


Die Implementierung des Anmeldesprungs zur HTML-Seite in PHP erfordert den Einsatz einiger grundlegender Programmierkenntnisse. Hier sind die spezifischen Schritte zur Implementierung des Prozesses:
- Erstellen Sie eine Anmeldeseite.
Zuerst müssen Sie eine Anmeldeseite erstellen, um die Anmeldeinformationen des Benutzers zu erfassen. Diese Seite wird verwendet, um Benutzeranmeldeinformationen zu überprüfen und angemeldete Benutzer auf andere geschützte Seiten zu verweisen.
- Logik zur Anmeldeüberprüfung einrichten
In PHP können Sie eine Überprüfungslogik erstellen, um zu überprüfen, ob die vom Benutzer eingegebenen Anmeldeinformationen gültig sind. Diese Funktionalität kann mithilfe einer MySQL-Datenbank und einer PHP-Sitzung erreicht werden. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
- Notieren Sie den vom Benutzer eingegebenen Benutzernamen und das Passwort.
- Vergleicht Benutzernamen und Passwort mit den in der MySQL-Datenbank gespeicherten Kontoinformationen.
- Wenn der eingegebene Benutzername und das Passwort mit der Datenbank übereinstimmen, werden die Benutzeranmeldeinformationen in den Sitzungsvariablen von PHP gespeichert und auf eine geschützte Seite weitergeleitet.
- Wenn der eingegebene Benutzername und das Passwort nicht übereinstimmen, wird dem Benutzer eine Fehlermeldung angezeigt.
Hier ist ein Codebeispiel der Validierungslogik:
<?php // Start the session session_start(); // Check if the user is already logged in if(isset($_SESSION["loggedin"]) && $_SESSION["loggedin"] === true){ header("location: welcome.php"); exit; } // Include config file require_once "config.php"; // Define variables and initialize with empty values $username = $password = ""; $username_err = $password_err = ""; // Processing form data when form is submitted if($_SERVER["REQUEST_METHOD"] == "POST"){ // Check if username is empty if(empty(trim($_POST["username"]))){ $username_err = "Please enter username."; } else{ $username = trim($_POST["username"]); } // Check if password is empty if(empty(trim($_POST["password"]))){ $password_err = "Please enter your password."; } else{ $password = trim($_POST["password"]); } // Validate credentials if(empty($username_err) && empty($password_err)){ // Prepare a select statement $sql = "SELECT id, username, password FROM users WHERE username = ?"; if($stmt = $mysqli->prepare($sql)){ // Bind variables to the prepared statement as parameters $stmt->bind_param("s", $param_username); // Set parameters $param_username = $username; // Attempt to execute the prepared statement if($stmt->execute()){ // Store result $stmt->store_result(); // Check if username exists, if yes then verify password if($stmt->num_rows == 1){ // Bind result variables $stmt->bind_result($id, $username, $hashed_password); if($stmt->fetch()){ if(password_verify($password, $hashed_password)){ // Password is correct, so start a new session session_start(); // Store data in session variables $_SESSION["loggedin"] = true; $_SESSION["id"] = $id; $_SESSION["username"] = $username; // Redirect user to welcome page header("location: welcome.php"); } else{ // Display an error message if password is not valid $password_err = "The password you entered was not valid."; } } } else{ // Display an error message if username doesn't exist $username_err = "No account found with that username."; } } else{ echo "Oops! Something went wrong. Please try again later."; } } // Close statement $stmt->close(); } // Close connection $mysqli->close(); } ?>
- Erstellen einer geschützten HTML-Seite
In PHP können Sie Sitzungsvariablen verwenden, um zu überprüfen, ob der Benutzer angemeldet ist. Wenn der Benutzer angemeldet ist, kann eine geschützte HTML-Seite angezeigt werden. Andernfalls ist eine Weiterleitung zur Anmeldeseite erforderlich.
- PHP-Code zur Anmeldeseite hinzufügen
Auf der Anmeldeseite können Sie PHP-Code für die Formularübermittlung und -validierung verwenden. Die konkreten Schritte lauten wie folgt:
- Erstellen Sie ein Formular zur Übermittlung von Benutzeranmeldeinformationen.
- Überprüfen Sie beim Absenden eines Formulars, ob die vom Benutzer eingegebenen Anmeldeinformationen gültig sind, und leiten Sie auf eine geschützte Seite weiter oder zeigen Sie eine Fehlermeldung an.
- Wenn der Benutzer bereits angemeldet ist, wird er automatisch zur geschützten Seite weitergeleitet, anstatt das Anmeldeformular anzuzeigen.
Das Folgende ist ein Beispielcode mit einem Anmeldeformular und PHP-Code:
<?php // Initialize the session session_start(); // Check if the user is already logged in, if yes then redirect him to welcome page if(isset($_SESSION["loggedin"]) && $_SESSION["loggedin"] === true){ header("location: welcome.html"); exit; } // Include config file require_once "config.php"; // Define variables and initialize with empty values $username = $password = ""; $username_err = $password_err = ""; // Processing form data when form is submitted if($_SERVER["REQUEST_METHOD"] == "POST"){ // Check if username is empty if(empty(trim($_POST["username"]))){ $username_err = "Please enter username."; } else{ $username = trim($_POST["username"]); } // Check if password is empty if(empty(trim($_POST["password"]))){ $password_err = "Please enter your password."; } else{ $password = trim($_POST["password"]); } // Validate credentials if(empty($username_err) && empty($password_err)){ // Prepare a select statement $sql = "SELECT id, username, password FROM users WHERE username = ?"; if($stmt = $mysqli->prepare($sql)){ // Bind variables to the prepared statement as parameters $stmt->bind_param("s", $param_username); // Set parameters $param_username = $username; // Attempt to execute the prepared statement if($stmt->execute()){ // Store result $stmt->store_result(); // Check if username exists, if yes then verify password if($stmt->num_rows == 1){ // Bind result variables $stmt->bind_result($id, $username, $hashed_password); if($stmt->fetch()){ if(password_verify($password, $hashed_password)){ // Password is correct, so start a new session session_start(); // Store data in session variables $_SESSION["loggedin"] = true; $_SESSION["id"] = $id; $_SESSION["username"] = $username; // Redirect user to welcome page header("location: welcome.html"); } else{ // Display an error message if password is not valid $password_err = "The password you entered was not valid."; } } } else{ // Display an error message if username doesn't exist $username_err = "No account found with that username."; } } else{ echo "Oops! Something went wrong. Please try again later."; } } // Close statement $stmt->close(); } // Close connection $mysqli->close(); } ?> nbsp;html> <meta> <title>Login</title> <style> body{ font: 14px sans-serif; } .wrapper{ width: 350px; padding: 20px; } </style> <div> <h2 id="Login">Login</h2> <p>Please fill in your credentials to login.</p> <form>" method="post"> <div>"> <label>Username</label> <input>"> <span>"><?php echo $username_err; ?></span> </div> <div>"> <label>Password</label> <input> <span>"><?php echo $password_err; ?></span> </div> <div> <input> </div> <p>Don't have an account? <a>Sign up now</a>.</p> </form> </div>
Das Obige sind die grundlegenden Schritte und Codebeispiele zur Implementierung der Benutzeranmeldung, um über PHP zur HTML-Seite zu springen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo implementieren Sie die Login-Sprung-zur-HTML-Seitenfunktion in PHP. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Artikel vergleicht Säure- und Basisdatenbankmodelle, wobei die Eigenschaften und angemessene Anwendungsfälle beschrieben werden. Säure priorisiert die Datenintegrität und -konsistenz, geeignet für finanzielle und E-Commerce-Anwendungen, während sich die Basis auf die Verfügbarkeit konzentriert und

In dem Artikel wird das Sicherung von PHP -Dateien -Uploads erläutert, um Schwachstellen wie die Code -Injektion zu verhindern. Es konzentriert sich auf die Dateitypvalidierung, den sicheren Speicher und die Fehlerbehandlung, um die Anwendungssicherheit zu verbessern.

In Artikel werden Best Practices für die Validierung der PHP-Eingabe erörtert, um die Sicherheit zu verbessern und sich auf Techniken wie die Verwendung integrierter Funktionen, den Whitelist-Ansatz und die serverseitige Validierung zu konzentrieren.

In dem Artikel werden Strategien zur Implementierung der API-Rate in PHP erörtert, einschließlich Algorithmen wie Token-Bucket und Leaky Bucket sowie Bibliotheken wie Symfony/Rate-Limiter. Es deckt auch die Überwachung, die dynamischen Einstellungsgeschwindigkeiten und die Hand ab

Der Artikel beschreibt die Vorteile der Verwendung von Password_hash und Passage_verify in PHP zum Sichern von Passwörtern. Das Hauptargument besteht

In dem Artikel werden OWASP Top 10 Schwachstellen in PHP- und Minderungsstrategien erörtert. Zu den wichtigsten Problemen gehören die Injektion, die kaputte Authentifizierung und XSS mit empfohlenen Tools zur Überwachung und Sicherung von PHP -Anwendungen.

In dem Artikel werden Strategien erörtert, um XSS-Angriffe in PHP zu verhindern, sich auf die Eingabe von Eingaben, die Ausgabecodierung und die Verwendung von Bibliotheken und Frameworks für Sicherheitsförderungen zu konzentrieren.

In dem Artikel wird die Verwendung von Schnittstellen und abstrakten Klassen in PHP erörtert und konzentriert sich darauf, wann sie jeweils verwendet werden sollen. Schnittstellen definieren einen Vertrag ohne Implementierung, der für nicht verwandte Klassen und multiple Vererbung geeignet ist. Abstrakte Klassen liefern eine gemeinsame Funktion


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft