Vorwort:
Die sogenannten Objekte sind tatsächlich Entitäten, die durch Java-Klassen generiert werden.
Zum Beispiel: Die Zeichnung eines Gebäudes ist eine Java-Klasse. Das nach dieser Zeichnung erstellte Gebäude ist zu sehen, und das tatsächlich verwendete vorhandene Gebäude entspricht dem durch Verwendung dieser Zeichnung erhaltenen Objekt.
Eine Java-Klasse ist eigentlich ein abstraktes Konzept, und ein Objekt ist ein konkretes Konzept, das durch das abstrakte Konzept dieser Java-Klasse verkörpert wird.
In der virtuellen HotSpot-Maschine, unserer gemeinsamen virtuellen Maschine. Die Objektzusammensetzung ist in drei Bereiche unterteilt: Objektkopf, Instanzdaten und Ausrichtungsauffüllung.
Objektheader
Der Objektheader ist in zwei Teile unterteilt: die Laufzeitdaten des Objekts selbst, den Typzeiger
Die Laufzeitdaten des Objekts selbst, wie zum Beispiel: HashCode, Sperrstatusflag, vom Thread gehaltene Sperre , voreingenommene Thread-ID, Präferenzzeitstempel, Alter der GC-Generierung usw. Die Länge dieses Teils der Daten beträgt 32 Bit bzw. 64 Bit in virtuellen 32-Bit- und 64-Bit-Maschinen (wenn der Komprimierungszeiger nicht aktiviert ist). Dieser Teil heißt „Mark Word“.
Und Mark Word ist so konzipiert, dass es keine feste Datenstruktur hat, um mehr Informationen auf kleinem Raum zu speichern. Es werden je nach Status unterschiedliche Daten gespeichert. Im 32-Bit-Fall ändert sich der Speicherinhalt beispielsweise wie folgt: Typzeiger, der ein Zeiger auf die Klassenmetadaten dieses Objekts ist. Durch diesen Zeiger wissen wir, zu welcher Klasse dieses Objekt gehört Instanz von, aber nicht von allen. Alle Implementierungen virtueller Maschinen verwenden dies, um Klassenmetadaten zu finden.
Wie bei der virtuellen HotSpot-Maschine wissen wir alle, dass beim Erstellen eines neuen Objekts normalerweise eine Referenz auf das Objekt gespeichert wird. Bei der Implementierung einiger virtueller Maschinen wird jedoch diese Referenz gespeichert speichert die Handle-Adresse eines Objekts. Die Handle-Adresse enthält auch die Objektinstanzadresse und die Objekttypadresse.
Java-Video-Tutorial
)Wenn das Objekt ein Array ist, wird ein Ort benötigt, um die Länge der Daten aufzuzeichnen.
Instanzdaten
Link: https://juejin.cn/post/6844903827427033096
Quelle: NuggetsVerwandte Empfehlungen:
Fragen und Antworten zu Java-Interviews
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonStellen Sie die Zusammensetzung von Java-Objekten vor. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.