Git hat sich zu einem weit verbreiteten Tool für die Codeverwaltung und Versionskontrolle entwickelt. Git ist ein verteiltes Open-Source-Versionskontrollsystem, das auf der Befehlszeilenschnittstelle des Linux-Betriebssystems basiert. Git kann Softwareentwicklern bei der Codeverwaltung und Versionskontrolle in verschiedenen Entwicklungsumgebungen helfen. Git ist ein relativ einfach zu erlernendes Tool, dessen Verwendung jedoch schwierig werden kann, wenn große Codemengen verwaltet werden müssen. Um die Nutzung von Git zu vereinfachen, sind zu gegebener Zeit grafische Verwaltungstools wie GitLab entstanden.
GitLab ist ein Open-Source-Git-Verwaltungstool, das Menschen bei der Git-Codeverwaltung und Versionskontrolle auf einer Weboberfläche unterstützt. Zu seinen Hauptfunktionen gehören Code-Merge-Anfragen, Code-Reviews, automatisierte CI/CD-Bereitstellung usw. GitLab kann auf einem lokalen Server oder über seinen Cloud-Dienst installiert werden.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie GitLab auf Ihrem eigenen Server installieren. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Server mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, zwei Quad-Core-Prozessoren und das Betriebssystem Ubuntu 18.04 installiert sind.
Schritt 1: Abhängigkeiten installieren
Bevor Sie GitLab installieren, müssen Sie einige Abhängigkeiten auf dem Server installieren. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo apt-get update sudo apt-get install -y curl openssh-server ca-certificates postfix
Postfix ist ein SMTP-Mailserver, der für Administratorbenachrichtigungen in GitLab verwendet wird. Er kann stattdessen auch mit anderen Mailservern wie Exim installiert werden. Hier verwenden wir Postfix.
Schritt 2: GitLab installieren
Bevor wir GitLab installieren, müssen wir zunächst das GitLab-Repository hinzufügen und das Installationsskript herunterladen. Wir können den folgenden Befehl verwenden, um GitLab zum Software-Repository von Ubuntu hinzuzufügen:
curl https://packages.gitlab.com/install/repositories/gitlab/gitlab-ce/script.deb.sh | sudo bash
Anschließend können wir den folgenden Befehl verwenden, um das GitLab-Installationsskript herunterzuladen:
sudo apt-get install gitlab-ce
Zu diesem Zeitpunkt wurde GitLab installiert und läuft im System. Wir können im Browser auf die IP-Adresse oder den Domänennamen des Servers zugreifen und die GitLab-Willkommensseite sehen.
Schritt 3: GitLab konfigurieren
Bevor Sie GitLab verwenden, müssen Sie einige grundlegende Konfigurationen vornehmen. Öffnen Sie den Browser, rufen Sie die GitLab-Begrüßungsseite auf und befolgen Sie die folgenden Schritte zur Konfiguration:
1 Geben Sie den Administrator-Benutzernamen, das Passwort und die E-Mail-Adresse ein; Sie können die Standardkonfiguration verwenden
- Konfigurieren Sie den Mailserver, damit GitLab den Administrator per E-Mail benachrichtigen kann.
- Nach Abschluss dieser Schritte ist GitLab bereit und Sie können mit der Verwendung dieses Tools beginnen.
Fazit
Durch diesen Artikel haben Sie gelernt, wie Sie GitLab auf dem Betriebssystem Ubuntu 18.04 installieren. Der Installationsprozess ist relativ einfach, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass ausreichend Ressourcen auf dem Server installiert sind. Wenn Sie häufig Codeverwaltungs- und Versionskontrollarbeiten durchführen, ist GitLab eine sehr gute Wahl und hilft Ihnen dabei, diese Aufgaben einfach und effizient auszuführen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren Sie Gitlab unter Ubuntu 18.04 (Tutorial). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Git und GitHub sind nicht dasselbe: Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem, und GitHub ist eine Online -Plattform, die auf Git basiert. Git hilft Entwicklern, Codeversionen zu verwalten und zusammenzuarbeiten durch Verzweigungen, Zusammenführungen und andere Funktionen. GitHub bietet Code -Hosting-, Überprüfungs-, Problemmanagement- und soziale Interaktionsfunktionen und verbessert die Kollaborationsfunktionen von GIT.

Nach der Installation von Git sind die folgenden Einstellungen erforderlich, um die folgenden Einstellungen zu verwenden: Setzen Sie Benutzerinformationen (Name und Mailbox).

Auflösung: Wenn die Git -Download -Geschwindigkeit langsam ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und versuchen Sie, die Verbindungsmethode zu wechseln. Optimieren Sie die GIT-Konfiguration: Erhöhen Sie die Post-Puffer-Größe (GIT-Konfiguration --global http.postbuffer 524288000) und verringern Sie die Niedriggeschwindigkeitsbegrenzung (GIT-Konfiguration --global http.lowSpeedLimit 1000). Verwenden Sie einen GIT-Proxy (wie Git-Proxy oder Git-LFS-Proxy). Versuchen Sie, einen anderen Git -Client (z. B. Sourcetree oder Github Desktop) zu verwenden. Überprüfen Sie den Brandschutz

Zu den Ursachen für langsame GIT -Downloads gehören schlechte Netzwerkverbindungen, Git -Server -Probleme, große Dateien oder große Einreichungen, GIT -Konfigurationsprobleme, unzureichende Computerressourcen und andere Faktoren wie Malware. Zu den Workarounds gehören die Verbesserung der Netzwerkkonnektivität, das Anpassen der Firewall -Einstellungen, das Herunterladen unnötiger Dateien oder Einreichungen, die Optimierung der GIT -Konfiguration, das Bereitstellen angemessener Computerressourcen sowie das Scannen und Entfernen von Malware.

Wie aktualisiere ich den lokalen Git -Code? Verwenden Sie Git Fetch, um die neuesten Änderungen aus dem Remote -Repository zu ziehen. Merge Remote -Änderungen in die lokale Niederlassung mit Git Merge Origin/& lt; Remote -Zweigname & gt;. Lösung von Konflikten, die sich aus Fusionen ergeben. Verwenden Sie Git Commit -m "Merge Branch & lt; Remote Branch Name & gt;" Um Änderungen zu verschmelzen und Aktualisierungen anzuwenden.

Schritte zur Aktualisierung von Git -Code: CODEHOUSSCHAFTEN:

Sie können einen Git -Zweig durch die folgenden Schritte löschen: 1. Löschen Sie den lokalen Zweig: Verwenden Sie den Git -Zweig -d & lt; Zweigname & gt; Befehl; 2. Löschen Sie den Remote-Zweig: Verwenden Sie den Git Push & lt; Remote-Name & gt; -Delete & lt; Zweigname & gt; Befehl; 3. geschützter Zweig: Verwenden Sie Git Config Zweig. & lt; Branch-name & gt; .geschützt, um die Einstellungen für den Schutzzweig hinzuzufügen.

Git -Code -Merge -Prozess: Ziehen Sie die neuesten Änderungen an, um Konflikte zu vermeiden. Wechseln Sie in die Filiale, die Sie zusammenführen möchten. Initiieren Sie eine Zusammenführung und geben Sie den Zweig an, um zusammenzuarbeiten. Merge -Konflikte auflösen (falls vorhanden). Inszenierung und Bekämpfung verschmelzen, liefern die Botschaft.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung