


Expect ist überall zu sehen
Das erste Mal, dass ich den Expect-Befehl sah, war das erste Mal, dass ich daran teilgenommen habe Damals war es eine Reihe umfassender Online-Tools für die automatische Bereitstellung, den MD5-Vergleich und die Veröffentlichung, die von einer talentierten Person im Unternehmen mithilfe von Shell-Skripten geschrieben wurden. Als ich frei war, habe ich mir einige davon angesehen die Skripte und viele erwartete Befehle. Ich konnte die Verwendung des Befehls „expect“ wirklich nicht verstehen, deshalb habe ich mir die Zeit genommen, diesen Artikel über den Befehl „expect“ zusammenzufassen.
Empfohlen: [Linux-Video-Tutorial]
Erst eine Frage stellen
Es gibt jetzt zwei Linux-Hosts A und B , wie ssh ich von Host A zu Host B und führe dann Befehle auf Host B aus? Sie können diese Methode verwenden:
ssh admin@10.220.20.15 "ls"
Aber diese Methode ist umständlich. Sie müssen jedes Mal das Passwort eingeben und können keine komplexe Logik oder Befehle ausführen. Wie lässt sich also eine vollständige Automatisierung realisieren? Dabei werden die im heutigen Artikel zusammengefassten Erwartungen genutzt.
Was erwartet Sie?
expect ist ein kostenloses Programmiertool, mit dem interaktive Aufgaben ohne menschliches Eingreifen automatisiert werden können. Um es ganz klar auszudrücken: Expect ist eine Reihe von Software, die zur Implementierung automatischer Interaktionsfunktionen verwendet wird.
Bei der tatsächlichen Arbeit, wenn wir Befehle, Skripte oder Programme ausführen, müssen diese Befehle, Skripte oder Programme bestimmte Anweisungen eingeben, um vom Terminal aus weiter ausgeführt zu werden, und diese Eingaben müssen manuell erfolgen. Mit Expect können Sie die dem Programm bereitgestellten Standardeingaben gemäß den Programmaufforderungen simulieren und so eine automatisierte interaktive Ausführung erreichen. Das wird erwartet! ! !
Grundlagen von Expect
Bei der Verwendung von Expect befassen Sie sich grundsätzlich mit den folgenden vier Befehlen:
Praktische Codeanalyse
Expect ist oben zusammengefasst, insbesondere werden einige häufig verwendete Befehle ausführlich erläutert. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Erläuterung der Verwendung von Expect zum Erledigen einiger täglicher Aufgaben mithilfe einiger häufig verwendeter Expect-Skripte.#!/usr/tcl/bin/expect set timeout 30 set host "101.200.241.109" set username "root" set password "123456" spawn ssh $username@$host expect "*password*" {send "$password\r"} interactDies ist ein sehr einfacher Expect-Beispielcode, der die grundlegende Verwendung von Expect demonstriert. #!/usr/tcl/bin/expect: Verwenden Sie Expect, um das Skript zu interpretieren. Set Timeout 30: Stellen Sie das Timeout in Sekunden ein. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden 🎜>set host „101.200.241.109“: Variablen festlegen; spawn ssh $username@$host: spawn ist ein interner Befehl von Expect, der nach dem Aufrufen der Expect-Umgebung ausgeführt werden kann direkt Der Spawn-Befehl kann nicht gefunden werden, wenn er unter der Standard-SHELL ausgeführt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem laufenden SSH-Prozess eine Shell hinzuzufügen, um interaktive Anweisungen zu liefern das Ausgabeergebnis enthält die Zeichenfolge „password“, wenn ja, sofort zurückgeben; andernfalls einige Zeit warten und zurückgeben, die Wartezeit beträgt hier die zuvor eingestellten 30 Sekunden sende „$passwordr“: Wenn das entsprechende Ausgabeergebnis erreicht ist, wird das Passwort an den offenen SSH-Prozess gesendet und die interaktive Aktion ausgeführt. interact: Nach Abschluss der Ausführung wird der interaktive Status beibehalten und die Kontrolle übergeben Zu diesem Zeitpunkt kann eine manuelle Bedienung durchgeführt werden. Wenn kein solcher Satz vorhanden ist, wird er nach Abschluss der Anmeldung beendet, anstatt auf dem Remote-Terminal zu bleiben. Dies ist die Analyse des obigen einfachen Skripts. Im obigen Beispiel handelt es sich um ein sehr wichtiges Konzept in der Funktion „*password*“ {send „$passwordr“. "}Die durch diesen Code ausgedrückte Bedeutung.
Modus-Aktion
Lassen Sie uns über „Modus-Aktion“ basierend auf dem Code „*password*“ {send „$passwordr“} sprechen. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Muster übereinstimmt, wird die entsprechende Aktion ausgeführt. Wenn die Kennwortzeichenfolge übereinstimmt, wird das Kennwort eingegeben. Möglicherweise sehen Sie auch Code wie diesen:expect { "password" { send "$password\r" exp_continue } eof { send "eof" } }
其中exp_continue表示循环式匹配,通常匹配之后都会退出语句,但如果有exp_continue则可以不断循环匹配,输入多条命令,简化写法。
传参
很多时候,我们需要传递参数到脚本中,现在通过下面这段代码来看看如何在expect中使用参数:
#!/usr/tcl/bin/expect if {$argc < 3} { puts "Usage:cmd <host> <username> <password>" exit 1 } set timeout -1 set host [lindex $argv 0] set username [lindex $argv 1] set password [lindex $argv 2] spawn ssh $username@$host expect "*password*" {send "$password\r"} interact
在expect中,\$argc表示参数个数,而参数值存放在$argv中,比如取第一个参数就是[lindex $argv 0],以此类推。
总结
能够在工作中熟练的使用Shell脚本就可以很大程度的提高工作效率,如果再搭配上expect,那么很多工作都可以自动化进行,对工作的展开如虎添翼。如果你会Python的话,你的视野将会更加开阔,那个时候你又会“嫌弃”expect了。
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erklärung von Linux erwarten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Der Linux -Wartungsmodus kann über das Grub -Menü eingegeben werden. Die spezifischen Schritte sind: 1) Wählen Sie den Kernel im GRUB -Menü aus und drücken Sie 'e', um zu bearbeiten, 2) hinzu 'Single' oder '1' am Ende der "Linux" -Zeile 3) Drücken Sie Strg X, um zu starten. Der Wartungsmodus bietet eine sichere Umgebung für Aufgaben wie Systemreparaturen, Kennwortreset und System -Upgrade.

Die Schritte zur Eingabe des Linux -Wiederherstellungsmodus sind: 1. Starten Sie das System neu und drücken Sie die spezifische Taste, um das Grub -Menü einzugeben. 2. Wählen Sie die Option mit (RecoveryMode) aus; 3. Wählen Sie den Vorgang im Menü Wiederherstellungsmodus wie FSCK oder Root aus. Mit dem Wiederherstellungsmodus können Sie das System im Einzelbenutzermodus starten, Dateisystemprüfungen und -reparaturen durchführen, Konfigurationsdateien bearbeiten und andere Vorgänge zur Lösung von Systemproblemen unterstützen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft
