Heim >Backend-Entwicklung >Python-Tutorial >So konfigurieren Sie die Python-Umgebung in Pycharm
So konfigurieren Sie die Python-Umgebung mit Pycharm: Geben Sie zuerst den beschreibbaren Modus an, der Code lautet [f1.write('hello boy!')] und schließen Sie dann die entsprechende Datei, um die Daten im Cache in die Datei zu schreiben Code ist [[root@node1 ~]# Hallo Junge!].
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 7-System, Python-Version 3.9, DELL G3-Computer.
So konfigurieren Sie die Python-Umgebung mit Pycharm:
Das direkte Schreiben von Daten ist nicht möglich, da der schreibgeschützte Modus „r“ standardmäßig geöffnet ist
>>> f.write('hello boy') Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 1, in <module> IOError: File not open for writing >>> f <open file '/tmp/test.txt', mode 'r' at 0x7fe550a49d20>
Sie sollten zuerst den beschreibbaren Modus angeben
>>> f1 = open('/tmp/test.txt','w') >>> f1.write('hello boy!')
Aber zu diesem Zeitpunkt Die Daten werden nur in den Cache geschrieben, nicht in der Datei gespeichert, und wie Sie der Ausgabe unten entnehmen können, wurde die ursprüngliche Konfiguration gelöscht
[root@node1 ~]# cat /tmp/test.txt [root@node1 ~]#
Schließen Sie diese Datei, um die Daten im Cache in die Datei zu schreiben
>>> f1.close() [root@node1 ~]# cat /tmp/test.txt [root@node1 ~]# hello boy!
Hinweis: Dieser Schritt erfordert große Vorsicht, denn wenn die bearbeitete Datei vorhanden ist, wird sie bei diesem Schritt zunächst gelöscht und dann neu geschrieben. Was sollten Sie also tun, wenn Sie die Datei nicht löschen und dann schreiben möchten?
Mit dem r+-Modus wird es nicht zuerst gelöscht, sondern die Originaldatei wird ersetzt, wie im folgenden Beispiel: „Hallo Junge!“ wird durch „Hallo aay“ ersetzt.
>>> f2 = open('/tmp/test.txt','r+') >>> f2.write('\nhello aa!') >>> f2.close() [root@node1 python]# cat /tmp/test.txt hello aay!!
>>> f2 = open('/tmp/test.txt','r+') >>> f2.read() 'hello girl!' >>> f2.write('\nhello boy!') >>> f2.close() [root@node1 python]# cat /tmp/test.txt hello girl! hello boy!Sie können sehen, dass, wenn Sie die Datei vor dem Schreiben lesen und dann schreiben, die geschriebenen Daten am Ende der Datei hinzugefügt werden, ohne die Originaldatei zu ersetzen. Dies wird durch Zeiger verursacht. Standardmäßig befindet sich der Zeiger am Anfang der Datei. Beim direkten Schreiben wird die Quelldatei überschrieben, und der Zeiger wird an das Ende der Datei verschoben Datei und dann Daten schreiben Es wird kein Problem geben. Hier kann auch ein Modus verwendet werden
>>> f = open('/tmp/test.txt','a') >>> f.write('\nhello man!') >>> f.close() >>> [root@node1 python]# cat /tmp/test.txt hello girl! hello boy! hello man!Eine Einführung in andere Modi finden Sie in der folgenden Tabelle:
Verwandte kostenlose Lernempfehlungen:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie die Python-Umgebung in Pycharm. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!