1. Einführung
Linked List
ist Teil desCollection
-Frameworks im Paketjava.util
.Linked List
是java.util
包中Collection
框架的一部分。LinkedList 数据结构的实现,它是一种线性数据结构,其中元素
不存储在连续位置
,每个元素都是一个单独的对象,具有数据部分和地址部分。元素使用指针和地址链接。每个元素称为一个
节点
🎜Implementierung der LinkedList-Datenstruktur, einer linearen Datenstruktur, in der Elemente
nicht an aufeinanderfolgenden Positionen
gespeichert werden und jedes Element ein separates Objekt mit einem Datenteil und einem Adressteil ist . 🎜🎜🎜Elemente werden über Zeiger und Adressen verknüpft. Jedes Element wird als node
🎜 bezeichnet2. Methoden für verknüpfte Java-Listen addAll(int index, Collection c) | |
addAll(Collection c) | Diese Methode hängt alle Elemente in der angegebenen Sammlung an das Ende dieser Liste an, in der Reihenfolge, in der sie vom Iterator der angegebenen Sammlung zurückgegeben werden. |
addFirst(E e) | Diese Methode fügt das angegebene Element am Anfang dieser Liste ein. |
addLast(E e) | Diese Methode hängt das angegebene Element an das Ende dieser Liste an. |
clear() | Diese Methode entfernt alle Elemente aus dieser Liste. |
clone() | Diese Methode gibt eine flache Kopie dieser LinkedList zurück. |
contains(Object o) | Diese Methode gibt true zurück, wenn diese Liste das angegebene Element enthält. |
descendingIterator() | Diese Methode gibt einen Iterator der Elemente in dieser Deque in umgekehrter Reihenfolge zurück. |
element() | Diese Methode ruft den Kopf (erstes Element) dieser Liste ab, entfernt ihn jedoch nicht. |
get(int index) | Diese Methode gibt das Element an der angegebenen Position in dieser Liste zurück. |
getFirst() | Diese Methode gibt das erste Element in dieser Liste zurück. |
getLast() | Diese Methode gibt das letzte Element in dieser Liste zurück. |
indexOf(Object o) | Diese Methode gibt den Index des ersten Vorkommens des angegebenen Elements in dieser Liste zurück, oder -1, wenn diese Liste das Element nicht enthält. |
lastIndexOf(Object o) | Diese Methode gibt den Index des letzten Vorkommens des angegebenen Elements in dieser Liste zurück, oder -1, wenn diese Liste das Element nicht enthält. |
listIterator(int index) | Diese Methode gibt einen Listeniterator der Elemente in dieser Liste (in der entsprechenden Reihenfolge) zurück, beginnend an der angegebenen Position in der Liste. |
offer(E e) | Diese Methode fügt das angegebene Element zum Ende (letztes Element) dieser Liste hinzu. |
offerFirst(E e) | Diese Methode fügt das angegebene Element am Anfang dieser Liste ein. |
offerLast(E e) | Diese Methode fügt das angegebene Element am Ende dieser Liste ein. |
peek() | Diese Methode ruft den Kopf (erstes Element) dieser Liste ab, entfernt ihn jedoch nicht. |
peekFirst() | Diese Methode ruft das erste Element dieser Liste ab, entfernt es jedoch nicht oder gibt null zurück, wenn diese Liste leer ist. |
peekLast() | Diese Methode ruft das letzte Element dieser Liste ab, entfernt es jedoch nicht oder gibt null zurück, wenn diese Liste leer ist. |
poll() | Diese Methode ruft den Kopf (erstes Element) dieser Liste ab und entfernt ihn. |
pollFirst() | Diese Methode ruft das erste Element dieser Liste ab und entfernt es oder gibt null zurück, wenn diese Liste leer ist. |
pollLast() | Diese Methode ruft das letzte Element dieser Liste ab und entfernt es oder gibt null zurück, wenn diese Liste leer ist. |
pop() | Diese Methode entfernt ein Element aus dem durch diese Liste dargestellten Stapel. |
push(E e) | Diese Methode schiebt ein Element auf den durch diese Liste dargestellten Stapel. |
remove() | Diese Methode ruft den Kopf (erstes Element) dieser Liste ab und entfernt ihn. |
remove(int index) | Diese Methode entfernt das Element an der angegebenen Position in dieser Liste. |
remove(Object o) | Diese Methode entfernt das erste Vorkommen des angegebenen Elements aus dieser Liste, sofern es vorhanden ist. |
removeFirst() | Diese Methode entfernt das erste Element aus dieser Liste und gibt es zurück. |
removeFirstOccurrence(Object o) | Diese Methode entfernt das erste Vorkommen des angegebenen Elements in dieser Liste (beim Durchlaufen der Liste vom Anfang bis zum Ende). |
removeLast() | Diese Methode entfernt das letzte Element aus dieser Liste und gibt es zurück. |
removeLastOccurrence(Object o) | Diese Methode entfernt das letzte Vorkommen des angegebenen Elements in dieser Liste (beim Durchlaufen der Liste vom Anfang bis zum Ende). |
set(int index, E element) | Diese Methode ersetzt das Element an der angegebenen Position in dieser Liste durch das angegebene Element. |
size() | Diese Methode gibt die Anzahl der Elemente in dieser Liste zurück. |
spliterator() | Diese Methode erstellt einen spät gebundenen und ausfallsicheren Spliterator für die Elemente in dieser Liste. |
toArray() | Diese Methode gibt ein Array zurück, das alle Elemente in dieser Liste in der richtigen Reihenfolge enthält (vom ersten bis zum letzten Element). |
toArray(T[] a) | Diese Methode gibt ein Array zurück, das alle Elemente in dieser Liste in der richtigen Reihenfolge enthält (vom ersten Element bis zum letzten Element); der Laufzeittyp des zurückgegebenen Arrays wird angegeben. Der Typ des Arrays . |
toString() | Diese Methode gibt eine Zeichenfolge zurück, die alle Elemente in dieser Liste in der richtigen Reihenfolge (vom ersten bis zum letzten Element) enthält, jedes Element durch Kommas getrennt und die Zeichenfolge in eckigen Klammern eingeschlossen ist. |
3
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie implementiert man die LinkedList-Datenstruktur in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen