Der Zuordnungstyp ist eine iterierbare Kombination von Schlüsselwert-Datenelementen, die Methoden für den Zugriff auf Datenelemente und deren Schlüssel und Werte bereitstellt. In Python3 werden zwei ungeordnete Zuordnungstypen unterstützt: integriertes Diktat und Collections.defaultdict-Typ die Standardbibliothek.
Nach Python3.1 wurde auch ein geordneter Zuordnungstyp eingeführt: Sammlungen.OrderedDict.
Verwandte Empfehlungen: „Python-Video“
Funktionen:
1. Als Schlüssel können in Kartentypen nur Hash-Objekte verwendet werden, daher können integrierte feste Datentypen alle als Schlüssel verwendet werden in Mapping-Typen (alle integrierten festen Datentypen können derzeit gehasht werden): int, float, complex, bool, str, tuple, Frozenset; Schlüssel kann ein beliebiges Objekt sein;
3. Der Zuordnungstyp ist auch iterierbar.
4. Zuordnungstypen können mithilfe von Vergleichsoperatoren, Zugehörigkeitsoperatoren in/nicht in und der integrierten Funktion len() verglichen werden.
1.dict (Wörterbuch) Der Diktatdatentyp ist ein ungeordneter, veränderlicher kombinierter Datentyp, der 0 -n Schlüsselwerte enthält Bei Paaren ist der Schlüssel ein Verweis auf ein hashbares Objekt und der Wert kann auf einen Verweis auf ein beliebiges Objekt verweisen. Da es sich bei dem Schlüssel um eine hashbare Objektreferenz handelt, ist die Eindeutigkeit des Schlüssels gewährleistet, da das Diktat veränderbar ist. Da das Diktat ungeordnet ist, können Datenelemente hinzugefügt und daraus entfernt werden. Es gibt keinen Index und es kann auch nicht bedient werden mit dem Sharding-Operator.
Erstellung eines Wörterbuchs1.dict() kann als Funktion aufgerufen werden und ein leeres Diktat wird erstellt:
>>> dict() {} >>>
dict() Wenn ein Zuordnungstypparameter übergeben wird, wird ein auf dem Parameter basierendes Wörterbuch zurückgegeben, z. B.:
>>> d1 = {"key1":"value1","key2":"value2"} >>> dict(d1) {'key1': 'value1', 'key2': 'value2'} >>>
dict() kann auch Sequenztypparameter akzeptieren, jedoch nur, wenn jedes Datenelement in der Sequenz selbst vorhanden ist Eine Sequenz, die zwei Objekte enthält, das erste wird als Schlüssel und das zweite als Wert verwendet, wie zum Beispiel:
>>> d1 = dict((("k1","v1"),("k2","v2"))) #使用元组创建 >>> d1 {'k1': 'v1', 'k2': 'v2'} >>> >>> d1 = dict([("k1","v1"),("k2","v2")]) #使用序列创建 >>> d1 {'k1': 'v1', 'k2': 'v2'} >>>
dict() kann auch mit Schlüsselwortparametern erstellt werden, wobei der Schlüssel als verwendet wird ein Schlüsselwort. Der Wert wird als Wert des Schlüsselworts verwendet, z. B.:
>>> dict(id=1,name="zhangsan",age=23) {'id': 1, 'name': 'zhangsan', 'age': 23} >>>
Hinweis: Das Schlüsselwort muss eine gültige Python-ID sein
2. Verwenden Sie geschweifte Klammern, um ein Diktat zu erstellen. empty {} erstellt ein leeres Diktat. Ein nicht leeres Diktat besteht aus mehreren Elementen, jedes Element wird durch ein Komma getrennt und jedes Element wird in der Form K:V erstellt, z. B.:
>>> dict2 = {"name":"kobe","age":33,"num":24} >>> dict2 {'name': 'kobe', 'age': 33, 'num': 24} >>>
3. Verwenden Sie die Wörterbuchkonnotation, um ein Wörterbuch zu erstellen
Standarddict ist eine Unterklasse von dict, die alle Operationen und Methoden von dict unterstützt. Der Unterschied zum Diktat besteht darin, dass beim Abrufen des Werts über dict[x] eine KeyError-Ausnahme auftritt, wenn das Diktat keinen bestimmten Schlüssel enthält. Wenn es sich jedoch um ein Standarddikt handelt, wird ein neues Element mit dem Schlüssel und dem Standardwert erstellt Wert.
2.collections.defaultdict (Standardwörterbuch)
Sammlungen erstellen.defaultdictErstellen Sammlungen.defaultdict, über Sammlungen.defaultdict() gibt es zwei Möglichkeiten, gemäß den Parametern zu erstellen:
* 1. Verwenden Sie den Parametertyp zum Erstellen:
>>> import collections >>> cd1 = collections.defaultdict(int) >>> cd2 = collections.defaultdict(list) >>> cd3 = collections.defaultdict(str) >>> cd1["x"] 0 >>> cd2["x"] [] >>> cd3["x"] '' >>>
Hier int, Liste , str, ihre Standardwerte sind 0, [], „
* 2. Verwenden Sie den Funktionsnamen zum Erstellen:
>>> def name(): return 'zhangsan' >>> cd4 = collections.defaultdict(name) >>> cd4["x"] 'zhangsan' >>>
Auf diese Weise können Sie den Standardwert festlegen Standardwörterbuch Flexibler.
Es ist zu beachten, dass „collections.defaultdict()“ keine Parameter oder „Keine“ übergeben kann. Wenn dies der Fall ist, wird der Standardwert jedoch nicht unterstützt, z. B.:
>>> cd5 = collections.defaultdict() >>> cd5["x"] Traceback (most recent call last): File "<pyshell#254>", line 1, in <module> cd5["x"] KeyError: 'x' >>>
Mit „collections.defaultdict“ können die Methoden „get(k,v)“ und „setdefault()“ in dict ersetzt werden. >OrderedDict ist eine dict-Unterklasse, die alle dict-Methoden unterstützt und sich die Reihenfolge merkt, in der Schlüssel eingefügt werden , die ursprüngliche Einfügeposition bleibt unverändert und wird an das Ende verschoben 🎜>
class collections.OrderedDict([items])Da es geordnet ist, sind zwei OrderedDicts nur dann gleich, wenn die Reihenfolge gleich ist Die Reihenfolge wird ignoriert.
from collections import OrderedDict d = {'banana': 3, 'apple': 4} od1 = OrderedDict({'banana': 3, 'apple': 4}) od2 = OrderedDict({'apple': 4, 'banana': 3}) print(od1 == od2) print(od1 == d)3. Schlüsselmethode
FalseTrueDiese Methode des gewöhnlichen Diktats akzeptiert keine Parameter und kann nur den letzten Eintrag löschen; ein letzter Parameter: Wenn last=True, ist es dasselbe wie die normale Methode und entspricht der LIFO-Reihenfolge; wenn last=False, wird das erste Element gelöscht, entsprechend der FIFO-Reihenfolge
OrderedDict.popitem(last=True)Laufergebnisse
from collections import OrderedDict od1 = OrderedDict({'banana': 3, 'apple': 4}) od1.popitem(False) print(od1)Einfache ErweiterungOrderedDict behält nur die Reihenfolge der Einfügung bei, die Reihenfolge wird nicht geändert
OrderedDict([('apple', 4)])
Aber manchmal müssen wir das Gleiche ändern und einfügen, indem wir die Methode __setitem__() so umschreiben, dass sie beim Ändern zuerst gelöscht und dann eingefügt wird Laufergebnis
od1 = OrderedDict({'banana': 3, 'apple': 4}) od1['banana'] = 5print(od1).
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwandte Einführung in Python-Zuordnungstypen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Sie können die Grundlagen von Python innerhalb von zwei Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master -Steuerungsstrukturen wie wenn Aussagen und Schleifen, 3. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen. Diese werden Ihnen helfen, einfache Python -Programme zu schreiben.

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer -Anfänger für Programmierungen? Wenn Sie nur 10 Stunden Zeit haben, um Computer -Anfänger zu unterrichten, was Sie mit Programmierkenntnissen unterrichten möchten, was würden Sie dann beibringen ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.