Was soll ich tun, wenn das BIOS den USB-Stick zum Booten nicht erkennt?
Lösung: Starten Sie zuerst den Computer neu, drücken Sie die Taste „f2“, um die „BIOS“-Oberfläche aufzurufen, wählen Sie dann die Registerkarte „Boot“ oben auf der Seite, wählen Sie „USB-Boot“ und halten Sie die „Enter-Taste“ gedrückt " auf der Tastatur; schließlich Wählen Sie einfach „aktiviert“ im Popup-Fenster. Zu diesem Zeitpunkt ist die USB-Boot-Funktion erfolgreich aktiviert und das USB-Flash-Laufwerk kann erkannt werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Dell G3-Computer.
Starten Sie den Computer neu und drücken Sie gleichzeitig die Taste F2. Sie können die Details auf Baidu überprüfen.
Dann rufen Sie die BIOS-Schnittstelle auf und wählen Sie in der Titeloption die Startoption aus, die die Startoption ist.
Rufen Sie die Boot-Schnittstelle auf und Sie können die Option dahinter sehen. Sie ist deaktiviert, was bedeutet, dass Sie sie zuerst aktivieren und direkt die Eingabetaste drücken müssen.
Es öffnet sich dann ein kleines Auswahlfenster. Wählen Sie unter den Optionen die aktivierte Option aus.
Dann wechselt die USB-Boot-Option zur aktivierten Option. Zu diesem Zeitpunkt ist die USB-Boot-Funktion erfolgreich aktiviert und die U-Disk kann erkannt werden.
Weitere Computerkenntnisse finden Sie in der Rubrik FAQ!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas soll ich tun, wenn das BIOS den USB-Stick zum Booten nicht erkennt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
