suchen

Was sind die Linux-Umgebungsvariablen?

Feb 02, 2023 pm 06:29 PM
linux环境变量

Linux-Umgebungsvariablen umfassen: 1. HOME, das Home-Verzeichnis des Benutzers (auch Home-Verzeichnis genannt); 2. SHELL, der Name des vom Benutzer verwendeten Shell-Interpreters; 3. PATH, der den Pfad definiert, in dem sich der Befehlszeileninterpreter befindet sucht nach der Befehlsausführung des Benutzers; 5. RANDOM, generiert eine Zufallszahl; 7. HISTSIZE; die Anzahl der ausgegebenen Befehlsdatensätze; . HISTFILESIZE; 9. PS1;

Was sind die Linux-Umgebungsvariablen?

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.

Was sind Umgebungsvariablen?

Variablen sind Datentypen, die von Computersystemen zum Speichern von Variablenwerten verwendet werden. Wir können den entsprechenden Variablenwert direkt über den Variablennamen extrahieren.

In Linux-Systemen werden Umgebungsvariablen verwendet, um einige Parameter der Betriebsumgebung des Systems zu definieren, wie z. B. das unterschiedliche Home-Verzeichnis (HOME) jedes Benutzers, den E-Mail-Speicherort (MAIL) usw.

Es ist erwähnenswert, dass die Namen von Umgebungsvariablen in Linux-Systemen im Allgemeinen in Großbuchstaben geschrieben werden, was eine Konvention ist.

Detaillierte Erläuterung der Linux-Umgebungsvariablen

Sehen Sie sich die Syntax an

env

Sehen Sie sich einen einzelnen Umgebungsvariablenwert an

echo $ENVNAME

Legen Sie den Wert der Umgebungsvariablen fest

ENVNAME=value

Liste der Umgebungsvariablen

Systemsprache, Sprachname Anzahl der ausgegebenen historischen BefehlsdatensätzeAnzahl der gespeicherten historischen BefehlsdatensätzeBash-Interpreter-Eingabeaufforderung E-Mail-Speicherpfad Beschreibung Mit dem Befehl env können wir den Wert einer einzelnen Umgebungsvariablen anzeigen Die Umgebungsvariable kann direkt mithilfe der Form „Name der Umgebungsvariablen = Wert“ festgelegt werden. Wissen erweiternLinux kann als Mehrbenutzer- und Multitasking-Betriebssystem eine unabhängige und geeignete Arbeitsumgebung für jeden Benutzer bereitstellen. Daher ist dieselbe Umgebungsvariable aufgrund unterschiedlicher Benutzeridentitäten unterschiedlich . haben unterschiedliche Werte. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um zu sehen, welche Werte die HOME-Variable unter verschiedenen Benutzeridentitäten hat:
Name der Umgebungsvariablen Funktion
HOME Home-Verzeichnis des Benutzers (auch Home-Verzeichnis genannt)
SHELL Der Name des vom Benutzer verwendeten Shell-Interpreters
PFAD Befehlszeileninterpretation definieren Die Suchmaschine durchsucht den Pfad für den Benutzer, um den Befehl auszuführen
HISTSI ZE
HISTFILESIZE
PS1
MAIL
[root@localhost ~]# echo $HOME
/root
[root@localhost ~]# su - user1  <--切换到 user1 用户身份
[user1@localhost ~]$ echo $HOME
/home/user1

Der Befehl su kann hier vorübergehend Benutzeridentitäten wechseln. Die spezifische Verwendung dieses Befehls wird im Folgenden ausführlich vorgestellt Kapitel. Tatsächlich bestehen Umgebungsvariablen aus festen Variablennamen und Variablenwerten, die vom Benutzer oder System festgelegt werden. Wir können Umgebungsvariablen selbst erstellen, um die Arbeitsanforderungen zu erfüllen. Um beispielsweise eine Umgebungsvariable mit dem Namen WORKDIR festzulegen, damit Benutzer leichter auf ein tieferes Verzeichnis zugreifen können, lautet der Ausführungsbefehl wie folgt:

[root@localhost ~]# mkdir /home/work1
[root@localhost ~]# WORKDIR=/home/work1
[root@localhost ~]# cd $WORKDIR
[root@localhost work1]# pwd
/home/work1

Eine solche Umgebungsvariable ist jedoch nicht global und hat standardmäßig einen begrenzten Gültigkeitsbereich von anderen Benutzern verwendet. Wenn es für die Arbeit erforderlich ist, können Sie es mit dem Exportbefehl in eine globale Umgebungsvariable hochstufen, damit andere Benutzer es verwenden können:

[root@localhost work1]# su user1  <-- 切换到 user1,发现无法使用 WORKDIR 自定义变量
[user1@localhost ~]$ cd $WORKDIR
[user1@localhost ~]$ echo $WORKDIR

[user1@localhost ~]$ exit <--退出user1身份
[root@localhost work1]# export WORKDIR
[root@localhost work1]# su user1
[user1@localhost ~]$ cd $WORKDIR
[user1@localhost work1]$ pwd
/home/work1

Verwandte Empfehlungen: „Linux Video Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Linux-Umgebungsvariablen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnWartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnApr 25, 2025 am 12:15 AM

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Linux: Wesentliche Befehle und OperationenLinux: Wesentliche Befehle und OperationenApr 24, 2025 am 12:20 AM

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

Linux -Operationen: Verwalten von Dateien, Verzeichnissen und BerechtigungenLinux -Operationen: Verwalten von Dateien, Verzeichnissen und BerechtigungenApr 23, 2025 am 12:19 AM

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

Was ist der Wartungsmodus unter Linux? ErklärtWas ist der Wartungsmodus unter Linux? ErklärtApr 22, 2025 am 12:06 AM

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Linux: Ein tiefes Eintauchen in seine grundlegenden TeileLinux: Ein tiefes Eintauchen in seine grundlegenden TeileApr 21, 2025 am 12:03 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Linux -Architektur: Enthüllung der 5 GrundkomponentenLinux -Architektur: Enthüllung der 5 GrundkomponentenApr 20, 2025 am 12:04 AM

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Linux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusLinux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusApr 19, 2025 am 12:08 AM

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', ​​um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Apr 18, 2025 am 12:05 AM

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools