Beim Einsatz der Uni-App-Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir externe Methoden verwenden müssen. Zu diesem Zeitpunkt können wir die Funktionalität durch die Einführung externer Methoden erweitern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Uni-App externe Methoden einführt.
1. JS-Dateien einführen
Wir können eine neue JS-Datei im Seitenverzeichnis des Uni-App-Projekts erstellen, die externen Methoden schreiben, die wir in dieser Datei definieren, und sie dann auf den Seiten einführen, die auf die externen Methoden verweisen müssen Methoden. Das ist es. Beispielsweise haben wir im Seitenverzeichnis eine neue Datei mit dem Namen test.js erstellt und darin eine Methode definiert:
function testFunc() { console.log("这是一个测试方法"); }
Dann führen wir auf der Seite, die diese Methode verwenden muss, diese js-Datei ein:
import { testFunc } from "@/pages/test.js"
Nach der Einführung Wir können diese Methode auf der Seite aufrufen:
testFunc();
2. Plug-Ins einführen
Neben der Einführung selbstdefinierter JS-Dateien können wir auch Funktionen durch die Einführung von Plug-Ins erweitern. uni-app unterstützt die Deklaration von Plug-ins in der Datei manifest.json und deren Einführung auf der Seite, auf der das Plug-in verwendet werden muss. Nehmen Sie als Beispiel die Einführung des Uni-Popup-Plug-Ins:
- Deklarieren Sie das Plug-In in der Datei manifest.json:
"plugins": { "uniPopup": { "version": "^1.0.0", "provider": "dascom", "path": "uni-popup/uni-popup.vue" } }
- Führen Sie das Plug-In auf der Seite ein, auf der das Plug-In erforderlich ist :
import uniPopup from "@/uni-popup/uni-popup.vue" Vue.component("uni-popup", uniPopup);
- Verwenden Sie das Plug-in auf der Seite:
<uni-popup></uni-popup>
Es ist zu beachten, dass wir bei der Einführung inoffizieller Drittanbieter-Plug-ins das Feld „npm“ in der Datei manifest.json hinzufügen müssen Datei zum Deklarieren des Paketnamens und der Versionsnummer, zum Beispiel:
"dependencies": { "uni-popup": "0.0.1" }, "plugins": { "uniPopup": { "version": "^1.0.0", "provider": "npm", "path": "uni-popup/uni-popup.vue", "npm": { "name": "uni-popup", "version": "^0.0.1" } } }
3. Einführung von uni-simple-router
Zusätzlich zu den beiden oben genannten Methoden können wir auch uni-simple-router verwenden, um das Routing zu steuern und zu springen. Die Einführungsmethode lautet wie folgt:
- Führen Sie uni-simple-router in main.js ein:
import router from '@/common/router.js'; Vue.use(router);
- Konfigurieren Sie das Routing in der router.js-Datei:
import Vue from 'vue' import Router from 'uni-simple-router' Vue.use(Router) const router = new Router({ routes: [...] }) router.beforeEach((to, from, next) => { ... next() }) router.afterEach((to, from) => { ... }) export default router
- Referenz auf Seiten, die Routing verwenden müssen:
import router from "@/common/router.js"
Durch die obige Einführung können wir feststellen, dass es sehr einfach ist, externe Methoden in der Uni-App einzuführen. Sie müssen nur den geeigneten Weg auswählen, um sie einzuführen, um die Funktionserweiterung zu realisieren. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo führen Sie externe Methoden in Uni-App ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Debugging -Strategien für mobile und Webplattformen erörtert, die Tools wie Android Studio, Xcode und Chrome Devtools sowie Techniken für konsistente Ergebnisse für OS- und Leistungsoptimierung hervorheben.

In dem Artikel werden Debugging -Tools und Best Practices für die UniApp -Entwicklung erörtert und sich auf Tools wie Hbuilderx, Wechat -Entwickler -Tools und Chrome Devtools konzentriert.

In dem Artikel werden End-to-End-Tests für UNIAPP-Anwendungen auf mehreren Plattformen erörtert. Es umfasst das Definieren von Testszenarien, die Auswahl von Tools wie Appium und Cypress, das Einrichten von Umgebungen, das Schreiben und Ausführen von Tests, die Analyse von Ergebnissen und Integration

In dem Artikel werden verschiedene Testtypen für UNIAPP-Anwendungen erörtert, einschließlich Einheiten, Integration, Funktions-, UI/UX-, Leistung, plattformübergreifender und Sicherheitstests. Es deckt auch die Gewährleistung der plattformübergreifenden Kompatibilität ab und empfiehlt Tools wie JES

In dem Artikel werden gemeinsame Leistungs-Anti-Patterns in der UniApp-Entwicklung wie übermäßige globale Datennutzung und ineffiziente Datenbindung erörtert und Strategien zur Identifizierung und Minderung dieser Probleme für eine bessere App-Leistung bietet.

In dem Artikel werden Profiling -Tools zur Identifizierung und Lösung von Leistungs Engpässen in UNIAPP erörtert, wobei sie sich auf Setup, Datenanalyse und Optimierung konzentrieren.

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung von Netzwerkanfragen in UNIAPP erörtert, konzentriert sich auf die Reduzierung der Latenz, die Implementierung von Caching und die Verwendung von Überwachungstools zur Verbesserung der Anwendungsleistung.

In dem Artikel wird die Optimierung von Bildern in UNIAPP für eine bessere Webleistung durch Komprimierung, reaktionsschnelles Design, faules Laden, Caching und Verwenden von WebP -Format erläutert.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software