

Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Befehlen „Speichern' und „Speichern unter' beim Speichern eines Dokuments?
Nach dem Öffnen einer Datei und dem Auswählen von Speichern in der Software werden die Änderungen direkt in die geöffnete Datei geschrieben, was bedeutet, dass es immer nur eine Datei gibt und beim Speichern eine neue Datei erstellt wird, die den geänderten Inhalt enthält Die Datei ist immer noch vorhanden und der Inhalt hat sich nicht wie beim Öffnen geändert.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Wählen Sie nach dem Öffnen einer Datei „Speichern“ in der Software aus, und die Änderungen werden direkt in die geöffnete Datei geschrieben, was bedeutet, dass es immer nur eine Datei gibt und beim Speichern eine neue Datei erstellt wird, die den geänderten Inhalt enthält Die Originaldatei ist noch vorhanden und der Inhalt hat sich nicht wie beim Öffnen geändert.
Wenn wir Renderings erstellen, legen wir normalerweise eine feste Zeit zum Speichern fest. Dies kann in einigen Fällen verhindern, dass die erstellten Szenendateien beschädigt werden, und unsere Arbeitseffizienz verbessern. Es gibt verschiedene Unterschiede bei den Speicherbefehlen in MAX. Wenn wir zu Beginn des Speicherns bereits einen Ordner haben, können wir direkt die Tastenkombination STRG+S drücken, um die Datei direkt und schnell zu speichern.
Der Befehl „Speichern unter“ bedeutet, dass die erstellten Szenen unter anderen Dateinamen gespeichert werden. Im Dialogfeld „Speichern unter“ gibt es einen Befehl, der sich vom allgemeinen WINDOWS-Dialogfeld „Speichern unter“ unterscheidet . Inkrementelle Speicherung: Beim Speichern der von uns erstellten Szenen müssen wir häufig verschiedene Dateien speichern, damit wir sie über die aktuelle Datei wiederherstellen können, wenn wir mit der Szene nicht zufrieden sind oder eine unerwartete Situation eintritt . Im vorherigen Szenario kann dies den Verlust unserer vorherigen Arbeit minimieren. Nachdem wir die gerade erstellte Datei in einem Ordner gespeichert und ihr einen guten Namen gegeben haben, wählen Sie „Speichern unter“ und klicken Sie auf den Befehl „Hinzufügen“, um den aktuellen Ordner automatisch zu vergrößern .
eselected Mit diesem Befehl können alle aktuell erstellten Objekte unter verschiedenen Dateinamen gespeichert werden. Beim Speichern werden auch einige relevante Informationen zu den ausgewählten Objekten in einem neuen Ordner gespeichert. Es gibt auch Warp-Objekte allen Objekten zugeordnet. Diese Befehle werden häufig in unserer Rendering-Produktion und Szenenübertragung verwendet.
Für mehr Computerwissen besuchen Sie bitte die FAQ-Kolumne!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Befehlen „Speichern' und „Speichern unter' beim Speichern eines Dokuments?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor
