suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungCentOSSo aktivieren Sie den Telnet-Dienst unter Centos

So aktivieren Sie den Telnet-Dienst unter Centos

Wie aktiviere ich den Telnet-Dienst unter Centos?

1. Überprüfen Sie die Linux-Versionsinformationen:

[loong@localhost ~]$ cat /etc/issue
CentOS release 5.8 (Final)Kernel \r on an \m

Überprüfen Sie, ob der Telnet-Server auf dem System installiert ist Standardmäßig auf dem Linux-System -Client (oder Telnet), während Telnet-Server manuell installiert werden muss.

[loong@localhost ~]$ rpm -qa | grep telnet
telnet-0.17-39.el5

3. Installieren Sie den Telnet-Server. Wenn das System bereits installiert ist, überspringen Sie diesen Schritt.

Methode 1: Herunterladen RPM resource telnet-server

Wählen Sie die entsprechende Version des Telnet-Servers zum Herunterladen aus

Installation: # rpm -i telnet-server-0.17-39.el5.i386.rpm #Sieht so aus, als müssten Sie das tun xinetd separat installieren.

Methode 2: (Empfohlen)

# yum install telnet-server

Nach Abschluss der Installation:

[loong@localhost ~]$ rpm -qa | grep telnet
telnet-0.17-39.el5
telnet-server-0.17-39.el5

4. Starten Sie den Telnet-Dienst

Methode 1: Wählen Sie unter System->Administration->Dienste

in On Demand Services aus, wählen Sie telnet in

und wählen Sie xinetd in Hintergrunddienste aus und klicken Sie auf Start oben, das heißt, auf der rechten Seite wird angezeigt: xinetd (pid  15986) is running...

Endlich speichern und beenden.

Methode 2: Bearbeiten/etc/xinetd.d/telnet, ändern Sie das disable = yes von yes in no.

Nach der Änderung:

# default: on# description: The telnet server serves telnet sessions; it uses \
#       unencrypted username/password pairs for authentication.service telnet

{
deaktivieren = nein
flags = REUSE
socket_type = stream
warten = nein
user = root Server = /usr/sbin/in.telnetd
Log_on_failure+= Userid
}

Methode 3: Verwenden Sie den Befehl chkconfig, um
rrree Hinweis: Die Methoden 2 und 3 erfordern die Aktivierung des xinetd-Dienstes. Die Methode ist wie folgt:

[root@localhost loong]# chkconfig telnet on

oder:

[root@localhost loong]# service xinetd restart
Stopping xinetd:                                           [  OK  ]
Starting xinetd:                                           [  OK  ]

5. Testdienst

[root@localhost loong]# /etc/rc.d/init.d/xinetd restart
Stopping xinetd:                                           [  OK  ]
Starting xinetd:                                           [  OK  ]

Um Root-Rechte zu erhalten, können Sie sich anmelden Geben Sie es als normaler Benutzer ein und führen Sie dann su aus, um Root-Berechtigungen zu erhalten. 注:默认情况下,系统只允许普通用户telnet登录,不允许root用户登录。

Oder verwenden Sie die folgende Methode, um Root die Anmeldung bei Telnet zu ermöglichen:

Methode 1:

Oder versuchen Sie, sich zuerst als Root-Benutzer anzumelden, aber es schlägt fehl und überprüfen Sie dann das Systemprotokoll: # mv /etc/securetty /etc/securetty.bak (不建议这种方法,测试完后再改回去吧!)

[root@localhost loong]# telnet localhost
Trying 127.0.0.1...Connected to localhost.localdomain (127.0.0.1).Escape character is '^]'.CentOS release 5.8 (Final)Kernel 2.6.18-308.1.1.el5 on an i686
login: loong
Password: 
Last login: Tue Apr 24 16:42:06 from 10.108.14.135[loong@localhost ~]$ exitlogout
Connection closed by foreign host.[root@localhost loong]#
rrree

Verwandte Referenzen: 注:不建议开放telnet的root登录,容易带来安全隐患。

centOS-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo aktivieren Sie den Telnet-Dienst unter Centos. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
CentOS: Eine von der Gemeinschaft betriebene Linux-VerteilungCentOS: Eine von der Gemeinschaft betriebene Linux-VerteilungApr 17, 2025 am 12:03 AM

CentOS ist eine stabile Linux-Verteilung, die für Server- und Unternehmensumgebungen geeignet ist. 1) Es basiert auf RedhatenterPriselinux und bietet ein kostenloses Open -Source- und kompatibles Betriebssystem. 2) CentOS verwendet das YUM -Paketverwaltungssystem, um die Installation und Aktualisierungen der Software zu vereinfachen. 3) Unterstützung des erweiterten Automatisierungsmanagements, z. B. die Verwendung von Ansible. 4) Zu den allgemeinen Fehlern gehören Paketabhängigkeits- und Service -Start -up -Probleme, die durch Protokolldateien gelöst werden können. 5) Zu den Vorschlägen zur Leistungsoptimierung gehören die Verwendung leichter Software, regelmäßige Reinigung des Systems und die Optimierung der Kernelparameter.

Was kommt nach CentOs: die Straße vor unsWas kommt nach CentOs: die Straße vor unsApr 16, 2025 am 12:07 AM

Alternativen zu CentOS sind Rockylinux, Almalinux, Oraclelinux und SLES. 1) Rockylinux und Almalinux liefern rhelkompatible Binärpakete und langfristige Unterstützung. 2) Oraclelinux bietet Unterstützung auf Unternehmensebene und KSplice-Technologie. 3) SLES bietet langfristige Unterstützung und Stabilität, aber die kommerzielle Lizenzierung kann die Kosten erhöhen.

CentOS: Erforschen der AlternativenCentOS: Erforschen der AlternativenApr 15, 2025 am 12:03 AM

Zu den Alternativen zu CentOS gehören Ubuntuserver, Debian, Fedora, Rockylinux und Almalinux. 1) Ubuntuserver eignet sich für grundlegende Vorgänge wie das Aktualisieren von Softwarepaketen und das Konfigurieren des Netzwerks. 2) Debian eignet sich für die fortgeschrittene Verwendung, z. B. für die Verwaltung von LXC zum Verwalten von Containern. 3) Rockylinux kann die Leistung optimieren, indem Kernelparameter eingestellt werden.

CentOS Shutdown -BefehlszeileCentOS Shutdown -BefehlszeileApr 14, 2025 pm 09:12 PM

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Unterschied zwischen CentOS und UbuntuUnterschied zwischen CentOS und UbuntuApr 14, 2025 pm 09:09 PM

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

CentOS -Konfiguration IP -AdresseCentOS -Konfiguration IP -AdresseApr 14, 2025 pm 09:06 PM

Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

So installieren Sie CentOsSo installieren Sie CentOsApr 14, 2025 pm 09:03 PM

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

CentOS8 startet SSHCentOS8 startet SSHApr 14, 2025 pm 09:00 PM

Der Befehl zum Neustart des SSH -Dienstes lautet: SystemCTL Neustart SSHD. Detaillierte Schritte: 1. Zugriff auf das Terminal und eine Verbindung zum Server; 2. Geben Sie den Befehl ein: SystemCTL Neustart SSHD; 1. Überprüfen Sie den Dienststatus: SystemCTL -Status SSHD.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools