Sowohl Python2 als auch Python3 bieten die print()-Methode zum Drucken von Informationen, aber der Druck zwischen den beiden Versionen unterscheidet sich geringfügig
Dies spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
1. In Python3 ist print eine integrierte Funktion mit mehreren Parametern, während print in Python2 eine grammatikalische Struktur ist
2. , Python3 muss Klammern hinzufügen print("hello world")
3 In Python2 muss die Eingabezeichenfolge in Anführungszeichen gesetzt werden, um einige Verhaltensweisen zu vermeiden, die beim Lesen von Nicht-String-Typen auftreten um raw_input() anstelle von input() zu verwenden
1 In Python3 hatten die Entwickler vielleicht das Gefühl, dass print zwei Identitäten gleichzeitig hatte, was etwas unangenehm war, also beließen sie nur die Identität der Funktion :
print (value1, ..., sep='', end='n', file=sys.stdout, Flush=False)
Wie aus der obigen Methode ersichtlich ist Prototyp,
① . print kann mehrere Parameter und das gleichzeitige Drucken mehrerer Zeichenfolgen unterstützen (wobei ... für mehrere Zeichenfolgen steht). Verbinden Sie mehrere Zeichenfolgen.
③ gibt an, welche Zeichen am Ende der Zeichenfolge hinzugefügt werden sollen, indem Sie auf diesen Parameter verweisen. ,“ am Ende der Erklärung. Aber unter Python 3.x wird print() zu einer integrierten Funktion und die alte Methode zum Hinzufügen von „“, wird nicht funktionieren.
>>> print("python", "tab", ".com", sep='') pythontab.com >>> print("python", "tab", ".com", sep='', end='') #就可以实现打印出来不换行 pythontab.com
Natürlich kann man in Python2.7 auch Klammern verwenden, um Variablen einzuschließen, und daran ist nichts auszusetzen:
print('this is a string') #python2.7
Aber Python3 hat nicht umsonst die Funktion „print“ geändert:
In Python3 können Sie help(print) verwenden, um die Dokumentation anzuzeigen, jedoch nicht in Python2:
>>help(print) Help on built-in function print in module builtins: print(...) print(value, ..., sep=' ', end='\n', file=sys.stdout, flush=False) Prints the values to a stream, or to sys.stdout by default. Optional keyword arguments: file: a file-like object (stream); defaults to the current sys.stdout. sep: string inserted between values, default a space. end: string appended after the last value, default a newline. flush: whether to forcibly flush the stream.
In Python3 können Sie die Ausgabeumleitung bequemer verwenden
python2 In . 7 müssen Sie die Umleitung in einem C++-ähnlichen Stil abschließen:
with open('print.txt', 'w') as f: print >> f, 'hello, python!'
In Python3:
with open('print.txt', 'w') as f: print('hello, python!', file = f)
file ist ein neu hinzugefügter Parameter von Python3 print. Ein weiterer praktischer Parameter ist sep. Beispielsweise wird ein Array von Ganzzahlen ausgegeben, die Sie jedoch mit Sternchen statt mit Leerzeichen verbinden möchten. In Python2 müssen Sie möglicherweise eine Schleife schreiben, um es zu vervollständigen. In Python3 funktioniert dies:
a = [1, 2, 3, 4, 5] print(*a, sep = '*')<br>
Wenn Sie schließlich den Druck von Python3 in Python2.7 verwenden möchten, müssen Sie nur Folgendes hinzufügen:
vor der ersten Codezeile.from __future__ import print_function
Beachten Sie, dass Anweisungen wie from __future__ import... am Anfang des Codes platziert werden müssen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Unterschied zwischen Python2 und 3print. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Tomgelistsinpython, Youcanusethe-Operator, ExtendMethod, ListCompredesion, Oritertools.chain, jeweils mitSpezifizierungen: 1) Der OperatorissimpleButlessEfficienceforlargelists; 2) Extendismory-Effizienzbutmodifiestheoriginallist;

In Python 3 können zwei Listen mit einer Vielzahl von Methoden verbunden werden: 1) Verwenden Sie den Bediener, der für kleine Listen geeignet ist, jedoch für große Listen ineffizient ist. 2) Verwenden Sie die Erweiterungsmethode, die für große Listen geeignet ist, mit hoher Speicher -Effizienz, jedoch die ursprüngliche Liste. 3) Verwenden Sie * Operator, der für das Zusammenführen mehrerer Listen geeignet ist, ohne die ursprüngliche Liste zu ändern. 4) Verwenden Sie iTertools.chain, das für große Datensätze mit hoher Speicher -Effizienz geeignet ist.

Die Verwendung der join () -Methode ist die effizienteste Möglichkeit, Zeichenfolgen aus Listen in Python zu verbinden. 1) Verwenden Sie die join () -Methode, um effizient und leicht zu lesen. 2) Der Zyklus verwendet die Bediener für große Listen ineffizient. 3) Die Kombination aus Listenverständnis und Join () eignet sich für Szenarien, die Konvertierung erfordern. 4) Die Verringerung () -Methode ist für andere Arten von Reduktionen geeignet, ist jedoch für die String -Verkettung ineffizient. Der vollständige Satz endet.

PythonexexecutionStheProcessOfTransformingPythonCodeIntoexexexecleableInstructions.1) ThePythonvirtualmachine (PVM) Ausführungen

Zu den wichtigsten Merkmalen von Python gehören: 1. Die Syntax ist prägnant und leicht zu verstehen, für Anfänger geeignet; 2. Dynamisches Typsystem, Verbesserung der Entwicklungsgeschwindigkeit; 3. Reiche Standardbibliothek, Unterstützung mehrerer Aufgaben; 4. Starke Gemeinschaft und Ökosystem, die umfassende Unterstützung leisten; 5. Interpretation, geeignet für Skript- und Schnellprototypen; 6. Support für Multi-Paradigma, geeignet für verschiedene Programmierstile.

Python ist eine interpretierte Sprache, enthält aber auch den Zusammenstellungsprozess. 1) Python -Code wird zuerst in Bytecode zusammengestellt. 2) Bytecode wird von Python Virtual Machine interpretiert und ausgeführt. 3) Dieser Hybridmechanismus macht Python sowohl flexibel als auch effizient, aber nicht so schnell wie eine vollständig kompilierte Sprache.

UseaforloopwheniteratoverasequenceOrforaPecificNumberoftimes; UseaWhileloopWencontiningUntilAconDitionisMet.ForloopsardealForknown -Sequencies, während whileloopSuituationen mithungeterminediterationen.

PythonloopscanleadtoErors-ähnliche Finanzeloops, ModificingListsDuringiteration, Off-by-Oneerrors, Zero-Indexingissues und Nestroxinefficiens.toavoidthese: 1) Verwenden Sie


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
