Oracle DBA-Tutorial
Oracle Database Administrator (DBA) ist ein Fachmann, der für die Verwaltung und Wartung von Oracle-Datenbanksystemen verantwortlich ist. Mit dem Aufkommen des Big-Data-Zeitalters werden Oracle-Datenbanken bei Unternehmen und Organisationen immer beliebter. Daher werden immer mehr DBAs für die Verwaltung und Wartung dieser Datenbanksysteme benötigt. In diesem Tutorial werden einige wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse vorgestellt, die Anfängern dabei helfen sollen, ein qualifizierter Oracle-DBA zu werden.
- Grundlagen
Bevor Sie mit dem Erlernen von Oracle DBA beginnen, müssen Sie einige Grundbegriffe verstehen, wie zum Beispiel:
- Datenbank: Ein Softwaresystem zum Speichern und Verwalten von Daten.
- Instanz: dient zur Verwaltung und Steuerung der Prozesse und Speicherstrukturen einer Oracle-Datenbank.
- Tabellenbereich: eine logische Struktur zum Speichern von Datendateien und Indexdateien.
- Datendatei: Die physische Datei, die zum Speichern von Daten in der Datenbank verwendet wird.
- Steuerdatei: Enthält Metadateninformationen über die Datenbank, wie z. B. Datenbankname, Speicherort von Datendateien und Tabellenbereichen usw.
- Archivierte Protokolldateien: Enthält Aufzeichnungen der in der Datenbank vorgenommenen Änderungen, die für Wiederherstellungsvorgänge verwendet werden.
- Installieren und Konfigurieren der Oracle-Datenbank
Bevor Sie Oracle-DBA werden, müssen Sie zunächst die Oracle-Datenbank auf Ihrem Computer installieren. Die Installationsschritte ähneln denen anderer Software, Sie müssen jedoch auf folgende Aspekte achten:
- Bestimmen Sie die Oracle-Datenbankversion und die Betriebssystemanforderungen.
- Konfigurieren Sie die Hardware- und Softwareanforderungen Ihres Computers.
- Legen Sie die Umgebungsvariablen von Oracle fest.
- Konfigurieren Sie Oracle-Datenbankparameter wie Speichergröße und Einstellungen für mehrere Instanzen.
- Datenbank und Benutzer erstellen.
- Konfigurieren Sie die Datenbanksicherheit, z. B. Benutzerauthentifizierung und -autorisierung.
- Datenbanksicherung und -wiederherstellung
Als qualifizierter Oracle-DBA ist es sehr wichtig, die Datenbank zu sichern und wiederherzustellen. Hier sind einige Backup- und Wiederherstellungstipps:
- Verwenden Sie das Oracle Recovery Manager (RMAN)-Tool für Backup- und Wiederherstellungsvorgänge.
- Bestimmen Sie Sicherungsstrategien wie vollständige Sicherung, inkrementelle Sicherung und differenzielle Sicherung.
- Wählen Sie den richtigen Backup-Typ, z. B. globales Backup, lokales Backup und Online-Backup.
- Bestimmen Sie das Sicherungsformat und den Speicherort, z. B. komprimierte Sicherung und Festplattensicherung.
- Testen Sie Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge regelmäßig, um die Durchführbarkeit von Wiederherstellungsvorgängen sicherzustellen.
- Datenbankleistung überwachen und optimieren
Oracle DBA muss die Datenbankleistung regelmäßig überwachen und optimieren, um den reibungslosen Betrieb des Datenbanksystems sicherzustellen. Hier einige Überwachungs- und Optimierungstipps:
- Verwenden Sie Oracle Enterprise Manager (OEM) und SQL-Befehle für die Echtzeitüberwachung.
- Identifizieren Sie Datenbankleistungsengpässe wie CPU-Auslastung und E/A-Wartezeiten.
- Optimieren Sie SQL-Abfragen und -Indizes, um die Effizienz von Datenbankabfragen zu verbessern.
- Ändern Sie die Konfiguration der Datenbank-Engine wie Flash-Cache und Cache-Größe usw.
- Sammeln Sie regelmäßig Datenbankstatistiken, um die Ausführungspläne für Abfragen zu optimieren.
- Datenbanksicherheit verwalten und aufrechterhalten
Oracle-Datenbankadministratoren müssen die Datenbanksicherheit regelmäßig verwalten und aufrechterhalten, um vertrauliche Informationen in der Datenbank zu schützen. Hier sind einige Tipps zum Verwalten und Aufrechterhalten der Sicherheit:
- Erstellen Sie Benutzer und Rollen und weisen Sie entsprechende Berechtigungen zu.
- Implementieren Sie Zugriffskontroll- und Überwachungsfunktionen, um unnötigen Zugriff einzuschränken.
- Ändern Sie das Datenbankpasswort regelmäßig und stärken Sie die Passwortrichtlinie.
- Deaktivieren Sie unnötige Dienste und Schnittstellen, um die Angriffsfläche zu verringern.
- Aktualisieren Sie Datenbanksoftware und Patches regelmäßig, um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Oracle DBA ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur von Unternehmen geworden. Die Beherrschung von Oracle DBA-Kenntnissen und -Fähigkeiten kann Ihnen den Sprung von einem gewöhnlichen Programmierer zu einem hochbezahlten DBA ermöglichen. Dieses Tutorial stellt einige grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse vor. Ich hoffe, dass die Leser die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben können, um ein qualifizierter Oracle-DBA zu werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle DBA-Tutorial. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Schritte zum Löschen der fehlgeschlagenen Datenbank, nachdem Oracle eine Bibliothek nicht erstellt hat: Verwenden Sie den SYS -Benutzernamen, um eine Verbindung zur Zielinstanz herzustellen. Verwenden Sie die Drop -Datenbank, um die Datenbank zu löschen. Abfrage V $ Datenbank Um zu bestätigen, dass die Datenbank gelöscht wurde.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

Oracle -Ansichten können über das Exp -Dienstprogramm exportiert werden: Melden Sie sich in der Oracle -Datenbank an. Starten Sie das EXP -Dienstprogramm und geben Sie das Ansichtsname und das Exportverzeichnis an. Geben Sie Exportparameter ein, einschließlich Zielmodus, Dateiformat und Tablespace. Mit dem Export beginnen. Überprüfen Sie den Exportieren mithilfe des IMPDP -Dienstprogramms.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle -Datenbank zu stoppen: 1. Eine Verbindung zur Datenbank herstellen; 2. Sofort herunterfahren; 3.. Herunterfahren vollständig.

Wenn Oracle -Protokolldateien voll sind, können die folgenden Lösungen übernommen werden: 1) alte Protokolldateien reinigen; 2) die Größe der Protokolldatei erhöhen; 3) die Protokolldateigruppe erhöhen; 4) automatische Protokollverwaltung einrichten; 5) die Datenbank neu initialisieren. Vor der Implementierung einer Lösung wird empfohlen, die Datenbank zu sichern, um den Datenverlust zu verhindern.

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.

Oracle Deadlock -Handhabungshandbuch: Identifizieren Sie Deadlocks: Überprüfen Sie, ob "Deadlock erkannte" Fehler in Protokolldateien. STADLOCK -Informationen anzeigen: Verwenden Sie das Paket Get_deadlock oder die V $ Lock -Ansicht, um Deadlock -Sitzungs- und Ressourceninformationen zu erhalten. Analysieren Sie das Deadlock -Diagramm: Erzeugen Sie das Deadlock -Diagramm, um die Halten- und Wartesituation des Schlosses zu visualisieren und die Grundursache des Deadlocks zu bestimmen. Rollback -Deadlock -Sitzungen: Verwenden Sie den Befehl Kill Session, um die Sitzung zurückzurufen, kann jedoch zu Datenverlust führen. Interrupt -Deadlock -Zyklus: Verwenden Sie den Befehl trennen Sie die Sitzung, um die Sitzung zu trennen und die Hold -Lock zu veröffentlichen. Deadlocks verhindern: Abfragen optimieren, optimistische Verriegelung verwenden, Transaktionsmanagement durchführen und regelmäßig

Die Schritte zum Starten eines Oracle -Listeners sind wie folgt: Überprüfen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung