Im vorherigen Artikel „Praktische Word-Fähigkeiten teilen: Tastenkombinationen an Gewohnheiten anpassen“ haben wir die Methode zum Anpassen von Tastenkombinationen an Gewohnheiten vorgestellt. In diesem Artikel werden Ihnen schnell 9 praktische Word-Druckfähigkeiten vorgestellt. Kommen Sie und lernen Sie wie man es benutzt!
Hallo, liebe Freunde, hallo zusammen! Heute stellt Ihnen der Herausgeber einige der am häufigsten verwendeten Word-Drucktechniken in der täglichen Büroarbeit vor. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen! ! !
Word ist die am häufigsten verwendete Bürosoftware und wird zum Schreiben von Dokumenten, zum Formatieren von Dokumenten, zum Drucken von Dokumenten usw. verwendet. Unter diesen kann das Drucken von Dokumenten als die am häufigsten verwendete Fähigkeit im Arbeitsprozess angesehen werden, aber wie viel wissen Sie über die Druckfunktion von Word?
1. Angegebene Seitenzahlen drucken
Manchmal möchten wir nur bestimmte Seitenzahlen im Dokument drucken. Klicken Sie einfach auf den Menübefehl „Datei → Drucken“ und klicken Sie im sich öffnenden Dialogfeld auf „Drucken“. Wählen Sie „Drucken“. Wenn Sie die Optionsoption „Aktuelle Seite“ auswählen, können Sie den Inhalt der Seite drucken, auf der sich die aktuelle Maus befindet.
Wenn wir die Optionsoption „Benutzerdefinierten Bereich drucken“ auswählen, können Sie die Druckseite festlegen Nummer nach Belieben. Wenn die Seitenzahlen, die wir drucken möchten, fortlaufend sind, wählen Sie einfach „Benutzerdefinierten Bereich drucken“ und geben Sie die Anfangs- und Endseitenzahlen ein und verbinden Sie sie mit „-“ in der Mitte. Wenn Sie beispielsweise „3-7“ eingeben, wird der Inhalt der dritten bis siebten Seite gedruckt.
Wenn Sie nicht aufeinanderfolgende Seitenzahlen drucken möchten, müssen Sie die Seitenzahlen, die Sie der Reihe nach drucken möchten, durch Kommas getrennt eingeben. Wenn Sie „2,5,8,10“ eingeben, wird der Inhalt der Seiten 2, 5, 8 und 10 gedruckt. Natürlich können wir die beiden Methoden auch mischen. Geben Sie beispielsweise „1,3-5“ ein, um die erste Seite und den gesamten Inhalt der dritten bis fünften Seite zu drucken.
2. Drucken Sie den Inhalt des angegebenen Bereichs
Um unnötigen Papierabfall zu reduzieren, müssen wir manchmal nicht den gesamten Inhalt des Dokuments drucken es oder einen bestimmten diskontinuierlichen Inhalt, der sich über Seiten oder Abschnitte erstrecken kann. Was passiert also, wenn diese angegebenen Bereiche zu diesem Zeitpunkt gedruckt werden?
Bevor Sie mit Word drucken, müssen Sie zunächst einen Teil des Dokuments auswählen, den Sie drucken möchten, dann auf „Datei“ – „Drucken“ klicken und im Listenfeld „Einstellungen“ die Option „Ausgewählter Inhalt“ auswählen, um nur das zu drucken, was Sie möchten wollen. Ausgewählte Inhalte.
3. In umgekehrter Seitenreihenfolge drucken
Wenn Sie ein Dokument mit vielen Seiten haben, das gedruckt werden muss, wird es gemäß den Standardeinstellungen in Word immer von der ersten Seite bis zur nächsten gedruckt Letzte Seite, also das gesamte Dokument. Nach dem Drucken befindet sich die letzte Seite oben und die erste Seite unten. Auf diese Weise müssen wir alle Seiten manuell in umgekehrter Reihenfolge sortieren, was sehr mühsam ist.
Klicken Sie in der Druckvorschau-Oberfläche auf „Druckereigenschaften“. Wechseln Sie im Popup-Dialogfeld zur Registerkarte „Erweitert“, stellen Sie die letzte Seitenreihenfolge auf „Von hinten nach vorne“ ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“, um die Einstellungen zu speichern. So sind alle Seiten nach dem Drucken in der richtigen Reihenfolge angeordnet.
4. Drucken Sie die aktuelle Seite
Wenn wir nur eine bestimmte Seite im Word-Dokument drucken müssen. Beim Drucken können Sie dann festlegen, dass nur diese Seite gedruckt wird.
Positionieren Sie den Mauszeiger auf der Seite, die gedruckt werden soll, drücken Sie dann die Tastenkombination Strg+P oder klicken Sie auf den Befehl „Datei“ – „Drucken“ und wählen Sie in den „Einstellungen“ die Option „Aktuelle Seite drucken“. Listenfeld rechts.
5. Wenn Sie mehrere Kopien drucken, drucken Sie sie in separaten Kopien. Wählen Sie beim Drucken mehrerer Kopien nicht 1, 2, 3 aus, um die erste Seite zu drucken Mehrere Seiten und die dritte Seite mehrerer Seiten werden fortlaufend gedruckt. Organisieren Sie es endlich selbst! Wenn 1, 2, 3 sortiertes Drucken ausgewählt ist, wird die erste Seite, die zweite Seite bis zur letzten Seite gedruckt und dann eine weitere Kopie gedruckt!
6. Richten Sie den automatischen doppelseitigen Druck ein
Um Papier zu sparen, verwenden wir oft sowohl die Vorder- als auch die Rückseite eines Blattes Papier, also doppelseitig bedruckt. Einige Drucker unterstützen den automatischen doppelseitigen Druck. Suchen Sie zunächst den Druckertreiber unter „Start“ – „Geräte und Drucker“, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Druckereigenschaften“ – „Geräteeinstellungen“ – „Installierbare Optionen“ und wählen Sie „Installiert“ für die doppelseitige Druckeinheit. (Einige Druckertreiber verfügen auch über die Option, manuellen Duplexdruck zuzulassen. Wählen Sie „Deaktiviert“ aus.) Nachdem Sie die Eigenschaften festgelegt haben, können Sie das Word-Dokument öffnen und die Option für doppelseitigen Druck auswählen. 7. Ungerade oder gerade Seiten drucken Wenn wir auf beiden Seiten des Papiers drucken möchten, können wir die ungeraden Seiten und die geraden Seiten getrennt drucken. Klicken Sie auf „Datei“ – „Drucken“ und wählen Sie im Listenfeld „Einstellungen“ die Option „Ungerade Seiten“ oder „Gerade Seiten“. 8. Versteckten Text drucken Bei einigen vertraulichen Bürodokumenten können einige wichtige Textinhalte ausgeblendet sein. Beim Drucken des Dokuments müssen diese versteckten Wörter jedoch ausgedruckt werden. Wie druckt man diese versteckten Wörter aus? Wählen Sie „Datei“ – „Optionen“, um das Dialogfeld „Word-Optionen“ zu öffnen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hintergrunddruck“ in den „Erweitert“-Optionen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Auf diese Weise wird der verborgene Text beim Drucken des Dokuments gedruckt. 9. Hintergrunddruck Hintergrunddruck ist eine Druckfunktion von Microsoft Office. Mit der Hintergrunddruckfunktion können Sie ein Office-Dokument weiter bearbeiten, während Sie es drucken. Dies hilft uns, die Arbeitseffizienz bei Bedarf zu verbessern. Wählen Sie „Datei“ – „Optionen“, um das Dialogfeld „Word-Optionen“ zu öffnen, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hintergrunddruck“ in den „Erweitert“-Optionen. Empfohlenes Tutorial: „Word-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktische Word-Tipps zum Teilen: 9 praktische Drucktipps. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),