suchen
HeimTechnologie-PeripheriegeräteKINeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Möchten Sie ein äußerst realistisches dreidimensionales Gesicht personalisieren und entwerfen, sind aber mit professioneller Designsoftware nicht vertraut? Die 3D-Gesichtsbearbeitungsmethode NeRFFaceEditing bietet eine neue Lösung. Auch wenn Sie sich mit 3D-Modellierung nicht auskennen, können Sie im Metaversum hochrealistische dreidimensionale Gesichter frei bearbeiten und personalisierte digitale Porträts modellieren!

NeRFFaceEditing wurde von Forschern des Institute of Computing Technology, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der City University of Hong Kong durchgeführt. Das entsprechende Fachpapier wurde auf der ACM SIGGRAPH Asia 2022 veröffentlicht , die Top-Konferenz zum Thema Computergrafik.

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Projekthomepage: http://geometrylearning.com/NeRFFaceEditing/# 🎜🎜#

NeRFFaceEditing verwendet zweidimensionale semantische Masken als Brücke für die dreidimensionale Geometriebearbeitung. Die von Benutzern in einer Perspektive durchgeführte semantische Bearbeitung kann auf die gesamte Dreidimensionalität übertragen werden Gesichtsgeometrie und Behalten Sie das Material unverändert bei. Darüber hinaus kann der Benutzer bei einem Bild, das einen Referenzstil darstellt, problemlos den Materialstil der gesamten 3D-Fläche ändern und dabei die Geometrie unverändert lassen.

Basierend auf dem 3D-Gesichtsbearbeitungssystem, das auf dieser Methode basiert, kann der Benutzer, auch wenn er mit professionellem 3D-Design nicht vertraut ist, problemlos ein personalisiertes Gesichtsdesign durchführen und anpassen die Gesichtsform und das Aussehen. Schauen wir uns zunächst zwei erstaunliche Effekte mit NeRFFaceEditing an!

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

​Abbildung 1 Geometriebearbeitungseffekt: 2D-Semantikmaske Änderungen werden auf die übertragen gesamter dreidimensionaler geometrischer Raum #Abbildung 2 Stilübertragungseffekt: Wenden Sie einen bestimmten Stil auf den gesamten dreidimensionalen Raum des Gesichts an, während die Geometrie unverändert bleibt

Teil I Hintergrund#🎜🎜 #

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten. In den letzten Jahren sind durch die Kombination von neuronalen Strahlungsfeldern [1] und kontradiktorischen Erzeugungsnetzwerken [2] verschiedene hochwertige, schnell rendernde 3D-Gesichtserzeugungsnetzwerke entstanden vorgeschlagen, einschließlich EG3D[3].

Abbildung 3 Generationseffekte und geometrische Darstellung verschiedener Perspektiven von EG3D#🎜 🎜#

Die Dreiebenendarstellung der Methode kombiniert traditionelle zweidimensionale generative gegnerische Netzwerke und die neueste dreidimensionale implizite Darstellung und erbt daher StyleGAN [ 4] verfügt über eine starke Erzeugungsfähigkeit und Darstellungsfähigkeit neuronaler Strahlungsfelder. Allerdings können diese generativen Modelle keine entkoppelte Kontrolle über die Geometrie und das Material des menschlichen Gesichts bieten, was für Anwendungen wie das 3D-Charakterdesign ein unverzichtbares Merkmal ist.

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Bestehende Arbeiten wie DeepFaceDrawing [5] und DeepFaceEditing [6] können die Entkopplungssteuerung von Geometrie und Material basierend auf Strichzeichnungen und die Entkopplung von zwei- realisieren. dimensionale Gesichtsbilder erstellen und bearbeiten. DeepFaceVideoEditing [7] wendet die Strichzeichnungsbearbeitung auf Gesichtsvideos an, wodurch umfangreiche Bearbeitungseffekte in Zeitreihen erzeugt werden können.

Methoden zur Bildentkopplung und -bearbeitung lassen sich jedoch nur schwer direkt auf den dreidimensionalen Raum anwenden. Bestehende geometrische und materielle Entkopplungsmethoden für dreidimensionale Gesichter erfordern jedoch häufig eine Neuschulung der Netzwerkparameter, und die verwendete räumliche Darstellungsmethode weist größere Einschränkungen auf und weist nicht die guten Eigenschaften der Dreiebenendarstellung auf. Um die oben genannten Probleme zu lösen, basiert NeRFFaceEditing auf den vorab trainierten Modellparametern des dreidimensionalen generativen gegnerischen Netzwerks, das durch die drei Ebenen dargestellt wird, und verwendet die zweidimensionale semantische Maske aus jeder Perspektive als Medium zur Realisierung der geometrischen Bearbeitung der dreidimensionalen Fläche und der Lösung der Materialkopplung.

Teil 2 Das Algorithmusprinzip von NeRFFaceEditing

Nachdem der Drei-Ebenen-Generator die Drei-Ebenen-Generierung generiert hat, wird er von AdaIN [8] inspiriert, also für die beiden -dimensionale Merkmalskarte (Feature Map), ihre Statistiken können ihren Stil darstellen. NeRFFaceEditing zerlegt die drei Ebenen in den Mittelwert und die Standardabweichung (a), die räumlich invariante Materialmerkmale auf hoher Ebene ausdrücken, und die standardisierten drei Ebenen, die räumlich variierende geometrische Merkmale ausdrücken Merkmale. . Durch die Kombination der standardisierten Dreiebenen und der zerlegten Materialeigenschaften (a) kann die ursprüngliche Dreiebene wiederhergestellt werden. Daher kann bei unterschiedlichen Materialeigenschaften die gleiche Geometrie mit unterschiedlichen Materialien versehen werden.

Um eine entkoppelte Steuerung von Geometrie und Materialien zu erreichen, zerlegt NeRFFaceEditing außerdem den ursprünglichen Einzeldecoder in einen Geometriedecoder und einen Materialdecoder. Der Geometriedecoder gibt Merkmale, vorhergesagte Dichten und semantische Beschriftungen ein, die aus normalisierter Drei-Ebenen-Abtastung erhalten wurden, und wird verwendet, um das geometrische und semantische Maskenvolumen (Volumen) des 3D-Gesichts auszudrücken. Die geometrischen Merkmale und Materialmerkmale (a) werden durch das steuerbare Materialmodul (CAM) kombiniert, und dann werden die abgetasteten Merkmale in den Materialdecoder eingegeben, um die Farbe vorherzusagen. Schließlich werden durch Volumenrendering das Gesichtsbild und die entsprechende semantische Maske aus einer bestimmten Perspektive erhalten. Bei einem anderen Materialmerkmal (b) können das geometrische Merkmal und das Materialmerkmal (b) verwendet werden, um über das CAM-Modul und Volumenrendering ein weiteres Gesichtsbild mit unveränderter Geometrie und verändertem Material zu erhalten. Die gesamte Netzwerkstruktur ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Abbildung 4 Netzwerk Architektur von NeRFFaceEditing

Darüber hinaus, um die Rendering-Ergebnisse von Proben mit den gleichen Materialeigenschaften, aber unterschiedlicher Geometrie so einzuschränken, dass sie ähnlich sind Im Material verwendet NeRFFaceEditing die generierte semantische Maske mithilfe von Histogrammmerkmalen, um die Farbverteilung verschiedener Gesichtskomponenten wie Haare, Haut usw. von Proben mit denselben Materialmerkmalen und unterschiedlicher Geometrie darzustellen. Anschließend wird die Abstandssumme der Farbverteilung dieser Proben über die einzelnen Komponenten optimiert. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Abbildung 5 Trainingsstrategie für Materialähnlichkeitsbeschränkungen #🎜 🎜#

Teil 3 Effektdarstellung und experimenteller Vergleich

Mit NeRFFaceEditing können Sie zweidimensionale semantische Masken verwenden um dreidimensionale Bilder zu bearbeiten. Geometrische Bearbeitung im Gesichtsraum:

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Abbildung 6 Dreidimensionale Gesichtsgeometriebearbeitung

Darüber hinaus können Sie auch eine konsistente dreidimensionale Materialstilmigration im dreidimensionalen Raum durchführen auf Referenzbildern:

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Abbildung 7 Dreidimensionale Gesichtsstilübertragung ## 🎜🎜#Auf dieser Grundlage können entkoppelte Flächeninterpolations- und Verformungsanwendungen implementiert werden. Wie in der Abbildung unten gezeigt, werden die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke als Start- und Endpunkte für die Ausführung verwendet lineare Interpolation auf Kamera, Geometrie und Material:

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.Abbildung 8 Entkopplung der Gesichtsverformungseffektanzeige

Verwenden Sie PTI [9], um reale Bilder in den latenten Raum von NeRFFace zurückzuprojizierenBearbeiten, Bearbeiten und Stylen Auch die Übertragung realer Bilder ist möglich. Dabei wurde NeRFFaceEditing auch mit anderen Open-Source-Methoden zur Gesichtsbearbeitung verglichen, die den Betrachtungswinkel steuern können, nämlich SofGAN [10], was die Überlegenheit der Methode beweist.

NeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Abbildung 9 Beispiel für die dreidimensionale Geometriebearbeitung eines echten Bildes. Es ist ersichtlich, dass die Authentizität von NeRFFaceEditing besser ist als die von SofGAN und SofGAN aus anderen Perspektiven bestimmte Identitätsänderungen aufweist. Abbildung 10 Beispiel für die Migration eines realen Bildstils. Es ist ersichtlich, dass SofGAN bestimmte Mängel aufweist und es bestimmte Identitätsänderungen gibt.

Teil 4 Fazit und DanksagungenNeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.

Die Generierung digitaler Inhalte hat ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Industrielle Produktion und digitale Medienanwendungen, insbesondere die Generierung und Bearbeitung virtueller digitaler Menschen, haben in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erhalten, und die entkoppelte Bearbeitung dreidimensionaler Gesichtsgeometrie und -materialien ist eine mögliche Lösung für die personalisierte Gestaltung realer virtueller Bilder. Das NeRFFaceEditing-System kann durch die Entkopplung des Designs des dreidimensionalen Gesichtsgenerierungsnetzwerks die Änderung der semantischen Maske durch den Benutzer aus der zweidimensionalen Perspektive in das Ganze umwandeln Geometriemodifikation im dreidimensionalen Raum ohne Veränderung des Materials. Darüber hinaus kann mit Hilfe von Trainingsstrategien, die den Stiltransfereffekt verstärken, ein effektiver materieller Stiltransfer im dreidimensionalen Raum erreicht werden. Der Beitrag von NeRFFaceEditing wurde von ACM SIGGRAPH ASIA 2022, einer führenden Konferenz für Computergrafik, angenommen.

Zum Forschungsteam des Projekts gehören Jiang Kaiwen (Erstautor), ein Student der Eliteklasse des Instituts für Computertechnologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Associate Researcher Gao Lin (korrespondierender Autor dieses Artikels) und Dr. Chen Shuyu und Professor Fu Hongbo von der City University of Hong Kong. Weitere Informationen zum Artikel finden Sie auf der Projekthomepage:

​http://geometrylearning.com/NeRFFaceEditing/​#🎜 🎜#

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNeRFFaceEditing, eine Maskenbearbeitungsmethode für neuronale Strahlungsfelder im Gesicht, kann dreidimensionale Gesichter ohne 3D-Modellierung bearbeiten.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:51CTO.COM. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Neueste jährliche Zusammenstellung der besten technischen TechnikenNeueste jährliche Zusammenstellung der besten technischen TechnikenApr 10, 2025 am 11:22 AM

Für diejenigen unter Ihnen, die in meiner Kolumne neu sein könnten, erforsche ich allgemein die neuesten Fortschritte in der KI auf dem gesamten Vorstand, einschließlich Themen wie verkörpertes KI, KI-Argumentation, High-Tech

Europas KI -Kontinent -Aktionsplan: Gigafactories, Datenlabors und grüne KIEuropas KI -Kontinent -Aktionsplan: Gigafactories, Datenlabors und grüne KIApr 10, 2025 am 11:21 AM

Der ehrgeizige Aktionsplan in Europa Continent Continent zielt darauf ab, die EU als weltweit führend in der künstlichen Intelligenz zu etablieren. Ein Schlüsselelement ist die Schaffung eines Netzwerks von AI Gigafactories, in dem jeweils rund 100.000 fortschrittliche KI -Chips enthalten sind - das vierfache Capaci

Ist die unkomplizierte Agent -Geschichte von Microsoft genug, um mehr Fans zu erstellen?Ist die unkomplizierte Agent -Geschichte von Microsoft genug, um mehr Fans zu erstellen?Apr 10, 2025 am 11:20 AM

Der einheitliche Ansatz von Microsoft bei AI -Agentenanwendungen: Ein klarer Sieg für Unternehmen Die jüngste Ankündigung von Microsoft zu neuen KI -Agentenfunktionen beeindruckte von der klaren und einheitlichen Präsentation. Im Gegensatz zu vielen technischen Ankündigungen, die in TE festgefahren sind

Verkauf von KI -Strategie an Mitarbeiter: Shopify -CEO ManifestoVerkauf von KI -Strategie an Mitarbeiter: Shopify -CEO ManifestoApr 10, 2025 am 11:19 AM

Das jüngste Memo von Shopify -CEO Tobi Lütke erklärt kühn für jeden Mitarbeiter eine grundlegende Erwartung und kennzeichnet eine bedeutende kulturelle Veränderung innerhalb des Unternehmens. Dies ist kein flüchtiger Trend; Es ist ein neues operatives Paradigma, das in P integriert ist

IBM startet Z17 Mainframe mit vollem KI -IntegrationIBM startet Z17 Mainframe mit vollem KI -IntegrationApr 10, 2025 am 11:18 AM

IBMs Z17 Mainframe: Integration von KI für verbesserten Geschäftsbetrieb Letzten Monat erhielt ich im New Yorker Hauptquartier von IBM eine Vorschau auf die Fähigkeiten des Z17. Aufbau des Erfolgs des Z16 (im Jahr 2022 eingeführt und nachweisliche Einnahmen nachweisen

5 CHATGPT -Aufforderungen, abhängig von anderen aufzuhören und sich selbst vollständig zu vertrauen5 CHATGPT -Aufforderungen, abhängig von anderen aufzuhören und sich selbst vollständig zu vertrauenApr 10, 2025 am 11:17 AM

Schalte das unerschütterliche Vertrauen frei und beseitige die Notwendigkeit einer externen Validierung! Diese fünf Chatgpt-Eingabeaufforderungen führen Sie zu einer vollständigen Selbstständigkeit und einer transformativen Verschiebung der Selbstwahrnehmung. Einfach kopieren, einfügen und die Klammer anpassen

KI ist Ihnen gefährlich ähnlich wie Ihr GeistKI ist Ihnen gefährlich ähnlich wie Ihr GeistApr 10, 2025 am 11:16 AM

Eine aktuelle [Studie] von Anthropic, einer Sicherheit für künstliche Intelligenz und Forschungsunternehmen, beginnt die Wahrheit über diese komplexen Prozesse zu offenbaren und zeigt eine Komplexität, die unserer eigenen kognitiven Domäne beunruhigend ähnlich ist. Natürliche Intelligenz und künstliche Intelligenz können ähnlicher sein als wir denken. Snooping Inside: Anthropic Interpretierbarkeitsstudie Die neuen Ergebnisse der von Anthropic durchgeführten Forschungsergebnisse stellen im Bereich der mechanistischen Interpretierbarkeit erhebliche Fortschritte dar, die darauf abzielen, das interne Computer der KI zu verkehren - nicht nur zu beobachten, was KI tut, sondern verstehen, wie es auf künstlicher Neuronebene tut. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, das Gehirn zu verstehen, indem Sie zeichnen, welche Neuronen feuern, wenn jemand ein bestimmtes Objekt sieht oder über eine bestimmte Idee nachdenkt. A

Dragonwing präsentiert Qualcomms Edge -DynamikDragonwing präsentiert Qualcomms Edge -DynamikApr 10, 2025 am 11:14 AM

Qualcomms Dragonwing: Ein strategischer Sprung in Unternehmen und Infrastruktur Qualcomm erweitert seine Reichweite über Mobile aggressiv und zielt auf Unternehmens- und Infrastrukturmärkte weltweit mit seiner neuen Dragonwing -Marke ab. Dies ist nicht nur eine Rebran

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool