Bei Anwendungen auf Unternehmensebene können wir uns nicht einfach darauf verlassen, dass Benutzer manuelle Vorgänge ausführen, um die erforderliche Funktionalität zu erreichen. Daher sind geplante Aufgaben unerlässlich, die besonders für die Hintergrundverarbeitung und das Laden von Daten nützlich sind. Die Oracle-Datenbank bietet gespeicherte Prozeduren und geplante Aufgaben, um die Arbeit von Entwicklern und Administratoren zu vereinfachen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Methode, mit der von Oracle geplanten Aufgaben regelmäßig gespeicherte Prozeduren auszuführen.
Geplante Oracle-Aufgaben
Geplante Aufgaben in der Oracle-Datenbank können mit dem DBMS_SCHEDULER-Paket erstellt werden. Mit diesem Paket können wir Jobs mit komplexen Planungsanforderungen erstellen. Es kann verschiedene Frequenzen unterstützen, z. B. stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich usw. Geplante Aufgaben können auch an einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit oder sogar in verschiedenen Zeitzonen ausgeführt werden. Die folgenden Objekttypen können mit dem DBMS_SCHEDULER-Paket erstellt werden.
- Job: Eine Aufgabeneinheit, die beim Ausführen der Funktion DBMS_SCHEDULER.CREATE_JOB erstellt und vom Scheduler regelmäßig oder auf Anfrage geplant wird.
- Job-Klasse: Eine Gruppe verwandter Aufgaben, für die dieselbe Regel zur Begrenzung des Ressourcenverbrauchs gilt.
- Ressourcenverbrauchsgrenze (Ressourcenverbrauch): Wird zur Steuerung der Ressourcenverbrauchsregeln von Jobs und Jobklassen verwendet.
- Kette: Eine Folge von Jobs, bei der der Abschluss eines Jobs die Ausführung eines anderen Jobs auslöst.
- Sitzung: Der mit einer Jobausführung verbundene Prozess. Sitzungen können protokolliert und überwacht werden, um die Auftragsausführung zu verstehen.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie mit DBMS_SCHEDULER einen Job erstellen und ihn an die gespeicherte Prozedur binden, die wir ausführen möchten.
Erstellen Sie eine gespeicherte Prozedur
Wir müssen zunächst eine gespeicherte Prozedur erstellen, um den Aufgabenvorgang auszuführen, den wir abschließen möchten. Unten sehen Sie ein einfaches Beispiel einer gespeicherten Prozedur, die die aktuelle Uhrzeit in eine Tabelle einfügt.
CREATE OR REPLACE PROCEDURE INSERT_TIME AS BEGIN INSERT INTO TIME_LOG (LOG_TIME) VALUES (SYSDATE); COMMIT; END INSERT_TIME;
Job erstellen
Mit der gespeicherten Prozedur müssen wir als Nächstes einen Job erstellen, um dessen Ausführung zu planen. Der Job, den wir erstellen werden, fügt jeden Morgen um 6 Uhr die aktuelle Uhrzeit ein. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Verwendung der Funktion DBMS_SCHEDULER.CREATE_JOB zum Erstellen dieses Jobs.
BEGIN DBMS_SCHEDULER.CREATE_JOB ( job_name => 'INSERT_TIME_JOB', job_type => 'STORED_PROCEDURE', job_action => 'INSERT_TIME', start_date => SYSTIMESTAMP, repeat_interval => 'FREQ=DAILY; BYHOUR=6;', enabled => TRUE, comments => 'Insert current time every day at 6 AM'); END;
Wenn wir die Funktion CREATE_JOB zum Erstellen eines Jobs verwenden, müssen wir die folgenden Parameterbeschreibungen befolgen:
- job_name: Der Name des Jobs, der eindeutig sein muss.
- job_type: Die Art des Jobs, normalerweise „STORED_PROCEDURE“.
- job_action: Der Name der gespeicherten Prozedur, des Pakets oder der ausführbaren Datei, die vom Job ausgeführt werden soll.
- start_date: Die Startzeit des Jobs, die ein Datum oder ein Zeitstempel sein kann. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig die aktuelle Zeit verwendet.
- repeat_interval: Geben Sie die Ausführungshäufigkeit und das Zeitintervall des Jobs an. In diesem Beispiel bedeutet „FREQ=DAILY; BYHOUR=6;“, dass es jeden Tag um 6 Uhr morgens ausgeführt wird. Weitere Optionen sind stündlich, wöchentlich, monatlich, jährlich usw. Wir können diesen Parameter auch verwenden, um die Tage anzugeben, an denen der Job ausgeführt werden soll, beispielsweise jeden Montag, Dienstag und Donnerstag.
- enabled: Gibt an, ob der Job aktiviert ist.
- Kommentare: Eine kurze Beschreibung der Aufgabe.
Job an gespeicherte Prozedur binden
Im obigen Beispiel haben wir einen Job erstellt und die gespeicherte Prozedur für seine Ausführung angegeben. Jetzt müssen wir diesen Job an unsere gespeicherte Prozedur binden, damit er den Vorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführt. Wir können die Funktion DBMS_SCHEDULER.SET_ATTRIBUTE verwenden, um diese Aufgabe zu erfüllen.
BEGIN DBMS_SCHEDULER.SET_ATTRIBUTE ( name => 'INSERT_TIME_JOB', attribute => 'program_action', value => 'INSERT_TIME;'); END;
In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion SET_ATTRIBUTE, um das Attribut „program_action“ des Jobs „INSERT_TIME_JOB“ auf „INSERT_TIME“ zu setzen. Dadurch wird DBMS_SCHEDULER angewiesen, die gespeicherte Prozedur INSERT_TIME zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzurufen.
Wir haben gelernt, wie man das DBMS_SCHEDULER-Paket verwendet, um geplante Jobs zu erstellen und Aufgaben in gespeicherten Prozeduren zu binden. Jetzt können wir auf die Ausführung der geplanten Aufgabe warten und die Datensätze in der Tabelle TIME_LOG anzeigen.
Fazit
Die Verwendung der Funktion für geplante Aufgaben der Oracle-Datenbank kann uns dabei helfen, Hintergrundverarbeitungsaufgaben einfach auszuführen. Das DBMS_SCHEDULER-Paket bietet viele Optionen, um unsere spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen, wie z. B. wiederholte Ausführung, parallele Ausführung, Wiederherstellung nach Fehlern usw. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Aufträge über verschiedene Zeitzonen, Daten, Wochen, Monate usw. hinweg auszuführen, was geplante Aufgaben sehr flexibel macht. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie die geplanten Aufgaben von Oracle nutzen können, um gespeicherte Prozeduren regelmäßig auszuführen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen nützliche Hinweise geben und Ihnen helfen kann, die Verwendungs- und Betriebsprinzipien geplanter Aufgaben auf Basis der Oracle-Datenbank besser zu verstehen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo führen Sie gespeicherte Prozeduren in Oracle regelmäßig aus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

OracleOffersacomparedivesuiteofProductsandservicesIncludingDatabasemanagement, CloudComputing, Enterprisesoftware, Andhardwaresolutions.1) OracledatabaseSupportsvariousDatamodelSwitheFicienManagement -Features.2) oraclecloudinfravafrastructure (Ocise (Oci -) (Ocise (Ocise) (Ocise) bietet

Die Entwicklungshistorie der Oracle-Software von Datenbank bis Cloud Computing umfasst: 1. 1977, sie konzentrierte sich zunächst auf das relationale Datenbankverwaltungssystem (RDBMS) und wurde schnell die erste Wahl für Anwendungen auf Unternehmensebene. 2. Erweitern Sie auf Middleware, Entwicklungswerkzeuge und ERP -Systeme, um eine vollständige Reihe von Unternehmenslösungen zu bilden. 3. Oracle Database unterstützt SQL und bietet eine hohe Leistung und Skalierbarkeit, die für kleine bis große Unternehmenssysteme geeignet ist. 4. Der Aufstieg der Cloud -Computing -Dienste erweitert die Produktlinie von Oracle weiter, um alle Aspekte des Unternehmens zu erfüllen, die es benötigt.

Die Auswahl von MySQL und Oracle sollte auf Kosten, Leistung, Komplexität und funktionalen Anforderungen basieren: 1. MySQL eignet sich für Projekte mit begrenzten Budgets, ist einfach zu installieren und für kleine bis mittelgroße Anwendungen geeignet. 2. Oracle ist für große Unternehmen geeignet und führt hervorragend bei der Behandlung von Daten und hohen Anforderungen von gleichzeitig gleichzeitigen Anforderungen durch, ist jedoch kostspielig und komplex in der Konfiguration.

Oracle hilft Unternehmen, durch seine Produkte und Dienstleistungen digitaler Transformation und Datenmanagement zu erreichen. 1) Oracle bietet ein umfassendes Produktportfolio, einschließlich Datenbankverwaltungssysteme, ERP- und CRM -Systeme, mit denen Unternehmen Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren können. 2) ERP-Systeme von Oracle wie E-Businesssuite und Fusion Applications erkennen die End-to-End-Geschäftsprozessautomatisierung, verbessern die Effizienz und die Kosten für die Kosten, haben jedoch hohe Implementierungs- und Wartungskosten. 3) Oracledatabase bietet eine hohe Datenverarbeitung und hohe Verfügbarkeitsdatenverarbeitung, hat jedoch hohe Lizenzkosten. 4) Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die rationale Verwendung von Indexierungs- und Partitionierungstechnologie, regelmäßige Datenbankwartung und Einhaltung der Codierungsspezifikationen.

Schritte zum Löschen der fehlgeschlagenen Datenbank, nachdem Oracle eine Bibliothek nicht erstellt hat: Verwenden Sie den SYS -Benutzernamen, um eine Verbindung zur Zielinstanz herzustellen. Verwenden Sie die Drop -Datenbank, um die Datenbank zu löschen. Abfrage V $ Datenbank Um zu bestätigen, dass die Datenbank gelöscht wurde.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

Oracle -Ansichten können über das Exp -Dienstprogramm exportiert werden: Melden Sie sich in der Oracle -Datenbank an. Starten Sie das EXP -Dienstprogramm und geben Sie das Ansichtsname und das Exportverzeichnis an. Geben Sie Exportparameter ein, einschließlich Zielmodus, Dateiformat und Tablespace. Mit dem Export beginnen. Überprüfen Sie den Exportieren mithilfe des IMPDP -Dienstprogramms.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle -Datenbank zu stoppen: 1. Eine Verbindung zur Datenbank herstellen; 2. Sofort herunterfahren; 3.. Herunterfahren vollständig.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor