suchen

Die Linux-Swap-Partition ist die SWAP-Partition von Linux. Sie ist eine virtuelle Speicherpartition unter Linux. Ihre Funktion besteht darin, den Speicherplatz (dh die SWAP-Partition) in den Speicher zu virtualisieren, damit er verwendet werden kann, nachdem der physische Speicher aufgebraucht ist. Die Linux-Auslagerungspartition funktioniert ähnlich wie die Auslagerungsdatei des Windows-Systems, es handelt sich jedoch um einen kontinuierlichen Speicherplatz auf der Festplatte und ist für den Benutzer unsichtbar.

Was ist eine Linux-Swap-Partition?

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.

Die Linux-Swap-Partition ist die SWAP-Partition von Linux.

Swap-Partition: SWAP ist eine virtuelle Speicherpartition unter Linux. Ihre Funktion besteht darin, den Speicherplatz (d. h. SWAP-Partition) in den Speicher zu virtualisieren, nachdem der physische Speicher aufgebraucht ist. Sie hat eine ähnliche Funktion wie die Auslagerungsdatei des Windows-Systems, stellt jedoch einen kontinuierlichen Speicherplatz auf der Festplatte dar und ist für den Benutzer unsichtbar.

Eigenschaften:

  • 1. Es funktioniert ähnlich wie die Auslagerungsdatei des Windows-Systems, ist jedoch ein kontinuierlicher Speicherplatz und für den Benutzer unsichtbar.

  • 2. Seine Geschwindigkeit ist viel langsamer als das physische Gedächtnis.

Unter Linux können zwei Arten von Swap-Space erstellt werden: eine ist die Swap-Partition und die andere ist die Swap-Datei. Ersteres ist für die Verwendung mit freien Partitionen geeignet, und letzteres eignet sich für Festplattenpartitionen, die nicht leer sind und deren Festplattenspeicher zugewiesen wurde.

1. Warum Sie die Swap-Partition verstehen müssen

Wenn Sie als Testingenieur mit der Swap-Partition des Servers nicht vertraut sind, ist die Serverleistung wahrscheinlich nicht ausreichend optimiert.

Oder wenn Sie die Serverleistung optimieren möchten, können Sie die Größe des Server-Swaps und die Geschwindigkeit des Kontextwechsels zwischen Anwendungen oder die Häufigkeit des Lesens und Schreibens usw. überprüfen, um die Größe der Swap-Partition flexibel festzulegen. Hier führen wir ein Vorgespräch.

2. Swap-Partition (Swap)

Linux-Swap-Partition: Wenn ein Programm mehr Speicher als den physischen Speicher auf dem Computer benötigt, egal ob Windows oder Linux, besteht die Lösung darin, den Speicher auszutauschen. Die heruntergeladenen Dinge werden übertragen zum „virtuellen Speicher“ auf der Festplatte. Obwohl die Festplatte viel langsamer ist als der Speicher, ist zumindest die Kapazität viel größer. Darüber hinaus kann das Betriebssystem auch einige Programme, die längere Zeit inaktiv waren, in den virtuellen Speicher übertragen, sodass mehr Hauptspeicher für benötigte Programme und Festplattenpufferung übrig bleibt.

Bei der Installation von Linux müssen Sie im Allgemeinen eine Partition als „Swap-Partition“ von Linux erstellen, die als Speicherpartition für den Inhalt des virtuellen Speichers verwendet wird.

swapon -s Dieser Befehl kann den virtuellen Speicher des aktuellen Systems überprüfen. Für die Ausführung dieses Befehls ist Root erforderlich.

Filename Type Size Used Priority
/dev/sdb3 partition 1004052 0  -1

Sie können oft sehen, dass die aktuelle Swap-Partition /dev/sda3 ist und der Typ in Spalte 2 die Partition anzeigt. Das bedeutet, dass es sich um eine Swap-Partition handelt.

3. Erstellen Sie eine Auslagerungsdatei

Die Größe der Auslagerungsdatei ist festgelegt. Wenn Sie beispielsweise eine 1G-Auslagerungsdatei wünschen, müssen Sie zuerst eine 1G-Auslagerungsdatei erstellen Das dd-Tool zum Ausführen dieser Aufgabe:

dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1024count=1048576

1048576 ist die Größe von 1G, ausgedrückt in KB. Wenn Sie Dateien anderer Größen wünschen, ändern Sie einfach diese Zahl.

Der obige Befehl erstellt die Auslagerungsdatei im Stammverzeichnis. Dann müssen wir sie in das Auslagerungsdateiformat formatieren:

mkswap /swapfile

Dann mounten Sie sie und Sie können die Auslagerungsdatei sofort anwenden:

swapon /swapfile

Sie können Führen Sie swapon -s aus, um zu überprüfen, ob

Filename Type Size Used Priority
/dev/sda3 partition 1004052 0 -1
/swapfile file 1048486 0 -2

Es gibt ein zusätzliches Element, Typ ist Datei, es handelt sich tatsächlich um die von uns erstellte Auslagerungsdatei, und das System verwendet sie bereits.

Wenn Sie diese Auslagerungsdatei beim Booten automatisch mounten möchten, fügen Sie den folgenden Satz zu /etc/fstab hinzu: /swapfile swap sw 0 0

Verwandte Empfehlungen: „Linux Video Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist eine Linux-Swap-Partition?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnWartungsmodus unter Linux: Wann und warum verwenden Sie ihnApr 25, 2025 am 12:15 AM

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Linux: Wesentliche Befehle und OperationenLinux: Wesentliche Befehle und OperationenApr 24, 2025 am 12:20 AM

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

Linux -Operationen: Verwalten von Dateien, Verzeichnissen und BerechtigungenLinux -Operationen: Verwalten von Dateien, Verzeichnissen und BerechtigungenApr 23, 2025 am 12:19 AM

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

Was ist der Wartungsmodus unter Linux? ErklärtWas ist der Wartungsmodus unter Linux? ErklärtApr 22, 2025 am 12:06 AM

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Linux: Ein tiefes Eintauchen in seine grundlegenden TeileLinux: Ein tiefes Eintauchen in seine grundlegenden TeileApr 21, 2025 am 12:03 AM

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Linux -Architektur: Enthüllung der 5 GrundkomponentenLinux -Architektur: Enthüllung der 5 GrundkomponentenApr 20, 2025 am 12:04 AM

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Linux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusLinux -Operationen: Verwendung des WartungsmodusApr 19, 2025 am 12:08 AM

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', ​​um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Linux: Eingeben Sie den Wiederherstellungsmodus (und die Wartung)Apr 18, 2025 am 12:05 AM

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft