Häufig verwendete vi-Befehle unter Linux sind:
Befehle zur Eingabe von vi
vi-Dateiname: Öffnen oder erstellen Sie einen neuen Datei und platzieren Sie den Cursor am Anfang der ersten Zeile
vi +n Dateiname: Öffnen Sie die Datei und platzieren Sie den Cursor am Anfang der n-ten Zeile
vi + Dateiname: Öffnen Sie die Datei und platzieren Sie den Cursor am Ende einer Zeile
vi +/muster Dateiname: Öffnen Sie die Datei und platzieren Sie den Cursor an der ersten Zeichenfolge, die mit dem Muster übereinstimmt
vi -r Dateiname: Beim Bearbeiten mit vi beim letzten Systemabsturz Dateiname wiederherstellen
vi Dateiname....Dateiname: Mehrere Dateien öffnen und nacheinander bearbeiten
Befehl „Cursor bewegen“
h: Cursor um ein Zeichen nach links bewegen
l: Cursor um ein Zeichen nach rechts bewegen
Leertaste: Cursor um ein Zeichen nach rechts bewegen
Rücktaste: Cursor um ein Zeichen nach links bewegen
k oder Strg+p: Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach oben
j oder Strg+n: Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach unten
Eingabetaste: Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach unten
w oder W: Bewegen Sie den Cursor eine Zeile nach unten Wort nach rechts an den Anfang des Wortes
b oder B: Bewegen Sie den Cursor ein Wort nach links an den Anfang
e oder E: Bewegen Sie den Cursor ein Wort nach rechts an das Ende des Wortes
): Bewegen Sie den Cursor an das Ende des Satzes
(: Bewegen Sie den Cursor an den Anfang des Satzes
}: Bewegen Sie den Cursor an den Anfang des Absatzes
{: Bewegen Sie den Cursor an den Ende des Absatzes
nG: Der Cursor bewegt sich zum Anfang der n-ten Zeile
n+: Der Cursor bewegt sich n Zeilen nach unten
n-: Der Cursor bewegt sich n Zeilen nach oben
n$: Der Cursor bewegt sich zum Ende der n-ten Zeile
H: Der Cursor bewegt sich zur oberen Zeile des Bildschirms
M: Der Cursor bewegt sich zur mittleren Zeile des Bildschirms
L: Der Cursor bewegt sich zur letzten Zeile des Bildschirms
0: (Beachten Sie, dass es sich um die Zahl Null handelt) Der Cursor bewegt sich an den Anfang der aktuellen Zeile
$: Bewegt den Cursor an das Ende der aktuellen Zeile
Befehle zum Scrollen des Bildschirms
Strg+u: Den halben Bildschirm zum Anfang der Datei scrollen
Strg+d: Zum Ende der Datei scrollen Den halben Bildschirm scrollen
Strg+f: Scrollen einen Bildschirm zum Ende der Datei
Strg+b; einen Bildschirm zum Anfang der Datei scrollen
nz: Scrollen Sie die n-te Zeile an den oberen Rand des Bildschirms. Wenn n nicht angegeben ist, scrollen Sie die aktuelle Zeile zum oberen Bildschirmrand.
Löschbefehl
ndw oder ndW: Löschen Sie die n-1 Zeichen beginnend am Cursor und danach
tun Sie: Löschen Sie bis zum Anfang von die Zeile
d $: bis zum Ende der Zeile löschen
ndd: die aktuelle Zeile und n-1 Zeilen danach löschen
x oder X: ein Zeichen löschen, x löscht das Zeichen nach dem Cursor, und Beginn des Cursors bis zum Ende der Datei
?Muster: Vom Anfang des Cursors Suchmuster zum Anfang der Datei
N: Wiederholen der letzte Suchbefehl in die entgegengesetzte Richtung : s/p1/p2/g: Ersetze alle p1 in der aktuellen Zeile Ersetze durch p2
: n1,n2s/p1/p2/g: Ersetze alle p1 in der n1 zu n2 Zeilen mit p2 : g/p1/s//p2/g: Alle p1 in der Datei ersetzen. Alle durch p2 ersetzen
Optionseinstellungen
all: Liste Alle Optionseinstellungen
Begriff: Terminaltyp festlegen
Liste: Tabstopp (Strg+I) und Zeilenendemarkierung ($) anzeigen Zahl: Anzeige Zeilennummer
Bericht: Zeigt die durch zeilenorientierte Befehle geänderte Nummer an knapp: Zeigt eine kurze Warnmeldung an
Warnung: Es wird KEINE Schreibmeldung angezeigt, wenn die aktuelle Datei beim Wechsel zu einer anderen Datei nicht gespeichert wird
nomagic: Erlaubt die Verwendung von Sonderzeichen ohne „“ vor dem Suchmodus
nowrapscan: Verboten Wenn vi beide Enden der Datei durchsucht, beginnt sie am anderen Ende
mesg: Ermöglicht vi, geschriebene Informationen anzuzeigen von anderen Benutzern mit write
an ihre eigenen Terminals gesendet werden
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLinux vi-Befehl. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Linux -Netzwerkkonfiguration kann in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1. Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle und verwenden Sie den Befehl IP, um die Einstellungen für die Persistenz der Konfigurationsdatei vorübergehend festzulegen oder zu bearbeiten. 2. Richten Sie eine statische IP ein, die für Geräte geeignet ist, die eine feste IP erfordern. 3. Verwalten Sie die Firewall und verwenden Sie die Iptables oder Firewall -Tools, um den Netzwerkverkehr zu steuern.

Der Wartungsmodus spielt eine Schlüsselrolle in der Linux -Systemverwaltung und hilft bei der Reparatur, Aufrüstung und Konfigurationsänderungen. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein. Sie können es über das Grub -Menü oder den Befehl "sudosystemctlisolaterscue.target" auswählen. 2. Im Wartungsmodus können Sie die Reparatur und Systemaktualisierungsvorgänge von Dateisystemen durchführen. 3. Erweiterte Verwendung umfasst Aufgaben wie das Zurücksetzen des Stammkennworts. 4. Häufige Fehler wie die Nichteingabe des Wartungsmodus oder das Montieren des Dateisystems können durch Überprüfen der GRUB -Konfiguration und die Verwendung des Befehls fscK behoben werden.

Das Timing und die Gründe für die Verwendung des Linux -Wartungsmodus: 1) Wenn das System startet, 2) bei der Durchführung großer Systemaktualisierungen oder -Upgrades, 3) bei der Durchführung von Dateisystemwartungen. Der Wartungsmodus bietet eine sichere und kontrollierte Umgebung, die die Sicherheit und Effizienz der betrieblichen Sicherheit gewährleistet, die Auswirkungen auf Benutzer verringert und die Systemsicherheit verbessert.

Unentbehrliche Befehle in Linux gehören: 1.LS: Listenverzeichnisinhalt; 2.CD: Arbeitsverzeichnis ändern; 3.MKDIR: Erstellen Sie ein neues Verzeichnis; 4.RM: Datei oder Verzeichnis löschen; 5.CP: Datei oder Verzeichnis kopieren; 6.MV: Datei oder Verzeichnis verschieben oder umbenennen. Diese Befehle helfen Benutzern, Dateien und Systeme effizient zu verwalten, indem sie mit dem Kernel interagieren.

In Linux verwendet die Datei- und Verzeichnisverwaltung LS-, CD-, MKDIR-, RM-, CP-, MV -Befehle und Berechtigungsverwaltung. 1. Datei- und Verzeichnisverwaltungsbefehle wie LS-L-Liste detaillierte Informationen, MKDIR-P erstellen rekursiv Verzeichnisse. 2. Befehle für Berechtigungsverwaltungen wie CHMOD755File -Dateiberechtigungen, CHOWNUSERFILE -Änderungen Dateibesitzer und CHGRPGroupFile -Änderungsdateigruppe. Diese Befehle basieren auf der Dateisystemstruktur sowie auf Benutzer- und Gruppensystemen sowie über Systemaufrufe und Metadaten.

MaintenancemodeInLinuxisaspecialBootenvironmentforcriticalSystemMaintenancetaSs.itAllowsAdministratorStoperformTasksSetPasswords, Reparaturfilmsysteme, andRecoveringingFrombootFailuresinimalenvironment.ToentermineCentontenanceMode, InterrupttheBoBoBoBoBoBoBoBoBeBowooSystem

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell, Benutzer- und Kernelraum, Gerätetreiber sowie Leistungsoptimierung sowie Best Practices. 1) Der Kernel ist der Kern des Systems und verwaltet Hardware, Speicher und Prozesse. 2) Das Dateisystem organisiert Daten und unterstützt mehrere Typen wie Ext4, BTRFS und XFS. 3) Shell ist das Kommandozentrum, in dem Benutzer mit dem System interagieren und das Skript unterstützt. 4) Separate Benutzerraum vom Kernelraum, um die Systemstabilität zu gewährleisten. 5) Der Gerätetreiber verbindet die Hardware mit dem Betriebssystem. 6) Die Leistungsoptimierung umfasst die Konfiguration des Tuning -Systems und die folgenden Best Practices.

Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
