Allgemeine Benachrichtigungseinstellungen anpassen
Beginnen wir mit den Grundlagen der Benachrichtigungseinstellungen. Wenn Sie unter Windows 11 Benachrichtigungen einrichten möchten, gibt es zunächst zwei Möglichkeiten. Der schnellste Weg besteht darin, mit der rechten Maustaste auf den Datums- und Uhrzeitbereich in der Ecke der Taskleiste zu klicken und „Benachrichtigungseinstellungen“ auszuwählen.
Alternativ können Sie über das Startmenü die App „Einstellungen“ öffnen und im Abschnitt „
“ (standardmäßig geöffnet) „Benachrichtigungen“ auswählen. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer Benachrichtigungseinstellungen. Sie können Benachrichtigungen vollständig deaktivieren oder auf die erste Option „Benachrichtigungen“ klicken, um das Dropdown-Menü zu erweitern. Dieses Menü bietet einige zusätzliche Optionen, z. B. das Deaktivieren von Benachrichtigungstönen. Sie können auch auswählen, ob Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen, einschließlich spezifischer Einstellungen für Erinnerungen und eingehende Anrufe. Darunter befindet sich Focus Assist, das Windows-Äquivalent von „Bitte nicht stören“. Wir werden später sehen.
Sie können Benachrichtigungen auch für jede App aktivieren oder deaktivieren. Die hier angezeigten Apps haben Ihnen nur mindestens eine Benachrichtigung gesendet, daher werden in der Liste möglicherweise keine Apps angezeigt, die Sie gerade installiert haben. Sie können auf jede App klicken, um zu spezifischeren Einstellungen für diese App zu gelangen, aber dazu kommen wir später.
Am Ende der Seite finden Sie auch Einstellungen für bestimmte Benachrichtigungen vom Windows-System selbst. Sie können beispielsweise Vorschläge zur Verwendung bestimmter Funktionen deaktivieren oder die Windows-Willkommensoberfläche nach der Installation eines neuen Funktionsupdates sehen möchten. Diese Willkommenserfahrung informiert Sie darüber, was im Update neu ist. Sie kann also nützlich sein, ist aber nicht jedermanns Sache.
Focus Assist ist das Äquivalent zu „Bitte nicht stören“ von Windows 11 und blockiert fast alle eingehenden Benachrichtigungen, indem es einfach aktiviert wird. Wenn Sie die „Focus Assist“-Optionen auf der oben gezeigten Seite zeitlich festlegen, können Sie verschiedene Einstellungen im Zusammenhang mit der Funktion anpassen. Zunächst einmal können Sie es ausschalten oder die Einstellungen „Priorität“ oder „Benachrichtigungen“ verwenden. Im Prioritätsmodus können Sie bestimmte Benachrichtigungen auswählen, die über Focus Assist hinausgehen, während der Alarmmodus nur Benachrichtigungen zulässt.
Hier gibt es auch eine Option, mit der Sie Benachrichtigungen anzeigen können, die Sie verpasst haben, als der Fokus-Assistent aktiviert war. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine Benachrichtigung mit einer Zusammenfassung aller Dinge angezeigt, die Sie verpasst haben, wenn Sie den Fokusassistenten deaktivieren.
Unter diesen Optionen befindet sich der Abschnitt mit den automatischen Regeln, in dem in einigen Fällen der Fokusassistent automatisch gestartet wird. Es gibt Optionen zum Aktivieren zu bestimmten Tageszeiten sowie speziellere Regeln, beispielsweise wenn Sie eine Anzeige duplizieren oder eine Vollbildanwendung ausführen. Dies kann nützlich sein, damit Sie beim Anzeigen Ihres Bildschirms keine unangenehmen Benachrichtigungen erhalten oder wenn Sie beim Spielen nicht unterbrochen werden möchten. Seltsamerweise gibt es auch eine Regel, die Benachrichtigungen innerhalb der ersten Stunde nach der Installation eines Funktionsupdates deaktiviert, und diese ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie auf eine dieser Regeln klicken, können Sie auswählen, ob die Fokusunterstützung im Prioritätsmodus oder im Alarmmodus aktiviert werden soll, und Sie können auch auswählen, ob Sie benachrichtigt werden möchten, wenn die Fokusunterstützung automatisch aktiviert wird.
Passen Sie Ihre Prioritätenliste an
Auf dieser Seite gibt es auch einen Abschnitt, der Benachrichtigungsausbrüche für bestimmte Personen ermöglicht. Diese basierte auf der People-App, ist derzeit jedoch grundsätzlich unbrauchbar und umfasst nur Outlook-Kontakte. Obwohl die App in Windows 11 integriert ist, funktioniert sie nicht einmal mit Microsoft Teams-Kontakten.
Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen pro App in Windows 11 an.
Lassen Sie uns abschließend über die Benachrichtigungseinstellungen für jede App sprechen. Wie oben erwähnt, können Sie auf der Seite mit den Benachrichtigungseinstellungen (Einstellungen -> System -> Benachrichtigungen) Benachrichtigungen für jede App aktivieren oder deaktivieren. Sie können jedoch auch auf den Namen einer App klicken, um detailliertere Benachrichtigungseinstellungen für diese App anzuzeigen.
Zum Beispiel. Nutzen wir Microsoft Teams, da es in Windows 11 integriert ist. Wenn Sie die Benachrichtigungseinstellungen der App öffnen, werden Ihnen einige Optionen angezeigt. Zunächst können Sie auswählen, ob Sie Benachrichtigungsbanner anzeigen möchten – das sind kleine Pop-ups, die in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms erscheinen. Sie können auch auswählen, ob diese Benachrichtigungen im Benachrichtigungscenter angezeigt werden sollen. Klicken Sie hierzu auf das Datum und die Uhrzeit in der Taskleiste (oder drücken Sie die Tasten Windows und N). #🎜🎜 auf Ihrer Tastatur #) Öffnen Sie das Benachrichtigungscenter.
Benachrichtigungseinstellungen in Windows 11 Version 22H2 Bisher haben wir die Benachrichtigungseinstellungen in der Originalversion von Windows 11 besprochen, aber möglicherweise verwenden Sie bereits Windows 11 Version 22H2 . Dies ist das erste Funktionsupdate für Windows 11 und es bringt einige wichtige Änderungen an den Benachrichtigungseinstellungen mit sich. Wenn Sie in dieser Version zur Seite mit den Benachrichtigungseinstellungen gehen (
EINSTELLUNGEN -> SYSTEM-> Benachrichtigung), sieht es ein wenig aus unterschiedlich, aber die meisten Funktionen sind gleich.
Für den Anfang wurde Focus Assist in „Bitte nicht stören“ umbenannt, damit es mit dem übereinstimmt, was Sie vielleicht bereits von anderen Plattformen kennen. Es wurde außerdem vereinfacht, sodass es ein- und ausgeschaltet werden kann und Sie nicht mehr zwischen Prioritäts- und Alarmmodus wählen können. Darüber hinaus sind alle „Bitte nicht stören“-Einstellungen jetzt direkt auf der Benachrichtigungsseite verfügbar, ohne dass eine separate Seite aufgerufen werden muss.Benachrichtigungen Seite auffallen Das Ding ist FokusOption. Hier können Sie Optionen für Fokussitzungen auswählen, eine Funktion, die in Windows 11 als Teil der Uhr-App eingeführt wurde. Auf dieser Seite können Sie eine Fokussitzung starten, eine Dauer auswählen, Benachrichtigungssymbole in der Taskleiste ausblenden und blinken (wenn eine App in der Taskleiste orange wird, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen).
Das ist alles, was Sie zum Anpassen der Benachrichtigungseinstellungen auf Ihrem Windows 11-PC wissen müssen. Wenn Sie mehr über Windows 11 erfahren möchten, haben wir einige weitere Tutorials für Sie. Wir haben ein allgemeines Tutorial zur allgemeinen Verwendung von Windows 11, das einen guten Ausgangspunkt für neue Benutzer darstellt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen unter Windows 11 an. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
