


Mit der rasanten Entwicklung des Internets wurde Linux von GF weit verbreitet. Derzeit verwenden 80 % der Server auf dem Markt das Linux-Betriebssystem. Von kleinen Privatunternehmen bis hin zu den 100 größten Unternehmen der Welt. Daher sind die Beschäftigungsaussichten von Linux für Systembenutzer sehr gut. Viele Menschen möchten Linux lernen. Ist Linux also leicht zu erlernen? Wie lange dauert das Lernen normalerweise?
Linux-Lernen ist schwer zu sagen, einfach, aber nicht einfach. Es hängt davon ab, ob Sie die entsprechenden Lernressourcen und -methoden sowie die Beharrlichkeit des Lerngeists beherrschen. Wenn Sie all dies haben, herzlichen Glückwunsch, die Tür zum Linux-Betriebs- und Wartungsingenieur wurde für Sie geöffnet! (Empfohlenes Lernen: Linux-Video-Tutorial)
Linux-Lernzyklus variiert von Person zu Person. Wenn Sie einen besseren Lernplan haben, lernen Sie jeden Tag 4 bis 5 Stunden und bleiben Sie dabei . In 3 bis 6 Monaten sollten Sie in der Lage sein, die Grundfunktionen von Linux zu beherrschen. Wenn Sie jedoch nur einen Plan und keine Implementierung haben, ist das eine andere Geschichte, wenn Sie das Linux-Betriebssystem tiefer erlernen und sparen möchten Es wird empfohlen, sich für einen Kurs anzumelden, um die Ergebnisse zu erfahren.
Für diejenigen, die Linux gut lernen möchten, können Sie sich auf die Lernübersicht beziehen:
Phase 1: Einführung in die Linux-Grundlagen
Linux-Grundlagen Der Einstieg umfasst hauptsächlich: Grundlagen der Linux-Hardware, Linux-Entwicklungsverlauf, Linux-Systeminstallation, Xshell-Verbindung, Xshell-Optimierung, Fehlerbehebung bei SSH-Remoteverbindungen, Linux-Grundoptimierung, Kenntnisse der Linux-Verzeichnisstruktur, Linux-Dateiattribute, Linux-Platzhalter, reguläre Ausdrücke , Linux-Systemberechtigungen usw.
Die zweite Stufe: Erweiterte Linux-Systemverwaltung
Die erweiterte Linux-Systemverwaltung umfasst: geplante Linux-Aufgaben, Linux-Benutzerverwaltung, Linux-Festplatten- und Dateisystem, Linux Three Musketeers - sed Bestellungen usw.
Die dritte Stufe: Grundlagen der Linux-Shell
Zu den Grundlagen der Linux-Shell gehören: Grundlagen der Shell-Programmierung, der awk-Befehl von Linux Three Musketeers usw.
Die vierte Phase: Grundlagen des Linux-Netzwerks
Die fünfte Phase: Linux-Netzwerkdienste
Die Linux-Netzwerkdienste umfassen: Start der tatsächlichen Cluster-Architektur und Vorbereitung der Umgebung, Rsync-Datensynchronisierungsdienst, Linux-Projekt zur Sicherung des gesamten Netzwerks, ausführliche Vorlesung zum NFS-Netzwerkspeicherdienst, Inotify/Sersync-Echtzeit-Datensynchronisierung/NFS-Speicher-Echtzeit-Sicherungsprojekt usw.
Die sechste Phase: Wichtige Linux-Netzwerkdienste
Zu den wichtigen Linux-Netzwerkdiensten gehören: http-Protokoll/WWW-Dienstgrundlagen, Nginxweb-Einführung und grundlegende Praxis, Nginx-Web, LNMP-Umgebungsbereitstellung/Datenbankmigration zu einer anderen Maschine/freigegebene Daten werden auf das NFS-System, Nginx-Lastausgleich, Keepalived-Hochverfügbarkeit usw. migriert.
Phase 7: Ansible automatisierter Betrieb und Wartung und Zabbix-Überwachung
Ansible automatisierter Betrieb und Wartung und Zabbix-Überwachung umfassen: SSH-Dienstschlüsselauthentifizierung, Ansible Batch automatisiertes Verwaltungscluster, Zabbix-Überwachung usw.
Phase 9: Hochverfügbarkeitsdienste für große Cluster (Lvs, Keepalived)
Phase 10: Java Tomcat-Dienst und Firewall Iptables
Phase 11: MySQL DBA Fortgeschrittene Anwendungspraxis
Die fortgeschrittene Anwendungspraxis von MySQLDBA umfasst: Grundlegende Befehle für den Eintrag in die MySQL-Datenbank, erweiterte Sicherung und Wiederherstellung der MySQL-Datenbank, detaillierte Transaktions-Engine der MySQL-Datenbank, Optimierung der SQL-Anweisung der MySQL-Datenbank, Master-Slave-Replikation/Lese-/Lesezugriff auf den MySQL-Datenbankcluster. Schreibtrennung, MySQL-Datenbank mit hoher Verfügbarkeit/mha/keepalved usw.
Phase 12: Hochleistungsdatenbank Redis und Memcached-Kurs
Phase 13: Aufbau einer Linux-Großclusterarchitektur (200 Einheiten)
Phase 14: Linux Shell Programming Enterprise Fallbeispiele
Phase 15: Codefreigabe auf Unternehmensebene und Online-Plan (SVN und Git)
Phase 16 Kvm-Virtualisierung auf Unternehmensebene und OpenStack Cloud Computing
Die 17. Phase der Public Cloud Alibaba Cloud 8-Hauptkomponenten-Konstruktionscluster-Praxis
Die 18. Phase: Docker-Technologie-Unternehmensanwendungspraxis
Die 19. Phase: Einführung und Fortführung der Python-Automatisierung
Stufe 20: Karriereplanung und hochbezahlte Berufsberatung
Weitere technische Artikel zum Thema Linux finden Sie in der Spalte Linux-Betriebs- und Wartungs-Tutorial, um mehr zu erfahren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie lange dauert es, Linux selbst zu lernen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Linux -Netzwerkkonfiguration kann in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und verwenden Sie den Befehl IP, um die Einstellungen für die Persistenz der Konfigurationsdatei vorübergehend festzulegen oder zu bearbeiten. 2. Richten Sie eine statische IP ein, die für Geräte geeignet ist, die eine feste IP erfordern. 3. Verwalten Sie die Firewall und verwenden Sie die Iptables oder Firewall -Tools, um den Netzwerkverkehr zu steuern.

Der Wartungsmodus spielt eine Schlüsselrolle in der Linux -Systemverwaltung und hilft bei der Reparatur, Aufrüstung und Konfigurationsänderungen. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein. Sie können es über das Grub -Menü oder den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target" auswählen. 2. Im Wartungsmodus können Sie die Reparatur und Systemaktualisierungsvorgänge von Dateisystemen durchführen. 3. Erweiterte Verwendung umfasst Aufgaben wie das Zurücksetzen des Stammkennworts. 4. Häufige Fehler wie die Nichteingabe des Wartungsmodus oder das Montieren des Dateisystems können durch Überprüfen der GRUB -Konfiguration und die Verwendung des Befehls fscK behoben werden.

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
