Mit der zunehmenden Nutzung moderner Netzwerkanwendungen beginnen viele Benutzeranfragen auf den Server zu strömen, was zu einigen Problemen führt. Einerseits ist die Serverleistung eingeschränkt und es gibt keine Garantie dafür, dass alle Anfragen verarbeitet werden können. Andererseits kann eine große Anzahl gleichzeitig eintreffender Anfragen zu Instabilität des Dienstes führen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Begrenzung der Anforderungsrate zu einer unvermeidlichen Entscheidung geworden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit Golang die Anforderungsstrombegrenzung implementieren.
Was ist Strombegrenzung?
Strombegrenzung bezieht sich auf die Begrenzung der maximalen Anzahl von Anfragen oder des Datenverkehrs, die eine Anwendung, ein System oder ein Dienst innerhalb eines bestimmten Zeitraums aushalten kann. Die Strombegrenzung kann uns helfen, Netzwerkangriffe einzudämmen und Bandbreiten- und Ressourcenmissbrauch zu verhindern. Normalerweise nennen wir diese Grenze „Flusskontrolle“, die Anforderungen unterschiedlicher Art und Quelle priorisieren und Anforderungen unterschiedlicher Art und Quelle in unterschiedlichen Anteilen verarbeiten kann.
Implementierung der Anforderungsstrombegrenzung
Zeitfensterbasierter Fensterstrombegrenzungsalgorithmus
Der einfachste und direkteste Algorithmus ist der zeitfensterbasierte Strombegrenzungsalgorithmus . Es prüft, ob die Gesamtzahl der im letzten Zeitraum gesendeten Anfragen einen Schwellenwert überschreitet. Die Länge des Zeitfensters kann entsprechend den Eigenschaften der Anwendung angepasst werden, um eine optimale Leistung und eine minimale Fehlalarmrate zu erreichen.
Angenommen, wir müssen die maximale Anzahl von Zugriffen pro Sekunde auf eine API begrenzen. Wir können das Zeitpaket in Golang verwenden, um den Datenverkehr zu zählen und Pufferkanäle zum Implementieren von Anforderungswarteschlangen zu verwenden. Der Code lautet wie folgt:
type ApiLimiter struct { rate float64 // 时间窗口内最大请求数 capacity int // 请求队列最大长度,即最多能有多少请求同时被处理 requestNum int // 时间窗口内已处理请求总数 queue chan int // 缓冲通道,用于实现请求队列 } func NewApiLimiter(rate float64, capacity int) *ApiLimiter { return &ApiLimiter{ rate: rate, capacity: capacity, requestNum: 0, queue: make(chan int, capacity), } } func (al *ApiLimiter) Request() bool { now := time.Now().UnixNano() maxRequestNum := int(float64(now)/float64(time.Second)*al.rate) + 1 // 统计最近一秒内应该处理的请求数量 if maxRequestNum <p>In diesem Beispiel verwenden wir Chan in Golang, um die Anforderungswarteschlange zu implementieren, und verwenden das Zeitpaket, um die Anzahl der Anforderungen innerhalb des Zeitfensters zu berechnen. Nachdem jede Anfrage den Server erreicht hat, stellen wir die Anfrage in die Warteschlange und vergleichen das Anfragevolumen auch mit der maximalen Anzahl von Anfragen. Wenn die maximale Anzahl von Anfragen überschritten wird, wird „false“ zurückgegeben. </p><h3 id="Leaky-Bucket-Algorithmus">Leaky-Bucket-Algorithmus</h3><p>Der Leaky-Bucket-Algorithmus ist ein weiterer berühmter Strombegrenzungsalgorithmus. Der Leaky-Bucket behält jederzeit eine bestimmte Anzahl von Anforderungen. Wenn eine neue Anfrage eintrifft, prüfen Sie zunächst, ob die Anzahl der im Leaky-Bucket verbleibenden Anfragen die maximale Anfragemenge erreicht. Wenn ja, lehnen Sie die neue Anfrage ab, andernfalls legen Sie die neue Anfrage in den Bucket und reduzieren Sie die Anzahl der Anfragen im Bucket um eins. </p><p>Der Leaky-Bucket-Algorithmus kann mithilfe von Coroutinen und Timern in Golang implementiert werden. Wir können einen Timer verwenden, um darzustellen, wie aus unserem Leaky-Bucket im Laufe der Zeit langsam Anfragen herausfließen. Der Code lautet wie folgt: </p><pre class="brush:php;toolbar:false">type LeakyBucket struct { rate float64 // 漏桶每秒处理的请求量(R) capacity int // 漏桶的大小(B) water int // 漏桶中当前的水量(当前等待处理的请求个数) lastLeaky int64 // 上一次请求漏出的时间,纳秒 leakyTimer *time.Timer // 漏桶接下来漏水需要等待的时间 reject chan int // 被拒绝的请求通道 } func NewLeakyBucket(rate float64, capacity int) *LeakyBucket { bucket := &LeakyBucket{ rate: rate, capacity: capacity, water: 0, reject: make(chan int, 1000), } bucket.leakyTimer = time.NewTimer(time.Second / time.Duration(rate)) return bucket } func (lb *LeakyBucket) Request() chan int { select { case 0 { lb.water -= 1 lb.leakyTimer.Reset(time.Second / time.Duration(lb.rate)) return nil // 请求被允许 } lb.leakyTimer.Reset(time.Second / time.Duration(lb.rate)) return lb.reject // 请求被拒绝 default: if lb.water >= lb.capacity { return lb.reject // 请求被拒绝 } else { lb.water += 1 // 请求被允许 return nil } } }
In diesem Beispiel verwenden wir den Timer in Golang, um die Abflussrate des Leaky-Buckets zu realisieren, und verwenden Chan, um die Anforderungspufferung zu realisieren. Wir haben zunächst einen Timer erstellt, um regelmäßig die verbleibende Anzahl der Anfragen (Wasser) im Leaky-Bucket zu überprüfen. Bevor die Anfrage erfolgreich ist, prüfen wir zunächst, ob die maximale Kapazität zur Verarbeitung erreicht ist. Wenn ja, werden wir eine Ablehnung zurückgeben. Wenn nicht, geben wir es bitte in einen undichten Eimer und fügen 1 zur Wassermenge hinzu.
Weitere Gedanken
In diesem Artikel stellen wir zwei gängige Anforderungsstrombegrenzungsalgorithmen vor: den fensterbasierten Strombegrenzungsalgorithmus und den Leaky-Bucket-Algorithmus. Es gibt jedoch viele andere Variationen dieser Algorithmen, beispielsweise eine Flusskontrolle basierend auf der Wichtigkeit der Anforderung oder in Verbindung mit Warteschlangendatenstrukturen. Golang selbst weist hervorragende Parallelitäts- und Coroutine-Modelle auf und ist damit eines der besten Tools für die Implementierung der Anforderungsdrosselung.
In Zukunft werden wir mit der tiefgreifenden Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Big Data und anderen Technologien bessere Strombegrenzungsalgorithmen benötigen, um den Betrieb unserer Anwendungen zu unterstützen. Bevor wir also weiter nachdenken, lassen Sie uns gemeinsam dieses sich ständig verändernde und weiterentwickelnde Gebiet erkunden und studieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie mit Golang die Anforderungsstrombegrenzung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)
