suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangGolang zugrunde liegendes Implementierungsvideo

Golang hat als leistungsstarke Entwicklungssprache in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nicht nur wegen seiner prägnanten und effizienten Syntax und umfangreichen Standardbibliothek, sondern auch wegen seiner schnellen Kompilierungsgeschwindigkeit und der Fähigkeit zur gleichzeitigen Ausführung.

Für Golang-Fans kann das Verständnis einiger der zugrunde liegenden Implementierungsprinzipien von Golang es ihnen ermöglichen, die Sprache besser zu beherrschen und effizienteren Code zu schreiben.

In diesem Artikel wird die zugrunde liegende Implementierung von Golang vorgestellt, um den Lesern zu helfen, die Prinzipien und zugrunde liegenden Mechanismen von Golang zu verstehen.

Teil Eins: Grundkonzepte von Golang

Bevor wir die zugrunde liegende Implementierung von Golang lernen, müssen wir zunächst einige Grundkonzepte verstehen.

  1. Goroutine

Goroutine ist ein sehr wichtiges Konzept in Golang. Es ist eigentlich ein leichter Thread. Goroutine kann durch eine Go-Anweisung gestartet werden und läuft unter dem Planungsmodell der Go-Laufzeit.

Der Vorteil von Goroutine liegt auf der Hand: Die Startzeit ist sehr kurz und beträgt im Allgemeinen nur wenige Nanosekunden. Darüber hinaus kann ein Programm viele Goroutinen starten, und die Kosten für den Wechsel zwischen ihnen sind sehr gering.

  1. Channel

Channel ist ein Mechanismus zur Kommunikation zwischen zwei Goroutinen in Golang. Der Kanal kann als Pipe verstanden werden, die zum Übertragen von Daten verwendet wird.

In Golang gibt es zwei Arten von Kanälen: gepuffert und ungepuffert. Ein gepufferter Kanal kann Daten ohne Blockierung senden und blockiert nur, wenn der Kanalpuffer gefüllt ist. Ein ungepufferter Kanal muss die übereinstimmenden Regeln für Senden und Empfangen sicherstellen, andernfalls blockiert er immer.

  1. Go-Anweisung

Go-Anweisung ist eine spezielle Syntax von Golang, die zum Starten einer neuen Goroutine verwendet wird. Beim Ausführen einer Go-Anweisung kehrt das Programm sofort zurück und die Goroutine beginnt mit der Ausführung.

Die Verwendung von Go-Anweisungen kann uns helfen, prägnantere und effizientere Programme zu schreiben.

Teil 2: Der zugrunde liegende Implementierungsmechanismus von Golang

Nachdem wir die oben genannten Grundkonzepte verstanden haben, können wir uns mit dem zugrunde liegenden Implementierungsmechanismus von Golang befassen.

  1. Golangs Planungsmodell

Golang hat ein Planungsmodell namens „M:N Thread Scheduling“ entwickelt, das M Threads auf Benutzerebene N echten Betriebssystem-Threads zur Ausführung zuordnet. Dieses Planungsmodell ermöglicht es Golang-Programmen, mehrere Goroutinen auf Multi-Core-CPUs auszuführen und so eine hohe Parallelität zu erreichen.

Im Golang-Planungsmodell repräsentiert M die Goroutine selbst im Go-Programm und N repräsentiert den Betriebssystem-Thread, wenn der Computer läuft.

Jeder Betriebssystem-Thread wird von der Golang-Laufzeit verwaltet und Goroutine wird vom Betriebssystem-Thread ausgeführt. Daher verwaltet Golang zur Laufzeit intern eine Reihe von Betriebssystem-Threads, und jede Goroutine kann auf jedem Betriebssystem-Thread ausgeführt werden.

Darüber hinaus übernimmt die Golang-Laufzeit auch Aufgaben wie Planung, Speicherbereinigung und Speicherverwaltung, um die hohe Leistung, hohe Zuverlässigkeit und hohe Wartbarkeit von Golang-Programmen sicherzustellen.

  1. Golangs Speicherzuweisung

Golangs Speicherzuweisung wird einheitlich von der Golang-Laufzeit verwaltet. Die Speicherzuweisung in Golang ist in zwei Arten unterteilt: Stapelspeicherzuweisung und Heap-Speicherzuweisung.

In Golang ist der Stapelspeicher von Goroutine festgelegt und wurde beim Start festgelegt. Für den Heap-Speicher verwendet Golang Zeiger zur Zuweisung und Freigabe.

Golangs Speicherzuweisungsmethode ist sicherer und effizienter als herkömmliche Sprachen wie C++. Da die Speicherverwaltung von Golang automatisiert ist und der Garbage-Collection-Mechanismus automatisch Speicher zurückgewinnen kann, bei dem das Risiko von Speicherlecks besteht.

  1. Golangs Garbage-Collection-Mechanismus

Ein weiteres Highlight von Golang im Hinblick auf die Speicherverwaltung ist sein effizienter Garbage-Collection-Mechanismus. Golang verwendet einen Garbage-Collection-Mechanismus, der auf dem Mark-and-Sweep-Algorithmus basiert.

Im Garbage-Collection-Mechanismus von Golang löst das Programm die Garbage-Collection aus, wenn die Stufen eine bestimmte Höhe erreichen. Der Garbage Collector scannt alle erreichbaren Objekte im Heap und markiert und löscht Objekte, die nicht mehr verwendet werden. Nach diesem Vorgang steht der gesamte Speicher wieder zur Verfügung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Garbage-Collection-Algorithmen ist der Garbage-Collection-Algorithmus von Golang effizienter und flexibler. Es kann GC durchführen, ohne die Programmleistung zu beeinträchtigen, und muss die Ausführung von Benutzerprogrammen während der Speicherbereinigung nicht stoppen.

Teil drei: Anwendungsszenarien von Golang

Durch die obige Analyse der zugrunde liegenden Implementierung von Golang können wir sehen, dass Golang auf viele Anwendungsszenarien angewendet werden kann, wie zum Beispiel: Webanwendungen, verteilte Systeme, Cloud Computing, Netzwerkprogrammierung, usw.

Golangs effiziente Kompilierung, schnelle Speicherbereinigung und Ausführungsfunktionen mit hoher Parallelität machen es zu einer der bevorzugten Sprachen für die Entwicklung moderner verteilter Programme mit hoher Parallelität und hoher Leistung.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir einige grundlegende Konzepte von Golang und den zugrunde liegenden Implementierungsmechanismus von Golang vorgestellt, einschließlich Golangs Planungsmodell, Speicherzuweisung und Garbage-Collection-Mechanismus. Gleichzeitig haben wir auch die Anwendungsszenarien von Golang hervorgehoben.

Für Entwickler, die den zugrunde liegenden Implementierungsmechanismus von Golang tiefgreifend verstehen möchten, ist die Beherrschung dieses Wissens äußerst wichtig. Durch das Erlernen der zugrunde liegenden Implementierung von Golang können wir Golang-Programme effizienter und genauer schreiben und so eine bessere Leistung und Erfahrung für unsere Anwendungen erzielen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang zugrunde liegendes Implementierungsvideo. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Golang und Python: Verständnis der UnterschiedeGolang und Python: Verständnis der UnterschiedeApr 18, 2025 am 12:21 AM

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsGolang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsApr 18, 2025 am 12:20 AM

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsGolang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsApr 18, 2025 am 12:18 AM

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C: Ausführungseffizienz verstehenGolang und C: Ausführungseffizienz verstehenApr 18, 2025 am 12:16 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.