


Es gibt drei Möglichkeiten, das $-Symbol unter Linux zu verwenden.
Verwendung 1:
Skriptparameter anzeigen ($0, $?, $*, $@, $#, $$, $!) (im Wesentlichen Variablen ersetzen) .
$0: Dies ist der Name der Bash-Datei. Wenn es sich um eine einzelne Ziffer handelt, können Sie Zahlen direkt verwenden. Wenn er jedoch aus mehr als zwei Ziffern besteht, muss er durch {}-Symbole eingeschlossen werden ${10}.
$?: ist der Rückgabewert des vorherigen Befehls, 0 bei Erfolg, 1 bei Nichterfolg. Im Allgemeinen endet der Prozess eines UNIX-Systems (Linux) mit der Ausführung des Systemaufrufs „exit()“. Dieser Rückgabewert ist der Statuswert. Wird an den übergeordneten Prozess zurückgegeben, um den Ausführungsstatus des untergeordneten Prozesses zu überprüfen. Wenn das allgemeine Befehlsprogramm erfolgreich ausgeführt wird, ist der Rückgabewert 0; wenn es fehlschlägt, ist es 1.
$*: Der Inhalt aller Skriptparameter: die Parameter, die zum Aufrufen dieser Bash-Shell verwendet werden.
Verwendung 2:
Erhalten Sie die Werte von Variablen und Umgebungsvariablen.
Zum Beispiel: path=2, dann zeigt echo $path oder echo${path} den Wert von path an.
In Linux und Unix stellt die mit $ beginnende Zeichenfolge die in sh definierten Variablen dar. Diese Variablen können automatisch vom System hinzugefügt werden oder vom Benutzer definiert werden. $PATH stellt die Befehlssuche des Systems dar Der Pfad ist derselbe wie der %pfad% von Windows, der das Home-Verzeichnis des Benutzers darstellt.
Verwendung drei:
Der Unterschied zwischen $(( )), $( ), `` und ${ } in der Shell.
Erklärung:
${ } ist eigentlich dasselbe wie Verwendung 1 und 2. Es gehört zur Kategorie der Variablenersetzung, mit der Ausnahme, dass bei der Variablenersetzung geschweifte Klammern hinzugefügt werden können. , oder ohne Zahnspange.
Kurz gesagt: $(( )) gehört zur Ausführungsberechnungsformel, die $[ ] entspricht, $( ) und ` ` gehören zur Befehlssubstitution und ${ } gehört zur Variablensubstitution.
1. $( ) und ``(Backtick): Gibt das Ergebnis des Befehls in Klammern zurück
In Bash, $( ) und ` `(Backtick) ) werden zur Befehlsersetzung verwendet und führen Befehle in Klammern oder Backticks aus.
Befehlsersetzung ähnelt der Variablenersetzung. Sie werden beide verwendet, um die Befehlszeile in Anführungszeichen zu vervollständigen, dann das Ergebnis zu ersetzen und dann die neue Befehlszeile neu zu organisieren.
2. ${ }-Variablensubstitution
Im Allgemeinen gibt es keinen Unterschied zwischen $var und ${var}, aber die Verwendung von ${ } ist genauer Variablennamen.
Empfohlenes Tutorial: Linux-Tutorial
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie das $-Symbol unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft
