suchen
Heimhäufiges ProblemWas ist Labview?

Was ist Labview?

Apr 24, 2020 pm 03:44 PM

Was ist Labview?

Was ist Labview?

LabVIEW ist eine von National Instruments (NI) entwickelte Programmentwicklungsumgebung, ähnlich der C- und BASIC-Entwicklungsumgebung. Der wesentliche Unterschied zwischen LabVIEW und anderen Computersprachen besteht jedoch darin, dass andere Computersprachen textbasierte Sprachen zum Generieren von Codes verwenden, während LabVIEW die grafische Bearbeitungssprache G zum Schreiben von Programmen verwendet und die generierten Programme in Form vorliegen von Blockdiagrammen.

LabVIEW-Software ist der Kern der NI-Designplattform und eignet sich ideal für die Entwicklung von Mess- oder Steuerungssystemen. Die LabVIEW-Entwicklungsumgebung integriert alle Tools, die Ingenieure und Wissenschaftler zum schnellen Erstellen verschiedener Anwendungen benötigen, und soll Ingenieuren und Wissenschaftlern dabei helfen, Probleme zu lösen, die Produktivität zu steigern und kontinuierlich Innovationen voranzutreiben.

Analyse

Wie C und BASIC ist LabVIEW ein allgemeines Programmiersystem mit einer riesigen Funktionsbibliothek zur Erfüllung jeder Programmieraufgabe. Die Funktionsbibliothek von LabVIEW umfasst Datenerfassung, GPIB, Steuerung der seriellen Schnittstelle, Datenanalyse, Datenanzeige und Datenspeicherung usw. LabVIEW verfügt außerdem über herkömmliche Programm-Debugging-Tools wie das Setzen von Haltepunkten, das Anzeigen von Daten und den Ergebnissen von Unterroutinen (SubVIs) in Animationen, die Einzelschrittausführung usw., um das Programm-Debuggen zu erleichtern.

LabVIEW (Laboratory Virtual Instrument Engineering Workbench) ist eine grafische Programmiersprache, die zum Erstellen von Anwendungen Symbole anstelle von Textzeilen verwendet. Herkömmliche Textprogrammiersprachen bestimmen die Reihenfolge der Programmausführung anhand der Reihenfolge von Anweisungen und Anweisungen, während LabVIEW die Datenflussprogrammierung verwendet. Der Datenfluss zwischen Knoten im Blockdiagramm bestimmt die Ausführungsreihenfolge von VIs und Funktionen. VI bezieht sich auf ein virtuelles Instrument, das Programmmodul von LabVIEW.

LabVIEW bietet viele Steuerelemente, die herkömmlichen Instrumenten (wie Oszilloskopen und Multimetern) ähneln und mit denen sich auf einfache Weise Benutzeroberflächen erstellen lassen. Die Benutzeroberfläche in LabVIEW wird als Frontpanel bezeichnet. Objekte auf der Frontplatte können programmgesteuert über Symbole und Drähte gesteuert werden. Dabei handelt es sich um den grafischen Quellcode, auch G-Code genannt. Der grafische Quellcode von LabVIEW ähnelt in gewissem Maße einem Flussdiagramm und wird daher auch als Blockdiagrammcode bezeichnet.

Funktionen

Da wir so viel wie möglich gemeinsame Hardware verwenden, liegt der Unterschied zwischen verschiedenen Instrumenten hauptsächlich in der Software.

Es kann die Leistung des Computers voll ausschöpfen und verfügt über leistungsstarke Datenverarbeitungsfunktionen, mit denen leistungsfähigere Instrumente erstellt werden können.

Benutzer können je nach Bedarf verschiedene Instrumente definieren und herstellen.

Ein weiteres Thema in der virtuellen Instrumentenforschung ist die Vernetzung verschiedener Standardinstrumente und deren Verbindung mit Computern. Die am häufigsten verwendeten Protokolle sind IEEE488 oder GPIB. Zukünftige Instrumente sollten ebenfalls vernetzt sein.

LabVIEW (Laboratory Virtual Instrument Engineering Workbench) ist eine grafische Programmiersprachen-Entwicklungsumgebung, die in der Industrie, in der Wissenschaft und in Forschungslaboren weithin als Standardsoftware für die Datenerfassung und Instrumentensteuerung anerkannt ist. LabVIEW integriert alle Funktionen für die Kommunikation mit Hardware und Datenerfassungskarten, die den Protokollen GPIB, VXI, RS-232 und RS-485 entsprechen. Es verfügt außerdem über integrierte Bibliotheksfunktionen, die die Anwendung von Softwarestandards wie TCP/IP und ActiveX erleichtern. Dies ist eine leistungsstarke und flexible Software. Sie können damit ganz einfach Ihre eigenen virtuellen Instrumente erstellen und die grafische Oberfläche macht den Programmier- und Nutzungsprozess lebendig und interessant.

Grafische Programmiersprache, auch bekannt als „G“-Sprache. Beim Programmieren in dieser Sprache wird grundsätzlich kein Programmcode geschrieben, sondern ein Flussdiagramm oder Blockdiagramm. Es verwendet Terminologie, Symbole und Konzepte, die Technikern, Wissenschaftlern und Ingenieuren weitestgehend vertraut sind, sodass LabVIEW ein Werkzeug für Endbenutzer ist. Es erweitert Ihre Fähigkeit, Ihre eigenen wissenschaftlichen und technischen Systeme zu erstellen, und bietet eine bequeme Möglichkeit, Geräteprogrammierung und Datenerfassungssysteme zu implementieren. Wenn es für Grundlagenforschung, Entwurf, Prüfung und Implementierung von Instrumentensystemen verwendet wird, kann die Arbeitseffizienz erheblich verbessert werden.

Mit LabVIEW können Sie eigenständige ausführbare Dateien generieren. Es handelt sich um einen echten 32-Bit/64-Bit-Compiler. Wie viele wichtige Softwareprogramme bietet LabVIEW mehrere Versionen für Windows, UNIX, Linux und Macintosh.

Der größte Vorteil besteht darin, dass Sie mit einer Hardware die Funktionen verschiedener Instrumente realisieren können, indem Sie die Software ändern. Das ist sehr praktisch und entspricht der Tatsache, dass Software Hardware ist. Grafisch ist hauptsächlich das Oberschichtsystem. In China wurde ein grafisches Mikrocontroller-Programmiersystem entwickelt (unterstützt eingebettete 32-Bit-Systeme und kann erweitert werden), das ständig verbessert wird (Sie können nach CPUVIEW suchen, um detailliertere Informationen zu erhalten;)

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der chinesischen PHP-Website! !

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Labview?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.