderungen der Umgebungsvariablen in Ihrer .bash_profile-Datei zu überschreiben:

# Oracle Settings
export TMP=/tmp
export ORACLE_HOSTNAME=localhost.localdomain
export ORACLE_UNQNAME=orcl
export ORACLE_BASE=/u01/app/oracle
export ORACLE_HOME=$ORACLE_BASE/product/11.2.0/dbhome_1
export ORACLE_SID=orcl
export PATH=$PATH:$HOME/bin:$ORACLE_HOME/bin
export LD_LIBRARY_PATH=$ORACLE_HOME/lib:/lib:/usr/lib
export CLASSPATH=$ORACLE_HOME/JRE:$ORACLE_HOME/jlib:$ORACLE_HOME/rdbms/jlib

Installieren Sie Oracle 11g

Der letzte Schritt besteht darin, die Oracle-Datenbank zu installieren Software. Melden Sie sich zunächst mit dem Root-Benutzer am System an, wechseln Sie dann zum Oracle-Benutzer und starten Sie den Oracle-Installer mit dem folgenden Befehl:

source ~/.bash_profile

An dieser Stelle warten Sie bitte, bis der Oracle-Installer seine ersten Aufgaben automatisch ausführt, was einige Zeit dauern kann eine Weile. Sobald alle Aufgaben des Installationsprogramms abgeschlossen sind, sollten Sie in der Lage sein, die Oracle-Datenbank zu starten und eine Verbindung dazu herzustellen.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir vorgestellt, wie man die Oracle 11g-Datenbank mit dem Betriebssystem CentOS 7 installiert und konfiguriert. Wir behandeln die Pakete und Komponenten, die installiert werden müssen, und erklären einige der Schritte, die Sie zur Vorbereitung Ihres Systems unternehmen müssen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die Oracle-Datenbank erfolgreich unter CentOS 7 installieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCentos Oracle 11g Installation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn