Uniapp ist ein plattformübergreifendes Entwicklungsframework, das Code so packen kann, dass er auf mehreren Plattformen gleichzeitig ausgeführt werden kann. Im Gegensatz zur herkömmlichen Webentwicklung gibt es jedoch kein Dokumentobjekt wie einen Browser. Viele Entwickler werden feststellen, dass wir in der Uniapp-Entwicklung Code ohne das Dokumentobjekt schreiben sollen.
Zunächst müssen wir verstehen, dass Uniapp keinen Browser verwendet, sondern eine eigene Rendering-Engine namens UniView. Die Verwendung von UniView ähnelt der eines Browsers. Die interne Implementierung unterscheidet sich jedoch etwas von der eines Browsers Objekt.
Wenn also kein Dokumentobjekt vorhanden ist, wie erhalten wir dann die Seitenelemente? Hier müssen wir eine andere von Uniapp bereitgestellte API verwenden – uni.createSelectorQuery. Diese API kann uns helfen, schnell bestimmte Elemente abzurufen und sie zu bearbeiten, genau wie der Selektor in jQuery.
Das Folgende ist ein Beispielcode, der uni.createSelectorQuery verwendet, um Seitenelemente abzurufen und ihre Stile zu ändern:
<template> <view> <view>这是一个盒子</view> </view> </template> <script> export default { mounted() { uni.createSelectorQuery().select('.box').boundingClientRect(data => { this.$refs.box.style.color = 'red'; this.$refs.box.style.fontSize = `${data.width / 5}px`; }).exec(); } } </script> <style> .container { width: 100vw; height: 100vh; display: flex; justify-content: center; align-items: center; background-color: #f5f5f5; } .box { padding: 20px; background-color: #fff; border: 1px solid #ccc; text-align: center; } </style>
In diesem Code verwenden wir die Methode uni.createSelectorQuery().select('.box'), um die Elemente abzurufen im .box-Element der aktuellen Seite und verwenden Sie die BoundingClientRect-Methode, um die Positions- und Größeninformationen des Elements abzurufen. Verwenden Sie dann die von der BoundingClientRect-Methode zurückgegebenen Datenparameterdaten, um den Stil des Elements zu ändern.
Da Uniapp kein Dokumentobjekt wie im Browser hat, ist zu beachten, dass wir die DOM-Manipulation nicht verwenden können, um den Elementstil wie im Browser zu ändern. In Uniapp müssen wir die vom Vue-Framework bereitgestellte Ref-ID verwenden, um auf das Element zuzugreifen und den Stil zu ändern. Im obigen Code verwenden wir this.$refs.box, um das Box-Element abzurufen, und legen das style-Attribut fest, um den Stil des Elements zu ändern.
Obwohl Uniapp kein Dokumentobjekt wie im Browser hat, können wir im Allgemeinen andere Methoden verwenden, um Seitenelemente abzurufen und zu bedienen. Durch die Verwendung von uni.createSelectorQuery und dem vom Vue-Framework bereitgestellten ref-Attribut können wir schnell auf Elemente zugreifen und diese ändern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas soll ich tun, wenn Uniapp kein Dokument hat?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Artikel werden die lokalen Speicher-APIs von UNI-App (Uni.setStorageSync (), Uni.getStorageSync () und ihre asynchronisierten Gegenstücke) beschrieben, wobei Best Practices wie die Verwendung beschreibender Schlüssel, die Begrenzung der Datengröße und die Bearbeitung von JSON-Parsen betonen. Es betont, dass lo

In diesem Artikel werden Workarounds für die Umbenennung heruntergeladener Dateien in UNIAPP beschrieben, ohne dass die direkte API -Unterstützung fehlt. Android/iOS benötigen native Plugins für die Umbenennung nach dem Herunterladen, während H5-Lösungen auf Dateinamen vorgeschlagen sind. Der Prozess beinhaltet zeitlich

Dieser Artikel befasst sich mit Fragen der Dateicodierung in UNIAPP -Downloads. Es betont die Bedeutung von Headertypen vom serverseitigen Inhalt und die Verwendung von JavaScripts TextDecoder für die clientseitige Dekodierung basierend auf diesen Headern. Lösungen für gemeinsame Codierungsprobleme

In diesem Artikel werden die Geolocation-APIs von UNI-App beschrieben und konzentriert sich auf Uni.getLocation (). Es befasst sich mit allgemeinen Fallstricken wie falschen Koordinatensystemen (GCJ02 vs. WGS84) und Erlaubnisproblemen. Verbesserung der Standortgenauigkeit durch Mittelung von Lesungen und Handhabung

Dieser Artikel vergleicht Vuex und Pinia für das staatliche Management in Uni-App. Es beschreibt ihre Funktionen, Implementierung und Best Practices, wobei die Einfachheit von Pinia gegenüber der Struktur von Vuex hervorgehoben wird. Die Wahl hängt von der Projektkomplexität mit Pinia Suita ab

In diesem Artikel werden API-Anfragen in UNI-App mit UNI.Request oder Axios erstellt und sichtbar. Es deckt die Bearbeitung von JSON -Antworten, die besten Sicherheitspraktiken (HTTPS, Authentifizierung, Eingabebereich), Fehlerbehebung Fehler (Netzwerkprobleme, CORS, S) ab

In dem Artikel wird beschrieben, wie die soziale Freigabe in UN-App-Projekte mit der UNI.SHARE-API integriert wird, die Setup, Konfiguration und Tests über Plattformen wie WeChat und Weibo abdeckt.

In diesem Artikel werden die Easycom-Funktion von UNI-App erläutert, in der die Komponentenregistrierung automatisiert wird. Die Konfiguration enthält die Konfiguration, einschließlich Autoscan- und benutzerdefinierter Komponentenzuordnung, die Vorteile wie reduzierte Kesselplatten, verbesserte Geschwindigkeit und verbesserte Lesbarkeit hervorheben.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.
