suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungCentOSSo richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

In der folgenden Tutorial-Kolumne der Centos-Systemeinführung erfahren Sie, wie Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 erstellen. Ich hoffe, dass es für Freunde hilfreich ist, die es benötigen!

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

CentOS7 zum Erstellen eines Gitlab-Servers

CentOSInstallieren Sie das notwendige Abhängigkeiten

Schritt 1: SSH installieren

yum install -y curl policycoreutils-pythonopenssh-server

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

Schritt 2: Stellen Sie den SSH-Dienst auf Automatisch ein Starten Sie den SSH-Dienst beim Booten (falls installiert und gestartet, können Sie diesen Schritt überspringen);

sudo systemctl enable sshd
sudo systemctl start sshd

Schritt 3: Installieren und starten Sie die Firewall (falls installiert und gestartet, können Sie diesen Schritt überspringen);

yum install firewalld systemd -y
service firewalld start

Schritt 4: Fügen Sie den HTTP-Dienst zu Firewalld hinzu (--permanent bedeutet dauerhaft);

firewall-cmd --permanent --add-service=http

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

Schritt 5: Starten Sie die Firewall neu;

systemctl reload firewalld

Schritt 6: Stellen Sie den Postfix-Dienst so ein, dass er beim Booten automatisch startet, und starten Sie Postfix.

systemctl enable postfix
systemctl start postfix

Schritt 7: Überprüfen Sie, ob wget im System installiert wurde (falls nicht, verwenden Sie yum, um wget zu installieren);
wget -V --检查wget版本
yum -y install wget --yum安装wget

CentOS installiert notwendige Abhängigkeiten

Schritt eins: Gitlab (Community-Version) mit wget herunterladen;

wget https://mirrors.tuna.tsinghua.edu.cn/gitlab-ce/yum/el7/gitlab-ce-11.2.1-ce.0.el7.x86_64.rpm

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einSchritt zwei: Gitlab installieren;

rpm -i gitlab-ce-11.2.1-ce.0.el7.x86_64.rpm

Wenn der folgende Fehler auftritt, müssen Sie Policycoreutils-python installieren;

yum -y install policycoreutils-python
So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einSchritt 3: Ändern Sie die Gitlab-Konfigurationsdatei, geben Sie die Server-IP und den benutzerdefinierten Port an;

vi /etc/gitlab/gitlab.rb

Ändern Sie die URL: external_url 'http://192.168.2.121:8081'

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einPort ändern: nginx['listen_port'] = 8081

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einSo ändern Sie die Konfiguration von Unicorn

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einSchritt 4: GitLab zurücksetzen und starten;

Konfiguration zurücksetzen: gitlab-ctl reconfigure

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einGitlab-Dienst neu starten: gitlab-ctl restart

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einSchritt 5: Besuchen Sie Gitlab, melden Sie sich zum ersten Mal an und ändern Sie das Passwort

Anfangsbenutzer: root

Anfangspasswort : 5iveL !fe

So richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 einWenn der Port nicht erreichbar ist, können Sie überprüfen, ob der Port deaktiviert ist.

Überprüfen Sie den Portstatus: netstat -lntp; Der Befehl „netstat“ ist nicht vorhanden. Installieren Sie „yum install net-tools -y“, da CentOS7 keine „net-tools“ enthält. Daher ist der Befehl „ifconfig“ nicht verfügbar. Nach der Installation von „net-tools“ können Sie die Befehle „netstat“ und „ifconfig“ verwenden

Offener Firewall-Port:

firewall-cmd --zone=public --add-port=8081/tcp --permanent

Firewall-Liste neu laden:

firewall-cmd --reload

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo richten Sie einen Gitlab-Server in CentOS7 ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:jianshu. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Die Gründe für die Abschaltung von CentOS: Eine detaillierte AnalyseDie Gründe für die Abschaltung von CentOS: Eine detaillierte AnalyseMay 03, 2025 am 12:05 AM

Redhat hat CentOS8.x geschlossen und Centosstream startet, weil es hofft, eine Plattform näher am RHEL -Entwicklungszyklus durch letztere zu bieten. 1. Centosstream, als die stromaufwärts gelegene Entwicklungsplattform von RHEL, nimmt einen Rolling -Release -Modus an. 2. Diese Transformation zielt darauf ab, der Gemeinschaft frühere RHEL -Funktionen in die Lage zu versetzen und Feedback zu geben, um den RHEL -Entwicklungszyklus zu beschleunigen. 3. Benutzer müssen sich an sich ändernde Systeme anpassen und die Systemanforderungen und Migrationsstrategien neu bewerten.

CentOs: Die Vorteile der Verwendung dieser Linux -DistributionCentOs: Die Vorteile der Verwendung dieser Linux -DistributionMay 02, 2025 am 12:10 AM

CentOS zeichnet sich aufgrund seiner Vorteile für Stabilität, Sicherheit, Unterstützung und Unternehmensanwendungsanwendungen unter den Unternehmensverteilungen von Enterprise auf. 1. Stabilität: Der Update -Zyklus ist lang und das Softwarepaket wurde streng getestet. 2. Sicherheit: Erben Sie die Sicherheitsfunktionen von Rhel, aktualisieren und kündigen Sie rechtzeitig an. 3. Community Support: Eine riesige Community und detaillierte Dokumentation, um schnell auf Probleme zu reagieren. 4. Enterprise -Anwendungen: Support Container -Technologien wie Docker, geeignet für die moderne Anwendungsbereitstellung.

Vergleich des CentOS -Ersatzes: Merkmale und VorteileVergleich des CentOS -Ersatzes: Merkmale und VorteileMay 01, 2025 am 12:05 AM

Alternativen zu CentOS sind Almalinux, Rockylinux und Oraclelinux. 1.Almalinux bietet RHEL-Kompatibilität und gemeindenahe Entwicklung. 2. Rockylinux betont Unterstützung auf Unternehmensebene und langfristige Wartung. 3.. Oraclelinux bietet orakelspezifische Optimierung und Unterstützung. Diese Alternativen haben alle ähnliche Stabilität und Kompatibilität für CentOS und sind für Benutzer mit unterschiedlichen Anforderungen geeignet.

CentOS vs. Andere Linux -Verteilungen: Ein VergleichCentOS vs. Andere Linux -Verteilungen: Ein VergleichApr 30, 2025 am 12:07 AM

CentOS ist aufgrund seiner Stabilität und des langen Lebenszyklus für Unternehmens- und Serverumgebungen geeignet. 1.Centos bietet bis zu 10 Jahre Unterstützung, geeignet für Szenarien, die einen stabilen Betrieb erfordern. 2.Buntu eignet sich für Umgebungen, die schnelle Updates und benutzerfreundliche benötigen. 3.Debian ist für Entwickler geeignet, die reine und kostenlose Software benötigen. 4.Fedora eignet sich für Benutzer, die die neuesten Technologien ausprobieren möchten.

CentOS 'Abreise: Auswahl der richtigen AlternativeCentOS 'Abreise: Auswahl der richtigen AlternativeApr 29, 2025 am 12:04 AM

Alternativen zu CentOS sind Almalinux, Rockylinux und Oraclelinux. 1.Almalinux und Rockylinux Rehel 1: 1, die eine hohe Stabilität und Kompatibilität bieten, geeignet für Unternehmensumgebungen. 2. Oraclelinux bietet eine hohe Leistung über UEK, geeignet für Benutzer, die mit dem Oracle Technology Stack vertraut sind. 3. Bei der Auswahl sollten Stabilität, Unterstützung und Paketmanagement in Betracht gezogen werden.

CentOSs Ersatz: Erforschen der neuen OptionenCentOSs Ersatz: Erforschen der neuen OptionenApr 28, 2025 am 12:17 AM

CentOS -Alternativen umfassen Rockylinux, Almalinux und Oraclelinux. 1. Rockylinux und Almalinux bieten stabile Verteilungen, die mit RHEL kompatibel sind und für Benutzer geeignet sind, die langfristig Unterstützung benötigen. 2. Centosstream eignet sich für Benutzer, die sich auf neue Funktionen und Entwicklungszyklen konzentrieren. 3.. Oraclelinux ist für Benutzer geeignet, die Unterstützung auf Unternehmensebene benötigen.

Ersetzen von CentOs: Identifizierung geeigneter ErsatzErsetzen von CentOs: Identifizierung geeigneter ErsatzApr 27, 2025 am 12:04 AM

CentOS braucht Alternativen, da Centosstream keine langfristige Unterstützung mehr bietet. Zu den alternativen Optionen gehören: 1. Rockylinux, der 10 Jahre Lebenszyklusunterstützung bietet und für Benutzer geeignet ist, die Stabilität benötigen. 2. Almalinux bietet auch 10 Jahre Unterstützung und bietet eine starke Unterstützung in der Gemeinschaft. 3.. Oraclelinux, bietet eine rhel-kompatible Version und ein flexibles Lebenszyklusmanagement.

Das Ende von CentOS: Bewertung der AuswirkungenDas Ende von CentOS: Bewertung der AuswirkungenApr 26, 2025 am 12:03 AM

Das Ende von CentOS hat einen erheblichen Einfluss auf die Benutzer hatte, wobei die Benutzer die Möglichkeit haben, Rhel, Almalinux, Debian oder Ubuntu als Alternativen zu bewirken. 1. Die Migrationskosten sind hoch und erfordern Zeit und Geld. 2. Community Division betrifft Open -Source -Projekte. 3.RHEL bietet kommerzielle Unterstützung, ist aber kostspielig. 4. Almalinux ist ähnlich wie bei CentOS und hat niedrige Migrationskosten. 5. Debian und Ubuntu brauchen mehr Zeit, um sich anzupassen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.