suchen
HeimDatenbankOracleOracle ändert die IP

Oracle-Datenbank ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem. Bei der Nutzung der Oracle-Datenbank müssen wir manchmal die IP-Adresse der Oracle-Datenbank ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die IP-Adresse der Oracle-Datenbank ändern.

Schritt 1: Sichern Sie die Datenbank

Das Ändern der IP-Adresse der Datenbank ist ein riskanter Vorgang. Bevor wir mit dem Vorgang beginnen, müssen wir daher die Datenbank sichern. Für die Sicherung können wir das offiziell von Oracle bereitgestellte RMAN-Tool verwenden.

Der Befehl zur Verwendung von RMAN zum Sichern der Datenbank lautet wie folgt:

rman target /
backup database;

Schritt 2: Ändern Sie die Datei listener.ora

Vor dem Ändern die IP-Adresse der Oracle-Datenbank. Wir müssen zunächst bestimmen, welche Datei listener.ora für die Datenbanküberwachung verwendet wird. Wir können die Konfigurationsinformationen des Listeners mit dem folgenden Befehl anzeigen:

lsnrctl status

Dieser Befehl gibt einige grundlegende Informationen zum aktuellen Listener aus. Wir können den Dateipfad listener.ora anzeigen, zum Beispiel: #🎜 🎜#

Listening Endpoints Summary (:
  (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=ipc)(KEY=EXTPROC1521)))
  (DESCRIPTION=(ADDRESS=(PROTOCOL=tcp)(HOST=192.168.1.1)(PORT=1521)))
)
#🎜🎜 #Aus der obigen Ausgabe sehen wir, dass sich der Speicherort der Datei listener.ora im Verzeichnis $ORACLE_HOME/network/admin befindet.

Als nächstes können wir die Datei listener.ora in diesem Verzeichnis finden und sie mit einem Texteditor öffnen. Wir können Konfigurationsinformationen finden, die den folgenden ähneln:

SID_LIST_LISTENER =
  (SID_LIST =
    (SID_DESC =
      (GLOBAL_DBNAME = ORCL)
      (SID_NAME = ORCL)
      (ORACLE_HOME = /u01/app/oracle/product/12.2.0/dbhome_1)
    )
  )

LISTENER =
  (DESCRIPTION_LIST =
    (DESCRIPTION =
      (ADDRESS = (PROTOCOL = IPC)(KEY = EXTPROC1521))
      (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 192.168.1.1)(PORT = 1521))
    )
  )

Darunter müssen wir die HOST- (IP-Adresse) und PORT-Informationen (Portnummer) entsprechend dem TCP-Protokoll ändern und ändern Es reicht aus, die ursprüngliche IP-Adresse auf die neue IP-Adresse umzustellen.

Nachdem die Änderung abgeschlossen ist, müssen wir den Überwachungsdienst neu starten. Wir können den folgenden Befehl verwenden, um den Abhördienst neu zu starten:

lsnrctl stop
lsnrctl start

Schritt 3: Ändern Sie die Datei tnsnames.ora

Zusätzlich zum Ändern der Datei listener.ora ändern wir auch Sie müssen die Datei tnsnames.ora ändern. Die Datei tnsnames.ora speichert die Verbindungsinformationen der Oracle-Datenbank. Wir können den folgenden Befehl verwenden, um den Pfad der Datei tnsnames.ora anzuzeigen:

tnsping <database_name>

Darunter ist der Name der Datenbank, die wir gerade verwenden.

Suchen Sie als Nächstes die Datei tnsnames.ora im entsprechenden Verzeichnis und öffnen Sie sie mit einem Texteditor. Wir können Konfigurationsinformationen finden, die den folgenden ähneln:

orcl =
  (DESCRIPTION =
    (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 192.168.1.1)(PORT = 1521))
    (CONNECT_DATA =
      (SERVER = DEDICATED)
      (SERVICE_NAME = orcl)
    )
  )

Darunter müssen wir die HOST- und PORT-Informationen ändern. Ändern Sie einfach die ursprüngliche IP-Adresse in die neue IP-Adresse.

Nachdem die Änderung abgeschlossen ist, müssen wir den Oracle-Dienst neu starten. Mit dem folgenden Befehl können wir den Oracle-Dienst neu starten:

sqlplus / as sysdba
shutdown immediate;
startup;

Schritt 4: Verbindung testen

Nach Abschluss der obigen Schritte müssen wir testen, ob die Verbindung normal ist . Wir können den folgenden Befehl verwenden, um die Verbindung zu testen:

sqlplus scott/tiger@<database_name>

Darunter ist scott/tiger der Benutzername und das Passwort, die wir benötigen, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen, ist der Name der Datenbank, die wir verwenden mit denen derzeit verbunden sind.

Wenn wir normal eine Verbindung zur Datenbank herstellen können, war die Änderung unserer IP-Adresse erfolgreich.

Zusammenfassung

Das Ändern der IP-Adresse der Oracle-Datenbank ist ein riskanter Vorgang. Daher müssen wir vor Beginn des Vorgangs ein Backup der Datenbank erstellen. Bevor wir die IP-Adresse ändern, müssen wir den Speicherort der Dateien listener.ora und tnsnames.ora ermitteln und sie mit einem Texteditor zur Änderung öffnen. Nachdem die Änderung abgeschlossen ist, müssen wir den Oracle-Dienst und den Überwachungsdienst neu starten und testen, ob die Verbindung normal ist.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle ändert die IP. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Verwenden von Oracle -Software: Datenbankverwaltung und darüber hinausVerwenden von Oracle -Software: Datenbankverwaltung und darüber hinausApr 24, 2025 am 12:18 AM

Zusätzlich zur Datenbankverwaltung wird Oracle-Software auch in Javaee-Anwendungen, Datengittern und Hochleistungs-Computing verwendet. 1. OracleWeblogicServer wird verwendet, um Javaee -Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten. 2. Oraclecoherce bietet Hochleistungsdatenspeicher- und Caching-Dienste. 3.. Oracleexadata wird für Hochleistungs -Computing verwendet. Diese Tools ermöglichen es Oracle, eine diversifiziertere Rolle in der IT -Architektur von Unternehmen zu spielen.

Orakels Rolle in der GeschäftsweltOrakels Rolle in der GeschäftsweltApr 23, 2025 am 12:01 AM

Oracle ist nicht nur ein Datenbankunternehmen, sondern auch ein führender Anbieter von Cloud -Computing- und ERP -Systemen. 1. Oracle bietet umfassende Lösungen von der Datenbank bis zu Cloud -Diensten und ERP -Systemen. 2. Oraclecloud fordert AWS und Azure heraus und liefert IaaS-, PaaS- und SaaS -Dienste. 3. ERP-Systeme von Oracle wie E-Businesssuite und Fusion Applications helfen Unternehmen dabei, den Betrieb zu optimieren.

Oracle-Software in Aktion: Beispiele in realer WeltOracle-Software in Aktion: Beispiele in realer WeltApr 22, 2025 am 12:12 AM

Zu den Oracle-Softwareanwendungen in der realen Welt gehören E-Commerce-Plattformen und Fertigung. 1) Auf E-Commerce-Plattformen wird Oracledatabase zum Speichern und Abfragen von Benutzerinformationen verwendet. 2) In der Herstellung wird Oraclee-Businesssuite verwendet, um die Bestands- und Produktionsplanung zu optimieren.

Oracle -Software: Anwendungen und BranchenOracle -Software: Anwendungen und BranchenApr 21, 2025 am 12:01 AM

Der Grund, warum Oracle -Software in mehreren Feldern leuchtet, ist die leistungsstarke Anwendung und individuelle Lösungen. 1) Oracle bietet umfassende Lösungen vom Datenbankmanagement bis hin zu ERP, CRM, SCM, 2) Seine Lösungen können nach Branchenmerkmalen wie Finanzen, medizinische Versorgung, Manufaktur usw. angepasst werden. 3) Zu den erfolgreichen Fällen gehören Citibank, Mayo -Klinik und Toyota, 4) Die Vorteile liegen in der Kompetenz, die Anpassung und die Skalierbarkeit, aber Herausforderungen, aber die Kosten für die Kosten und die Kosten und die Kosten für die Kosten und die Kosten.

Wählen Sie zwischen MySQL und Oracle: einem EntscheidungshandbuchWählen Sie zwischen MySQL und Oracle: einem EntscheidungshandbuchApr 20, 2025 am 12:02 AM

Die Auswahl von MySQL oder Oracle hängt von den Projektanforderungen ab: 1. MySQL ist für kleine und mittelgroße Anwendungen und Internetprojekte geeignet, da Open Source, frei und einfache Gebrauchte. 2. Oracle eignet sich für Kerngeschäftssysteme großer Unternehmen aufgrund seiner leistungsstarken, stabilen und fortschrittlichen Funktionen, jedoch zu hohen Kosten.

Oraces Produkte: ein tiefer TauchgangOraces Produkte: ein tiefer TauchgangApr 19, 2025 am 12:14 AM

Das Produktökosystem von Oracle umfasst Datenbanken, Middleware und Cloud -Dienste. 1. Oracledatabase ist das Kernprodukt, das eine effiziente Datenspeicherung und -verwaltung unterstützt. 2. Middleware wie OracleWeblogicServer stellt eine Verbindung zu verschiedenen Systemen her. 3.. Oraclecloud bietet einen vollständigen Satz von Cloud -Computing -Lösungen.

MySQL und Oracle: Schlüsselunterschiede in Bezug auf Merkmale und FunktionenMySQL und Oracle: Schlüsselunterschiede in Bezug auf Merkmale und FunktionenApr 18, 2025 am 12:15 AM

MySQL und Oracle haben jeweils Vorteile in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. 1) Leistung: MySQL eignet sich für Lesevorgänge und eine hohe Parallelität, und Oracle eignet sich gut in komplexen Abfragen und Big -Data -Verarbeitung. 2) Skalierbarkeit: MySQL erstreckt sich über Master-Slave-Replikation und Sharding, und Oracle verwendet RAC, um eine hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich zu bieten. 3) Sicherheit: MySQL bietet eine feinkörnige Berechtigungssteuerung, während Oracle umfassendere Sicherheitsfunktionen und Automatisierungswerkzeuge hat.

Oracle: Das Kraftpaket der DatenbankverwaltungOracle: Das Kraftpaket der DatenbankverwaltungApr 17, 2025 am 12:14 AM

Oracle wird aufgrund seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit als "Kraftpaket" des Datenbankmanagements bezeichnet. 1. Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das mehrere Betriebssysteme unterstützt. 2. Es bietet eine leistungsstarke Datenverwaltungsplattform mit Skalierbarkeit, Sicherheit und hoher Verfügbarkeit. 3. Die Arbeitsprinzipien von Oracle umfassen Datenspeicher, Abfrageverarbeitungs- und Transaktionsmanagement sowie die Leistungsoptimierungstechnologien wie Indexierung, Partitionierung und Caching. 4. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einfügen von Daten und das Schreiben gespeicherter Verfahren. 5. Leistungsoptimierungsstrategien umfassen Indexoptimierung, Partitionstabelle, Cache -Management und Abfrageoptimierung.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung