Heim >häufiges Problem >So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

醉折花枝作酒筹
醉折花枝作酒筹Original
2021-05-07 14:16:3340052Durchsuche

So fügen Sie hinzu: Öffnen Sie zunächst das PPT-Präsentationsdokument, fügen Sie eine Datenzeile zur entsprechenden Popup-Datentabelle hinzu, bewegen Sie dann den Mauszeiger an den Rand der Zelle und erweitern Sie die Zellenauswahl des ursprünglich ausgewählten Rahmens Fügen Sie die Daten in die Zeile ein, in der die Daten gerade hinzugefügt wurden. Sie werden feststellen, dass das ursprünglich eingefügte Diagramm weitere Spalten enthält.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Microsoft Office PowerPoint 2010-Version, Dell G3-Computer.

Öffnen Sie zunächst die PPT-Seite und fügen Sie ein Histogramm in die Seite ein. Zu diesem Zeitpunkt enthält das Histogramm drei Spalten in jeder Kategorie.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Dann können Sie in der entsprechenden Popup-Datentabelle sehen, dass es drei Datenkategorien gibt, die den in das PPT eingefügten Symbolen und den entsprechenden drei Spalten entsprechen.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Fügen Sie dann eine Datenzeile zur vierten Zeile der Tabelle hinzu.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Dann bewegen Sie den Mauszeiger an den Rand der Zelle und erweitern Sie die Zelle, die ursprünglich drei Datenzeilen ausgewählt hat, auf die vierte Datenzeile.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Sie werden feststellen, dass aus den drei im ursprünglich eingefügten Diagramm angezeigten Balken vier Balken geworden sind.

So fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu

Weitere Computerkenntnisse finden Sie in der Rubrik FAQ!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fügen Sie Spalten zum PPT-Histogramm hinzu. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn