


Praktische Tipps, um ein Gefühl für Ihren Linux-Speicher, Ihre Festplatte, Ihre CPU und Ihr Netzwerk zu bekommen
Dieser Artikel vermittelt Ihnen Wissen darüber, wie Sie die verschiedenen Status von Linux in Linux überprüfen können, einschließlich: Netzwerk-E/A, Festplatte, CPU, Speicher und andere verwandte Kenntnisse.
Heutiger Fokus:
① Lernen Sie, verschiedene Status von Linux anzuzeigen, einschließlich: Netzwerk-IO, Festplatte, CPU, Speicher usw.;
② Lernen Sie, die Bedeutung von Befehlen zu verstehen und in der Lage zu sein Entdecken Sie schnell die Existenz der Clusterfrage.
1. Kernbefehle
linux überwachen Netzwerk-IO, Festplatte, CPU, Speicher:
- CPU: vmstat, sar –u, top
- disk IO: iostat –xd, sar –d , oben
- Netzwerk-IO: iftop -n, ifstat, dstat –nt, sar -n DEV 2 3
- Festplattenkapazität: df –h
- Speichernutzung: frei –m, oben
2. Allgemeine Befehle
(1) Speicher: Anzahl der Streifen, Größe jedes Streifens, ob der Speicher DDR4 oder DDR3 ist, ob die Speicherfrequenz 2666MT/S oder 1600MT/s beträgt
Anzahl der Streifen : dmidecode|grep -A5 'Speichergerät'|grep Größe |. grep -v Installiert |wc -l
Jede Größe: dmidecode|grep -A5 'Speichergerät'|grep -v Installiert |uniq
Speichertyp: dmidecode |. grep 'Typ:' |grep -v Unbekannt |uniq
Speicherfrequenz: dmidecode |. grep 'Geschwindigkeit' | grep -v Unknown |uniq
(2) Festplatte: Anzahl der Blöcke, Größe
fdisk -l |. grep "Disk /dev/sd"
(3) Überprüfen Sie, welcher Prozess den Port belegt
netstat -antp |. fgrep
Katze / proc/cpuinfo|. grep "physische ID" |. uniq|. wc -lcat /proc/cpuinfo|
- cat /proc/cpuinfo |. grep „model name“|. uniq
USER PID %CPU % MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
● USER, der Benutzername des Prozesseigentümers. ● PID, Prozessnummer, kann den Prozess eindeutig identifizieren. ● %CPU, die vom Prozess seit der letzten Aktualisierung belegte CPU-Zeit und der Prozentsatz der Gesamtzeit.
● %MEM, der Prozentsatz des vom Prozess verwendeten Speichers.● VSZ, die vom Prozess verwendete virtuelle Speichergröße in K.
● RSS, die Gesamtmenge des vom Prozess belegten physischen Speichers, in K.● TTY, prozessbezogener Terminalname. ● STAT, Prozessstatus, Verwendung (R – läuft oder ist betriebsbereit; S – Ruhezustand; I – inaktiv; Z – eingefroren; D – ununterbrochener Ruhezustand; W-Prozess hat keine residenten Seiten; T- Stop oder Tracking) werden durch diese Buchstaben dargestellt. ● START, der Zeitpunkt, zu dem der Prozess ausgeführt wird.
● TIME, die gesamte vom Prozess verwendete CPU-Zeit.● BEFEHL, die auszuführende Befehlszeile.
3.2, Top
Der Befehl top ist ein unter Linux häufig verwendetes Leistungsanalysetool. Er kann die Ressourcennutzung jedes Prozesses im System in Echtzeit anzeigen, ähnlich dem Windows Task-Manager.
1. Der obere Teil zeigt die Gesamtsystemauslastung:
- obere Reihe: Von links nach rechts sind die aktuelle Systemzeit, die Systemlaufzeit und der durchschnittliche Auslastungswert der System-CPU in den letzten 1 Minute, 5 Minuten und 15 Minuten aufgeführt.
- Aufgabenreihe: Diese Reihe gibt die Gesamtstatus des Prozesses Statistische Informationen, einschließlich der Gesamtzahl der Prozesse innerhalb des statistischen Zeitraums, der Anzahl laufender Prozesse, der Anzahl ruhender Prozesse, der Anzahl gestoppter Prozesse und der Anzahl der Zombie-Prozesse
- Cpu(s) line: Allgemeine CPU-Statistikinformationen, einschließlich Prozesse im Benutzermodus. Das Verhältnis der CPU-Zeit, die von Prozessen im Systemmodus belegt wird. Das Verhältnis der CPU-Zeit, die von Prozessen mit einem netten Wert größer als 0 im Benutzermodus belegt wird. Das Zeitverhältnis der CPU im Ruhezustand, im Wartezustand und im Zeitverhältnis zwischen der Verarbeitung harter Interrupts und weicher Interrupts Puffer
- Swap-Zeile : Statistiken zum virtuellen Speicher, einschließlich des gesamten verwendeten Swap-Bereichs. Die Größe des Swap-Bereichs, die Größe des freien Swap-Bereichs und die Größe des als Cache verwendeten Swap-Speichers
- 2 Teil zeigt den laufenden Status jedes Prozesses:
PID
: Prozess-PID- USER: Pull Der Benutzer, der den Prozess gestartet hat
- PR: Der Spaltenwert plus 100 ist die Prozesspriorität Wenn die Priorität kleiner als 100 ist, handelt es sich um einen normalen Prozess. Die höhere Ebene erleichtert die CPU-Planung Die Priorität beträgt 120, was ein gewöhnlicher Prozess ist, die Priorität des Prozesses ist 2, was ein Echtzeitprozess ist, und die Priorität RT des Migrationsprozesses entspricht 0, was der höchsten Prioritätsstufe entspricht In dieser Spalte ist der nette Wert des Echtzeitprozesses 0 und der nette Wertebereich des gewöhnlichen Prozesses ist -20~19
- VIRT: Die vom Prozess belegte virtuelle Speichergröße (Standardeinheit kB)
- RES: Die Größe des vom Prozess belegten physischen Speichers (Standardeinheit kB)
- SHR: Die Größe des vom Prozess belegten gemeinsamen Speichers (Standardeinheit kB)
- S: Der Ausführungsstatus des Prozesses
- %CPU: Der Prozentsatz der vom Prozess während des Abtastzeitraums belegten CPU
- %MEM: Der Prozentsatz des vom Prozess während des Abtastzeitraums belegten Speichers
- ZEIT+: Die gesamte vom Prozess verwendete CPU-Zeit
- BEFEHL: Die Zeit zum Starten des Prozesses Befehle
- 1 Keine Panik , wenn Sie auf Probleme stoßen. Erfahrungsgemäß können Sie Befehle zur Fehlerbehebung bei Speicher, Festplatte, Netzwerk und CPU verwenden. Die Probleme fallen nur in diese Kategorien. Sie dürfen keine Änderungen in Eile vornehmen, um einfache Probleme zu komplizieren.
- 2. Stellen Sie gemäß dem obigen Befehl die Überwachung und Warnung im Voraus ein . Durch Überwachung und Frühwarnung können Sie rechtzeitig Informationen zur Systemleistung erkennen, z. B. wenn die Festplatte fast voll ist oder der Speicher überlastet ist. Wir können Anpassungen im Voraus vornehmen.
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktische Tipps, um ein Gefühl für Ihren Linux-Speicher, Ihre Festplatte, Ihre CPU und Ihr Netzwerk zu bekommen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Kernkomponenten des Linux -Systems gehören Kernel, Dateisystem und Benutzerraum. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem ist für die Datenspeicherung und -organisation verantwortlich. 3. Führen Sie Benutzerprogramme und -dienste im Benutzerbereich aus.

Der Wartungsmodus ist eine spezielle Betriebsebene, die in Linux-Systemen über den Einzelbenutzermodus oder im Rettungsmodus eingegeben wurde, und wird für die Systemwartung und -reparatur verwendet. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein und verwenden Sie den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target". 2. Im Wartungsmodus können Sie das Dateisystem überprüfen und reparieren und den Befehl "FSCK/Dev/SDA1" verwenden. 3. Erweiterte Verwendung beinhaltet das Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts, das Montieren des Dateisystems im Lese- und Schreibmodus und das Bearbeiten der Kennwortdatei.

Der Wartungsmodus wird für die Wartung und Reparatur von Systemen verwendet, sodass Administratoren in einer vereinfachten Umgebung arbeiten können. 1. Systemreparatur: Reparieren Sie das beschädigte Dateisystem und den Startlader. 2. Passwort zurücksetzen: Zurücksetzen des Stammbenutzerkennworts. 3. Paketverwaltung: Softwarepakete installieren, aktualisieren oder löschen. Durch Ändern der GRUB -Konfiguration oder des Eingebens des Wartungsmodus mit bestimmten Schlüssel können Sie nach der Ausführung von Wartungsaufgaben sicher beenden.

Die Linux -Netzwerkkonfiguration kann in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und verwenden Sie den Befehl IP, um die Einstellungen für die Persistenz der Konfigurationsdatei vorübergehend festzulegen oder zu bearbeiten. 2. Richten Sie eine statische IP ein, die für Geräte geeignet ist, die eine feste IP erfordern. 3. Verwalten Sie die Firewall und verwenden Sie die Iptables oder Firewall -Tools, um den Netzwerkverkehr zu steuern.

Der Wartungsmodus spielt eine Schlüsselrolle in der Linux -Systemverwaltung und hilft bei der Reparatur, Aufrüstung und Konfigurationsänderungen. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein. Sie können es über das Grub -Menü oder den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target" auswählen. 2. Im Wartungsmodus können Sie die Reparatur und Systemaktualisierungsvorgänge von Dateisystemen durchführen. 3. Erweiterte Verwendung umfasst Aufgaben wie das Zurücksetzen des Stammkennworts. 4. Häufige Fehler wie die Nichteingabe des Wartungsmodus oder das Montieren des Dateisystems können durch Überprüfen der GRUB -Konfiguration und die Verwendung des Befehls fscK behoben werden.

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
