


Eine kurze Diskussion über JavaScript-Timeout-Aufrufe und intermittierende Aufrufe_Javascript-Kenntnisse
Intermittierender Anruf
Intermittierende Aufrufe kommen in JavaScript sehr häufig vor. setInterval wird in einem bestimmten Intervall wiederholt aufgerufen.
Die MethodesetInterval() empfängt zwei Parameter: Der erste Parameter kann ein String oder eine Funktion sein, und der zweite Parameter ist eine Zahl in Millisekunden, die die Länge des Wiederholungsintervalls angibt.
Der Parameter ist eine Zeichenfolge
Wenn der erste übergebene Parameter eine Zeichenfolge ist, wie folgt:
setInterval("alert('this is a string.')",1000);
Die Zeichenfolge hier ist ein Stück JavaScript-Code, der mit dem Parameter der übergebenen Funktion eval() identisch ist. Wenn sich innen und außen zwei Anführungszeichen befinden, denken Sie daran, dass die Anführungszeichen nicht gleich sein sollten.
setInterval() gibt eine numerische ID zurück. Diese ID ist eine eindeutige Kennung des geplanten Ausführungscodes und kann daher zum Abbrechen wiederholter Vorgänge verwendet werden. SetInterval() entspricht einer Methode zum Abbrechen des Vorgangs: clearInterval() Wenn Sie einen wiederholten Vorgang abbrechen möchten, muss natürlich clearInterval() platziert werden, bevor die Ausführung abgeschlossen ist.
Zum Beispiel:
var intervalId=setInterval(...); clearInterval(intervalId);
Zuerst erhalten wir die ID und übergeben sie dann an clearInterval(). Da der Abbruchvorgang auf setInterval() folgt, kann er sofort abgebrochen werden, so als ob er nicht stattgefunden hätte.
Der Parameter ist eine Funktion
Da der übergebene Parameter eine Zeichenfolge ist, kann dies zu Leistungseinbußen führen. Unter normalen Umständen besteht die am häufigsten verwendete Methode darin, eine Funktion an ihn zu übergeben.
lautet wie folgt:
var num=0; function increNum(){ num++; if(num>=10){ clearInterval(intervalId); alert('over'); } } intervalId=setInterval(increNum,500);
Dieses Programm legt eine incrNum-Funktion fest und übergibt sie als Parameter an setInterval(). Gleichzeitig wird der laufende Vorgang abgebrochen und eine Warnmeldung angezeigt.
Timeout-Anruf
Der Timeout-Aufruf ähnelt dem intermittierenden Aufruf setTimeout(), er empfängt außerdem zwei Parameter, der erste kann eine Zeichenfolge mit JavaScript-Code oder eine Funktion sein, der zweite Parameter ist die Verzögerungszeit und setInterval() Die Parameter der Methode sind gleich.
Aber hier ist etwas zu beachten:
Die Verzögerungszeit bedeutet nicht, dass das Programm nach der eingestellten Verzögerung definitiv ausgeführt wird.
Warum?
Da es sich bei JavaScript um einen Single-Thread-Interpreter handelt, kann er nur einen Codeabschnitt innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausführen und nicht mehrere Codeabschnitte gleichzeitig ausführen. Daher gibt es in JavaScript eine Aufgabenwarteschlange Die auszuführenden Aufgaben werden der Reihe nach in der Warteschlange angeordnet. Die eingestellte Verzögerungszeit ist die Zeit, nach der die aktuelle Aufgabe zur Aufgabenwarteschlange hinzugefügt wird. Wenn derzeit keine Aufgabe ausgeführt wird, wird der zur Aufgabenwarteschlange hinzugefügte Code sofort ausgeführt. Wenn derzeit ein Codesegment ausgeführt wird, wird die neu hinzugefügte Aufgabe erst ausgeführt, nachdem das Codesegment ausgeführt wurde.
In ähnlicher Weise verfügt setTimeout() auch über eine Rückgabe-ID, und Sie können diese numerische ID auch verwenden, um den Timeout-Aufruf abzubrechen. Die entsprechende Abbruchmethode ist clearTimeout().
Hier verwenden wir die Timeout-Aufrufmethode, um den Code zu kopieren, der im intermittierenden Aufruf wiederholt ausgeführt wird:
var num=0; function increNum(){ num++; if(num<=10){ setTimeout(increNum,500); }else{ alert('over'); } } setTimeout(increNum,500);
Dieses Programm kann auch wiederholte Vorgänge abschließen und den Vorgang nach zehn Malen beenden. Der Unterschied zum obigen setInterval() besteht darin, dass es nicht die zurückgegebene numerische ID verwendet.
Da setInterval() wiederholt ausgeführt wird, wird immer eine numerische ID zurückgegeben, sodass diese numerische ID ständig verfolgt werden muss und setTimeout() nach der Ausführung nicht mehr ausgeführt wird, sodass wir sie nicht mehr benötigen um die zurückgegebene numerische ID zu verfolgen. Dies bringt uns eine gewisse Bequemlichkeit.
Darüber hinaus kann der letzte intermittierende Aufruf aufgerufen werden, bevor der vorherige intermittierende Aufruf endet. Diese Situation tritt auf, wenn die Ausführungszeit der Funktion länger als die Zeit des intermittierenden Aufrufs ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von setTimeout() besser ist Möglichkeit, intermittierende Anrufe zu simulieren.
Natürlich ist die Verwendung von setInterval() in relativ einfachen Programmen kein großes Problem (mir fiel plötzlich ein Satz ein: „Existenz ist vernünftig“~~~~).

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools