Linux-Code-Tools umfassen: 1. Eclipse 2. Sublime Text;
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux5.9.8-System, Dell G3-Computer.
Linux-Code-Tools
1. Eclipse
Eclipse ist ein cooler Open-Source-Code-Editor und einer der von Programmierern bevorzugten Code-Editoren. Er verfügt über Code-Hervorhebung und intelligente Erinnerungen und andere leistungsstarke Funktionen Merkmale. In Eclipse können Sie die folgenden Programmiersprachen beherrschen: Python, R, Ruby, JavaScript, Natural, Lasso, C, C++, COBOL, Scheme, Clojure, Groovy usw. Es ist auch ein sehr bekanntes integriertes Java Entwicklungsumgebung und bietet sogar Unterstützung für Java8. Mit Hilfe einiger Webentwicklungs-IDE-Funktionen können Sie Codedateien sehr bequem organisieren und darauf zugreifen.
2. LightTable
LightTable wird ein Code-Editor sein, der das Konzept von Linux-Editoren völlig verändert. Er bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Programmieroberfläche. Und LightTable lässt sich leicht anpassen, da es ebenfalls Open Source ist. Es verfügt über einen leistungsstarken Plug-In-Manager, sodass Sie nicht ziellos online nach den Plug-Ins suchen müssen, die Sie benötigen.
3. Sublime Text
Dies ist ein Linux-Code-Editor, der aufgrund seiner einfachen und coolen Funktionen auf jeden Fall erwähnenswert ist. Das Besondere an SublimeText3 ist, dass es keine einzigartigen Funktionen hat. Es handelt sich lediglich um einen einfachen Code-Editor, mit dem Sie mehrere Codezeilen sehr bequem ändern können. Mit SublimeText3 können Sie Dateimanipulationen durchführen, Variablen umbenennen, Bearbeitungen trennen und andere interessante Vorgänge durchführen.
4. Brackets
Brackets ist auch ein Open-Source-Code-Editor, der für Linux-Entwickler entwickelt wurde. Wenn Sie Brackets zum Schreiben von Code verwenden, werden Sie durch nichts unterbrochen. Wenn Sie beispielsweise HTML-Code schreiben, können Sie die Wirkung Ihrer Webseite in Echtzeit in der Vorschau anzeigen, auch wenn Sie den Code nicht speichern. Sie können Theseus auch zum Überprüfen von Variablen verwenden. Natürlich können Sie im Erweiterungscenter auch weitere Themen abrufen.
5. DartEditor
DartEditor wurde von Google entwickelt und gestaltet, um Entwicklern dabei zu helfen, helle und erstaunliche Webanwendungen zu erstellen. DartEditor unterstützt mehrere Entwicklungssprachen und integriert auch Dartium. Mithilfe der statischen Analyse-Engine können Sie Ihre eigenen Webanwendungen erstellen, warten, debuggen und entwickeln. Funktionen, Klassen, Methoden usw. können in einer Baumstruktur aufgelistet werden, um Ihnen das Schreiben von Code zu erleichtern
6. Visual Studio Code (als „VS Code“ bezeichnet) wurde im April von Microsoft erstellt 30, 2015 Auf der Entwicklerkonferenz wurde offiziell ein plattformübergreifender Quellcode-Editor zum Schreiben moderner Web- und Cloud-Anwendungen für Mac OS X, Windows und Linux angekündigt. Er kann auf dem Desktop ausgeführt und für Windows, macOS und Linux verwendet werden. .
Es verfügt über integrierte Unterstützung für JavaScript, TypeScript und Node.js sowie ein umfangreiches Ökosystem an Erweiterungen für andere Sprachen (z. B. C++, C#, Java, Python, PHP, Go) und Laufzeiten (z. B. .NET und Unity). )-System.7, KDevelop
Kdevelop ist eine kostenlose Open-Source-IDE (integrierte Entwicklungsumgebung), einschließlich Linux, Solaris, FreeBSD, Mac OS X, Windows und anderen Unix-ähnlichen Systemen Erweiterte IDE.
8. Geany IDE
Geany ist eine kostenlose, schnelle und leichte plattformübergreifende IDE, die nur wenige Abhängigkeitspakete benötigt und unabhängig von gängigen Linux-Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE ist. Zur Implementierung der Funktionalität ist die GTK2-Bibliothek erforderlich.
Zu den folgenden Funktionen gehören: Unterstützung der Syntaxhervorhebung- Codefaltung
- Anrufaufforderungen
- Automatische Vervollständigung von Symbolnamen
- Symbolliste
- Code-Navigation
- Ein einfaches Projektmanagement-Tool
- Ein integriertes System, das Benutzercode kompilieren und ausführen kann
- Kann durch Plug-Ins erweitert werden
- 9. Netbeans ist kostenlos Die beliebte plattformübergreifende Open-Source-IDE kann von der Community entwickelte Plug-Ins verwenden, um ihre vollständige Erweiterbarkeit zu demonstrieren.
NetBeans ist derzeit für die Entwicklung auf Solaris-, Windows-, Linux- und Macintosh OS X-Plattformen verfügbar und wird unter der SPL (Sun Public License) verwendet. NetBeans umfasst eine Open-Source-Entwicklungsumgebung und eine Anwendungsplattform, mit der Entwickler schnell Web-, Unternehmens-, Desktop- und Mobilanwendungen erstellen können. NetBeans IDE unterstützt bereits PHP, Ruby, JavaScript, Groovy, Grails und C/. C++ und andere Entwicklungssprachen.
10, AtomAtom ist auch ein moderner, plattformübergreifender Open-Source-Texteditor, der auf Linux-, Windows- oder Mac OS X-Plattformen ausgeführt werden kann. Es ist im Grunde anpassbar und Benutzer können es an eine Vielzahl von Codierungsanforderungen anpassen.
Es ist voll funktionsfähig und seine Hauptfunktionen umfassen: Eingebauter Paketmanager Intelligente automatische Vervollständigung Eingebauter Dateibrowser Suchen, Ersetzen und andere weitere Funktionen 11, Emacs E macs It ist ein kostenloser, leistungsstarker, hoch erweiterbarer, anpassbarer, plattformübergreifender Texteditor, den Sie unter Linux, Solaris, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Windows und Mac OS X verwenden können. Der Kern von Emacs ist auch ein Interpreter für Emacs Lisp, eine auf Lisp basierende Programmiersprache. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die neueste Version von GNU Emacs 24.5. Zu den grundlegenden Emacs-Funktionen gehören: Inhaltsorientierter Bearbeitungsmodus Vollständige Unterstützung für Unicode Hochgradig anpassbar mit GUI oder Emacs Lisp-Code Laden Sie das erweiterte Verpackungssystem herunter und installieren Sie es. Ein Feature-Ökosystem, das über die normale Textbearbeitung hinausgeht, einschließlich Projektplaner, E-Mail, Kalender, Newsreader usw. Vollständige integrierte Dokumentation sowie Benutzerdokumentation Anleitungen und mehr 12. vim Vim ist ein aus vi entwickelter Texteditor. Es verfügt über praktische Programmierfunktionen wie Code-Vervollständigung, Kompilierung und Fehlerspringen und wird von Programmierern häufig verwendet. Zusammen mit Emacs ist er zum beliebtesten Editor für Lunix-Systembenutzer geworden – allgemein bekannt als Artefakt. Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Linux-Codierungstools?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Bei der Auswahl einer für das Debian-System geeigneten Hadoop-Version müssen die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden: 1. Stabilität und langfristige Unterstützung: Für Benutzer, die Stabilität und Sicherheit verfolgen, wird empfohlen, eine Debian-Stable-Version wie Debian11 (Bullseye) auszuwählen. Diese Version wurde vollständig getestet und hat einen Unterstützungszyklus von bis zu fünf Jahren, der den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten kann. 2. Paket -Update -Geschwindigkeit: Wenn Sie die neuesten Hadoop -Funktionen und -funktionen verwenden müssen, können Sie die instabile Version (SID) von Debian in Betracht ziehen. Es ist jedoch zu beachten, dass instabile Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme und Stabilitätsrisiken aufweisen. 3.. Unterstützung und Ressourcen der Gemeinschaft: Debian hat eine enorme Unterstützung in der Gemeinschaft, die eine umfangreiche Unterlagen liefern kann und

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit Tigervnc Dateien auf Debian -Systemen teilen können. Sie müssen zuerst den Tigervnc -Server installieren und dann konfigurieren. 1. Installieren Sie den Tigervnc -Server und öffnen Sie das Terminal. Aktualisieren Sie die Softwarepaketliste: sudoaptupdate, um den Tigervnc Server zu installieren: sudoaptinstallTigervnc-standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den Tigervnc-Server auf VNC-Serverkennwort: VNCPasswd VNC Server: VNCServer: 1-Lokalhostno-Kennwort

Das Konfigurieren der Firewall eines Debian -Mailservers ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Serversicherheit. Im Folgenden sind mehrere häufig verwendete Firewall -Konfigurationsmethoden, einschließlich der Verwendung von Iptables und Firewalld. Verwenden Sie Iptables, um Firewall so zu konfigurieren, dass Iptables (falls bereits installiert) installiert werden:

Die Schritte zur Installation eines SSL -Zertifikats auf dem Debian Mail -Server sind wie folgt: 1. Installieren Sie zuerst das OpenSSL -Toolkit und stellen Sie sicher, dass das OpenSSL -Toolkit bereits in Ihrem System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallopenssl2. Generieren Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatanforderung als nächst

Das Konfigurieren eines virtuellen Hosts für Mail -Server auf einem Debian -System umfasst normalerweise die Installation und Konfiguration von Mailserver -Software (z. B. Postfix, Exim usw.) und nicht die APache HTTPServer, da Apache hauptsächlich für Webserverfunktionen verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die grundlegenden Schritte für die Konfiguration eines Mailserver -Virtual -Host


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.