suchen

Was sind Linux-Befehle?

Nov 06, 2019 am 10:34 AM
linux

Der Linux-Befehl ist ein Befehl zur Verwaltung des Linux-Systems. Für ein Linux-System sind es im Gegensatz dazu alle Dateien, egal ob es sich um den Zentralprozessor, den Speicher, das Festplattenlaufwerk, die Tastatur, die Maus oder den Benutzer handelt das vorherige DOS Der Befehl ähnelt .

Was sind Linux-Befehle?

Es gibt zwei Arten von Linux-Befehlen im System: integrierte Shell-Befehle und Linux-Befehle. (Empfohlenes Lernen: Linux-Betrieb und -Wartung)

Führen Sie zunächst den Begriff „Konsole“ ein, bei dem es sich um die Mensch-Maschine-Schnittstelle handelt, die wir normalerweise mithilfe einer Zeichenoperationsschnittstelle sehen, z DOS.

Wenn wir von Konsolenbefehlen sprechen, meinen wir Befehle, die über die Zeichenschnittstelle eingegeben werden können, um das Betriebssystem zu bedienen. Beispielsweise ist der Befehl „dos“ ein Konsolenbefehl. Was wir verstehen wollen, sind die grundlegenden Konsolenbefehle, die auf dem Linux-Betriebssystem basieren.

Eine Sache, auf die Sie achten müssen, ist, dass bei Linux-Befehlen (einschließlich Dateinamen usw.) im Gegensatz zu DOS-Befehlen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird. Das heißt, wenn der von Ihnen eingegebene Befehl die Groß-/Kleinschreibung beachtet , reagiert das System nicht wie erwartet.

Moduswechsel

1. Von Grafiken zu Zeichen #logout oder init 3

Von Zeichen zu grafischer Benutzeroberfläche init 5

3. Consolelogout verlassen oder Strg+d

4. Abmelden Strg + Alt + Rücktaste

5. Shutdown #poweroff oder init 0 oder Shutdown -h now oder halt -p

6. #reboot oder init 6 neu starten oder -r jetzt herunterfahren

Hilfe anfordern

#help bietet Hilfe für interne Befehle #man oder info Bietet Hilfe für externe Befehle.

Wenn Ihr Englisch gut genug ist, können Sie Linux beherrschen, ohne sich auf irgendjemanden verlassen zu müssen, solange Sie man beherrschen. Man ist eigentlich eine Hilfe zum Anzeigen der Befehlsverwendung. Das Wichtigste zum Erlernen eines UNIX-ähnlichen Betriebssystems ist das Erlernen der Verwendung des Hilfsbefehls man.

Man ist die Abkürzung für „manual“ (Handbuch). Die Anweisungen sind sehr detailliert, aber weil sie alle auf Englisch sind, scheint es sehr kopfzerreißend zu sein. Es wird empfohlen, bei Bedarf die Manpage aufzurufen. Merken Sie sich einfach einige grundlegende Verwendungszwecke.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind Linux-Befehle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
So einrichtenSo einrichtenApr 13, 2025 am 07:27 AM

In diesem Artikel wird ein leistungsstarkes Anti-Spam-System auf Debian Mail-Server bereitgestellt, wobei hauptsächlich Postgrey GrayList-Mechanismus und Spamassassin-Spam-Filter verwendet werden. 1. verwenden Sie Postgrey, um eine graue Liste zu erstellen, um Postgrey zu installieren: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Postgrey-Softwarepaket zu installieren: sudoapt-getupdate && sudoapt-get-yinstallpostgreyconfigure postgrey: bearbeiten/usw./default/postgrey-Datei, postgrey_opts-Parameter und die Verzögerungszeit festlegen (Parameter für die Verzögerung (die Verzögerungszeit

Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehenWo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehenApr 13, 2025 am 07:24 AM

In Debian -Systemen werden die Protokolldateien des Tigervnc -Servers normalerweise im .vnc -Ordner im Home -Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Wenn Sie Tigervnc als spezifischer Benutzer ausführen, ähnelt der Name der Protokolldatei normalerweise XF: 1.log, wobei XF: 1 den Benutzernamen darstellt. Um diese Protokolle anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Cat ~/.vnc/xf: 1.log oder die Protokolldatei mit einem Texteditor: Nano ~/.vnc/xf: 1.log Bitte beachten Sie, dass Zugriff auf und Anzeigen von Protokolldateien möglicherweise Stammberechtigungen erforderlich ist, abhängig von den Sicherheitseinstellungen des Systems.

Nginx SSL -Zertifikat -Aktualisierung Debian TutorialNginx SSL -Zertifikat -Aktualisierung Debian TutorialApr 13, 2025 am 07:21 AM

In diesem Artikel werden Sie begleitet, wie Sie Ihr NginXSSL -Zertifikat auf Ihrem Debian -System aktualisieren. Schritt 1: Installieren Sie zuerst CertBot und stellen Sie sicher, dass Ihr System Certbot- und Python3-CertBot-Nginx-Pakete installiert hat. If not installed, please execute the following command: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallcertbotpython3-certbot-nginx Step 2: Obtain and configure the certificate Use the certbot command to obtain the Let'sEncrypt certificate and configure Nginx: sudocertbot--nginx Follow the prompts to select

Wie man über Tigervnc aus der Ferne verwaltetWie man über Tigervnc aus der Ferne verwaltetApr 13, 2025 am 07:18 AM

Dieser Artikel leitet Sie mit der Konfiguration von Tigervnc im Debian -System zur Implementierung des Remote -Desktop -Managements. 1. Installieren Sie TIGERVNC Server-System-Update: Aktualisieren Sie zuerst Ihr Debian-Systempaket: sudoaptupdatesudoaptUpgrade Tigervnc: Installieren Sie Tigervnc Server: sudoaptinstallTigervnc-standalone-server erstellen VNC-Desktop-Umgebung: Erstellen Sie notwendige Verzeichnisse und Konfigurationsdateien: Sudomkdir-P ~/.vncsudonano ~/.vnc/.vncsudonano ~/.vnc/.

Gibt es ein großes Problem mit Tigervnc und Debian -Kompatibilität?Gibt es ein großes Problem mit Tigervnc und Debian -Kompatibilität?Apr 13, 2025 am 07:15 AM

Tigervnc hat eine äußerst hohe Kompatibilität für Debian -Systeme. In diesem Artikel werden Ihnen detaillierte Anweisungen zur Installation, Konfiguration und Verwendung von Tigervnc für den Remote -Desktop -Zugriff auf Debian -Systemen zur Verfügung gestellt. Installation und Konfiguration: Die Installation von Tigervnc auf Debian -Systemen (wie Debian10) ist sehr bequem. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um den Server und den Client zu installieren: sudoaptupdatesudoaptInstallTIGervnc-Standalone-servertigervnc-common Nach Abschluss der Installation können Sie die Desktop-Umgebung, das Kennwort und andere Einstellungen über die Konfigurationsdatei einstellen. Abhängigkeiten: Tig

So implementieren Sie Multi-Benutzer-Login bei DebianSo implementieren Sie Multi-Benutzer-Login bei DebianApr 13, 2025 am 07:12 AM

In diesem Artikel wird vorgestellt, wie Tigervnc im Debian -System konfiguriert wird, um einen gleichzeitigen Zugriff mehrerer Benutzer zu erhalten. 1. Installieren Sie den Tigervnc-Server zuerst und verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Tigervnc-Server und verwandte Komponenten zu installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallIGervnc-Standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den TIGERVNC-Server, um die Tigervc-Server-Datei /etc/SystemoStem./System./System/System/System/System/Indem/Igervncs..Stemd/System./System/IGERVNCS...SUSTEMDEM/SYSTEM/IGERVNCSUVER@.SUTONVICSEL zu erhalten.

So setzen Sie Berechtigungen in Tigervnc im Debian -SystemSo setzen Sie Berechtigungen in Tigervnc im Debian -SystemApr 13, 2025 am 07:09 AM

In diesem Artikel werden Sie dazu veranlasst, die Tigervnc -Berechtigungen in Debian -Systemen sicher zu konfigurieren. 1. Installieren Sie zuerst Tigervnc und stellen Sie sicher, dass Tigervnc installiert ist: sudoaptupdatesudoaptinstallligervc-standalone-servertigervnc-common 2. Erstellen Sie einen dedizierten VNC-Benutzer, um die Sicherheit zu verbessern. Konfigurieren Sie den VNC -Server, um die VNC -Serverkonfigurationsdatei zu bearbeiten (normalerweise unter ~/.

So verwenden Sie Tigervnc Remote -Desktop auf DebianSo verwenden Sie Tigervnc Remote -Desktop auf DebianApr 13, 2025 am 07:06 AM

In diesem Artikel werden Sie mit dem Konfigurieren von Tigervnc Remote -Desktop auf dem Debian -System konfiguriert, um einen bequemen Remote -Zugriff zu erzielen. Schritt 1: Installieren Sie zuerst den Tigervnc-Server. Sie müssen den folgenden Befehl verwenden, um die erforderlichen Softwarepakete zu installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallIGervnc-Standalone-servertigervnc-Common Schritt 2: Konfigurieren Sie das TIGERVNC-Serverkennwort. Wenn Sie das folgende Befehl ausführen, können Sie das VNC-Server-Kennwort einstellen. schreibgeschütztes Passwort. Schritt 3: Tiger starten

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung