So löschen Sie die Oracle-Datenbank unter Linux: 1. Stoppen Sie die Datenbank mit SQL*PLUS. 2. Stoppen Sie die Listener- und HTTP-Dienste. 4. Löschen Sie das Installationsverzeichnis und die Dateien unter /usr/. bin; 5. Oratab löschen und andere Dateien können verwendet werden.
Die Betriebsumgebung dieses Artikels: Linux5.9.8-System, Dell G3-Computer, Oracle 11g-Version.
Wie lösche ich die Oracle-Datenbank unter Linux?
Linux Oracle 11G deinstallieren:
Oracle11G-Daten deinstallieren
1. Verwenden Sie SQL*PLUS, um die Datenbank zu stoppen
[oracle@OracleTest oracle]$ sqlplus /nolog SQL> connect / as sysdba SQL> shutdown [immediate] SQL> exit
3 . Stoppen Sie den HTTP-Dienst
[oracle@OracleTest oracle]$ lsnrctl stop6. Löschen Sie die Dateien unter /usr/bin
[root@OracleTest /root]# service httpd stop7. Löschen Sie /etc/oraInst.loc
[root@OracleTest /root]# rm -rf /u01/app/oracle/9. Löschen Sie den Oracle-Benutzer Löschen Sie es, wenn Sie es neu installieren möchten Beim Neustart wurde die Oracle-Datenbank unter Ihrem Linux-System vollständig gelöscht! ! ! Wenn Sie die Installation erneut durchführen möchten, führen Sie am besten zunächst einige Sicherungsarbeiten durch. Enthält Benutzeranmeldeskripte, Skripts zum automatischen Starten und Herunterfahren der Datenbank sowie Skripts zum automatischen Starten des Listeners. Wenn möglich, wird sogar das Skript zum Erstellen der Datenbank gespeichert. Verwandte Empfehlungen:
Tutorial zum Lernen der Oracle-Datenbank
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo löschen Sie eine Oracle-Datenbank unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!