


Zu den Reparaturtools gehören: 1. Knoppix, das über eine automatische Hardwareüberwachungsfunktion verfügt und eines der besten Tools zur Wiederherstellung von Daten von beschädigten Maschinen ist; 2. Trinity Rescue Kit, eine kostenlose Software für Wiederherstellungs- und Reparaturvorgänge; disk ist eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware. 4. Avira Rescue System ermöglicht Benutzern den einfachen Zugriff auf Daten im System und auf anderen beschädigten Festplatten. 5. Ubuntu Rescue Remix ist ein Datenwiederherstellungstool.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.
Linux-Festplattendaten-Reparaturtool
1. Knoppix
Knoppix ist eines der besten Tools, um Daten von einem beschädigten Computer wiederherzustellen. Es verfügt über eine bootfähige CD-Version mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Damit können Sie das Laufwerk einfach mounten und dann die Daten kopieren. Knoppix selbst bringt einen kompletten Satz an Linux-Befehlen mit.
2. Trinity-Rettungskit
Es ist für Linux konzipiert und eine kostenlose Software für Wiederherstellungs- und Reparaturvorgänge. Es verfügt über ein benutzerfreundliches Lauftextmenü und jeder mit einer Tastatur und einigen Englischkenntnissen kann Wartungs- und Reparaturarbeiten an seinem Computer durchführen, von der Passwortzurücksetzung über die Datenträgerbereinigung bis hin zu Virenscans und mehr. Sie können TRK auf die folgenden drei Arten verwenden:
Als bootfähige CD
Verwenden Sie das Tool von einem USB-Laufwerk/einer Festplatte
Für das Netzwerk
3, Ddrescue
Ddrescu e Der Zweck besteht darin, die Daten aus dieser Datei in eine andere zu kopieren. Dies ist sehr hilfreich bei der Wiederherstellung von Daten auf abgestürzten und beschädigten Festplatten. Ddrescuelog ist ein Tool zum Bearbeiten von ddrescue-Protokolldateien. Es kann den Inhalt von Protokolldateien anzeigen, Protokolldateien in andere Formate konvertieren, Protokolldateien komprimieren, den Rettungsstatus testen usw. und Protokolldateien nach Abschluss der Rettung löschen.
Darüber hinaus laufen die Grundfunktionen von ddrescue vollautomatisch ab.
4. Testdiskette
Dies ist Open-Source-Software, die von der GNU General Public License autorisiert ist. Es ist auch eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware. Mit der Testfestplatte können Sie Partitionstabellen reparieren, gelöschte Partitionen wiederherstellen, FAT-Tabellen reparieren und NTFS-Bootsektoren neu erstellen. Diese Software kann auch NTFS-Bootsektoren aus Backups wiederherstellen. Die Testdiskette ist sehr einfach zu bedienen, selbst wenn Sie wenig über Datenwiederherstellung wissen, können Sie sie problemlos beherrschen und verwenden.
5. Avira Rescue System
Avira Rescue System ermöglicht Ihnen den einfachen Zugriff auf Daten im System und andere beschädigte Festplatten. Es ist auch eine Open-Source-Anwendung. Dies ist ein GUI-Tool, dessen Installation jedoch etwas schwierig ist.
6. Gparted live
Es ermöglicht Benutzern den Betrieb von Partitionen auf dem Laufwerk und ist eine Live-Distribution. Es unterstützt mehrere Dateisysteme und ermöglicht die Größenänderung, Erstellung und Löschung von Partitionen.
Offizielle Website: #/livecd.php
7. Systemrettungs-CD
SystemrescueCD kann Ihnen bei der Reparatur des Systems und der Daten helfen, und es ist auch eine Linux-Systemrettungsdiskette, die als bootfähige CD-ROM verwendet werden kann USB-Speicher für die Verwaltung. Die Software bietet Tools für verschiedene Aufgaben wie Partitionsvorgänge, Dateiwiederherstellung, Festplattentests und Festplattenformatierung. Dieses Datenwiederherstellungstool kann auch auf Linux- und Windows-Computern verwendet werden, unabhängig davon, ob es sich um Desktops oder Server handelt.
8. Ubuntu Rescue Remix
Ubuntu Rescue Remix ist eines der besten Linux-Datenwiederherstellungstools und ein GNU/Linux-Echtzeitsystem. Es handelt sich lediglich um einen Experten für Datenwiederherstellung, der mit einer Befehlszeilenschnittstellenumgebung mit kostenlosen Open-Source-Datenwiederherstellungs- und forensischen Tools konfiguriert ist. Dieses Tool ist äußerst nützlich bei der Wiederherstellung und Rettung von Dateien, Systemdateien und der Reparatur von Daten von nicht standardmäßigen externen Laufwerken. Es kann gelöschte Dateien auf sehr einfache Weise wiederherstellen.
9. Stellar
Stellar kann verlorene, formatierte und gelöschte Daten auf Linux-basierten Volumes wiederherstellen. Es kann Daten von Ext4-, Ext3-, FAT32-, FAT16- und FAT12-Dateisystemen basierend auf Linux-Volumes wiederherstellen. Es kann alle verlorenen Dateien, Verzeichnisse und Festplatten wiederherstellen. Es kann problemlos Daten von allen verfügbaren Festplattentypen wiederherstellen, einschließlich SCCI, ATA, EIDE und IDE. Und die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht Ihnen die Visualisierung der gesamten Festplatte, der Volumes und aller anderen ausgewählten Bereiche.
10, R-studio
Diese Software verfügt über flexible Parameter und benutzerdefinierte Einstellungen. Es gibt Benutzern die vollständige Kontrolle über die Datenwiederherstellungsaufgabe. Es kann Dateien von formatierten Festplatten unter Windows, FreeBSD/Open BSD/NetBSD/Solaris und Macintosh wiederherstellen. Es kann Dateien wiederherstellen, die von Ihrem Computer gelöscht und aus dem Papierkorb geleert wurden. Es kann auch Dateien sicher wiederherstellen, die durch Viren, Stromausfälle oder plötzliche Abschaltungen beschädigt wurden.
11, F-Secure Rescue CD
Dieses Linux-Datenwiederherstellungstool basiert auf dem Knnopix-Derivat des Linux-Betriebssystems und kann Benutzern dabei helfen, Software von CD auszuführen und die Integrität installierter Anwendungen zu überprüfen. Mit F-Secure Rescue können Sie problemlos erweiterte Datenreparatur- und -wiederherstellungsvorgänge durchführen.
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Linux-Tools zur Festplattendatenreparatur?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Kernkomponenten des Linux -Betriebssystems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliotheken, 3. Systemtools, 4. Systemdienste, 5. Dateisystem. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den stabilen und effizienten Betrieb des Systems zu gewährleisten und zusammen ein leistungsstarkes und flexibles Betriebssystem bilden.

Die fünf Kernelemente von Linux sind: 1. Kernel, 2. Befehlszeilenschnittstelle, 3. Dateisystem, 4. Paketverwaltung, 5. Community und Open Source. Zusammen definieren diese Elemente die Art und Funktionalität von Linux.

Die Benutzerverwaltung und Sicherheit von Linux können in den folgenden Schritten erreicht werden: 1. Erstellen Sie Benutzer und Gruppen unter Verwendung von Befehlen wie Sudouseradd-M-Gdevelopers-S/bin/bashjohn. 2. Bulkly -Benutzer erstellen und Kennwortrichtlinien mit den Befehlen für Loop- und CHPasswd -Befehle festlegen. 3. Überprüfen und beheben Sie gemeinsame Fehler, Home -Verzeichnisse und Shell -Einstellungen. 4. Implementieren Sie Best Practices wie starke kryptografische Richtlinien, regelmäßige Audits und das Prinzip der minimalen Autorität. 5. Die Leistung optimieren, sudo verwenden und die Konfiguration des PAM -Moduls einstellen. Mit diesen Methoden können Benutzer effektiv verwaltet und die Systemsicherheit verbessert werden.

Die Kernvorgänge des Linux -Dateisystems und des Prozessmanagements umfassen Dateisystemverwaltung und Prozesssteuerung. 1) Zu den Dateisystemvorgängen gehören das Erstellen, Löschen, Kopieren und Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen, indem Befehle wie MKDIR, RMDIR, CP und MV verwendet werden. 2) Die Prozessverwaltung beinhaltet das Starten, Überwachung und Töten von Prozessen unter Verwendung von Befehlen wie ./my_script.sh&, Top und Kill.

Shell -Skripte sind leistungsstarke Tools für die automatisierte Ausführung von Befehlen in Linux -Systemen. 1) Das Shell -Skript führt die Befehlszeile durch Zeile durch den Interpreter aus, um die variable Substitution und das bedingte Urteilsvermögen zu verarbeiten. 2) Die grundlegende Verwendung umfasst Sicherungsvorgänge, z. B. die Verwendung des TAR -Befehls, um das Verzeichnis zu sichern. 3) Die fortgeschrittene Nutzung umfasst die Verwendung von Funktionen und Fallanweisungen zur Verwaltung von Diensten. 4) Debugging-Fähigkeiten umfassen die Verwendung von SET-X, um das Debugging-Modus zu aktivieren, und SET-E zum Beenden, wenn der Befehl ausfällt. 5) Die Leistungsoptimierung wird empfohlen, um Unterschalen, Arrays und Optimierungsschleifen zu vermeiden.

Linux ist ein UNIX-basierter Multi-Benutzer-Multitasking-Betriebssystem, das Einfachheit, Modularität und Offenheit betont. Zu den Kernfunktionen gehören: Dateisystem: In einer Baumstruktur organisiert, unterstützt mehrere Dateisysteme wie Ext4, XFS, BTRFS und verwenden DF-T, um Dateisystemtypen anzuzeigen. Prozessverwaltung: Betrachten Sie den Prozess über den PS -Befehl, verwalten Sie den Prozess mit PID mit Prioritätseinstellungen und Signalverarbeitung. Netzwerkkonfiguration: Flexible Einstellung von IP -Adressen und Verwaltung von Netzwerkdiensten und verwenden SudoipadDraDd, um IP zu konfigurieren. Diese Funktionen werden in realen Operationen durch grundlegende Befehle und erweiterte Skriptautomatisierung angewendet, die die Effizienz verbessern und Fehler verringern.

Zu den Methoden zum Eingeben von Linux -Wartungsmodus gehören: 1. Bearbeiten Sie die GRUB -Konfigurationsdatei, die Parameter "einzeln" oder "1" und aktualisieren Sie die GRUB -Konfiguration. 2. Bearbeiten Sie die Startparameter im GRUB -Menü, fügen Sie "Single" oder "1" hinzu. Der Beenden -Wartungsmodus erfordert nur das Neustart des Systems. Mit diesen Schritten können Sie bei Bedarf schnell den Wartungsmodus eingeben und sicher beenden, um die Systemstabilität und -sicherheit sicherzustellen.

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Shell, Dateisystem, Prozessmanagement und Speicherverwaltung. 1) Kernel -Management -Systemressourcen, 2) Shell bietet Benutzerinteraktionsschnittstelle, 3) Dateisystem unterstützt mehrere Formate, 4) Die Prozessverwaltung wird über Systemaufrufe wie Gabel und 5) Speicherverwaltung verwendet virtuelle Speichertechnologie.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
