In den letzten Jahren hat Golang (Go-Sprache) als aufstrebende Programmiersprache große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und die Aufmerksamkeit vieler Entwickler auf sich gezogen. Die größten Vorteile von Golang für diese Entwickler sind die effiziente Parallelitätsleistung und die einfach zu schreibende und zu pflegende Syntaxstruktur. Wird Golang also populär werden? In diesem Artikel wird dies untersucht.
Golangs Entstehungshintergrund
Golang wurde ursprünglich 2007 von drei Ingenieuren bei Google entwickelt: Rob Pike, Ken Thompson und Robert Griesemer. Golang wurde entwickelt, um die Anforderungen von Multicore-, Netzwerk- und Großprogrammen zu erfüllen und auch die Mängel traditioneller Programmiersprachen wie C++ bei der Speicherverwaltung auszugleichen. Golang wurde seit seiner Einführung als moderne Programmiersprache konzipiert. Seine Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und leistungsstarke Parallelitätsleistung haben schnell ein breites Spektrum von Entwicklergruppen angezogen.
Funktionen von Golang
- Leistungsstarke Parallelität
Das größte Merkmal von Golang ist seine leistungsstarke Parallelitätsleistung. Golang verwendet leichtgewichtige Threads – Goroutine, die eine viel höhere Leistung als herkömmliche Threads bieten. Dadurch ist Golang in der Lage, leistungsstarke Unterstützung für Multicore- und verteilte Systeme bereitzustellen.
- Speichersicherheit
Golang führt die Garbage Collection (GC)-Technologie ein, die den Speicher automatisch bereinigen und Probleme vermeiden kann, die dadurch entstehen, dass Programmierer Speicher vergessen oder versehentlich freigeben.
- Einfache Syntax, leicht zu erlernen und zu verwenden
Die Syntax von Golang ist relativ einfach und kann mit sehr wenig Code viele Funktionen erreichen. Die Sprachstruktur ist klar und einfach zu schreiben und zu lesen. Gleichzeitig verfügt Golang über ein intuitives Paketverwaltungssystem, das eine modulare Programmierung ermöglicht.
- Reichhaltige Standardbibliothek
Golang verfügt über eine sehr umfangreiche Standardbibliothek, von der Webentwicklung bis zur Netzwerkprogrammierung, von der Datenstruktur bis zum Protokoll ist alles verfügbar.
Der Entwicklungstrend von Golang
Nach den aktuellen Trends zu urteilen, ist Golang tatsächlich eine beliebte Programmiersprache. Zieht viele Entwickler und Unternehmen in den Bereichen Leistungsstarkes Computing, Cloud Computing und Big Data an. Seit seiner Veröffentlichung wurde Golang von vielen großen Unternehmen wie Google, Amazon, IBM, Microsoft, UBER, Twitter usw. übernommen. Es ist ersichtlich, dass das Entwicklungspotenzial von Golang sehr groß ist.
Golangs Anwendung im Bereich Cloud Computing
Cloud Computing wird im Bereich moderner Computer immer wichtiger. Golang ist speziell für verteiltes Rechnen konzipiert. Daher wird Golang zunehmend im Bereich Cloud Computing eingesetzt. Beim Cloud Computing müssen wir Funktionen wie hohe Parallelität, geringe Latenz, hohe Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit nutzen. Die Leistung von Golang in diesen Aspekten ist sehr herausragend und wurde von vielen großen Unternehmen bevorzugt. Insbesondere bei Cloud-nativen Anwendungen wird Golang sehr gelobt und eingesetzt.
Golangs Anwendung im Bereich Big Data
Im Bereich Big Data nehmen traditionelle Programmiersprachen wie Java und Python immer noch einen großen Teil ein. Da jedoch der Zeitaufwand und die Rechenkosten von Big Data steigen, hat Golang einige vielversprechende Vorteile gezeigt. Erstens ist die Parallelitätsleistung von Golang sehr gut, was für die gleichzeitige Verarbeitung von Aufgaben sehr vorteilhaft ist. Zweitens ist Golang sehr gut in der Verwaltung der Speichernutzung, was auch gewisse Vorteile für die Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen hat. Schließlich ist Golangs Unterstützung für verteiltes Rechnen auch sehr leistungsstark und kann die vielfältigen und komplexen Probleme bewältigen, die bei der Verarbeitung großer Datenmengen auftreten können.
Zusammenfassung
Derzeit hat sich Golang zu einer aufstrebenden Programmiersprache entwickelt, die viel Aufmerksamkeit erregt hat. Seine einfache und benutzerfreundliche Syntax, die hervorragende Coroutine-Parallelitätsleistung, die sichere Speicherverwaltung und die umfangreiche Standardbibliothek haben die Aufmerksamkeit und Anwendung von immer mehr Entwicklern und Unternehmen auf sich gezogen. Auch in aufstrebenden Technologierichtungen wie Cloud Computing und Big Data eröffnet Golang erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sagen, dass der zukünftige Entwicklungstrend von Golang sehr optimistisch ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWird Golang populär?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

GoisidealforbuildingsCalablesSystemsDuetoitsSimplicity, Effizienz und verblüfftem Inconcurrencysupport.1) Go'ScleanSyNtaxandminimalisticDeInenHanceProductivity und ReduzienEirrors.2) ItsgoroutinesandchannelsableCrentCrent-Programme, Distrioutines und ChannelenableCrent-Programme, DistributingworkloNecrent-Programme,

Initunctionsingorunautomatischbeforemain () und sarEsfulForsSetingupenvironmentsandinitializingVariables

GoinitializespackagesintheordertheyareImported, SheexecuteStfunctionSwitHinapackageInredeDinitionorder und FileNamesDeterminetheorderacrossmultipleFiles

CustomInterFacesingoarecrucialForwritingFlexible, Wartelable und testableCode

Der Grund für die Verwendung von Schnittstellen für Simulation und Test ist, dass die Schnittstelle die Definition von Verträgen ohne Angabe von Implementierungen ermöglicht, wodurch die Tests isolierter und einfacher werden. 1) Die implizite Implementierung der Schnittstelle erleichtert es einfach, Scheinobjekte zu erstellen, die reale Implementierungen bei den Tests ersetzen können. 2) Die Verwendung von Schnittstellen kann die tatsächliche Implementierung des Dienstes in Unit -Tests problemlos ersetzen und die Komplexität und die Zeit der Tests reduzieren. 3) Die von der Schnittstelle bereitgestellte Flexibilität ermöglicht Änderungen des simulierten Verhaltens für verschiedene Testfälle. 4) Schnittstellen helfen von Anfang an, Testable -Code zu entwerfen und die Modularität und Wartbarkeit des Codes zu verbessern.

In Go wird die Init -Funktion für die Paketinitialisierung verwendet. 1) Die Init -Funktion wird automatisch bei der Paketinitialisierung aufgerufen und ist geeignet, um globale Variablen zu initialisieren, Verbindungen zu setzen und Konfigurationsdateien zu laden. 2) Es kann mehrere Init -Funktionen geben, die in Dateireihenfolge ausgeführt werden können. 3) Bei der Verwendung sollten die Ausführungsreihenfolge, die Testschwierigkeit und die Leistungsauswirkungen in Betracht gezogen werden. 4) Es wird empfohlen, Nebenwirkungen zu reduzieren, die Abhängigkeitsinjektion zu verwenden und die Initialisierung zu verzögern, um die Verwendung von Init -Funktionen zu optimieren.

GO'SSelectstatementsTreamlinesConcurrentProgrammingByMultiplexingoperationen.1) ITallowswaitingonMultiPhanneloperationen, ExecutingTheFirstreadyone) TheDefaultCasepreventsDeadlocksByAntheProgramtoprosectroseverifnooperation.3) itcanpeusedefoursend

Contextandwaitgroupsarecrucialingoforminggoroutineseffektiv.1) contextAllowSsignalingCancellationanddeadlinesAcrossapiobears, Sicherstellung von Goroutinescanbesten


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
