C-Sprache ist eine prozessorientierte Hochsprache. In Programmiersprachen gibt es keine Zwischensprache. Die Assemblersprache ist beispielsweise eine maschinenbasierte Sprache und die mnemonische Form von 010101. Die meisten anderen Sprachen sind Hochsprachen.
Die Entwicklung von Programmiersprachen hat den Prozess der Maschinensprache, Assemblersprache und Hochsprache durchlaufen. Unter diesen sind sowohl Maschinensprache als auch Assemblersprache Low-Level-Sprachen.
C-Sprache ist eine prozessorientierte Sprache im Vergleich zu objektorientierten Programmiersprachen (wie C++, Java usw.). Prozessorientiert zielt darauf ab, das ultimative Ziel zu erreichen, und es fehlt eine abstrakte Beschreibung (dh Modellierung) der Dinge. Später wurde dieser Mangel durch eine Reihe objektorientierter Programme durch die Einführung des Klassenkonzepts ausgeglichen.
Die C-Sprache wurde auf der Grundlage der B-Sprache entwickelt und ihre Wurzeln lassen sich auf ALGOL 60 zurückführen. ALGOL 60, das 1960 erschien, ist eine problemorientierte Hochsprache, die weit von der Hardware entfernt ist und nicht zum Schreiben von Systemprogrammen geeignet ist. Im Jahr 1963 führte die Universität Cambridge im Vereinigten Königreich die Sprache CPL (Combined Programming Language) ein. Die CPL-Sprache ähnelt eher der auf ALGOL 60 basierenden Hardware, ist jedoch relativ groß und schwer zu implementieren. Im Jahr 1967 vereinfachte Matin Richards von der Universität Cambridge im Vereinigten Königreich die CPL-Sprache und führte die BCPL-Sprache (Basic Combined Programming Language) ein. 1970 basierte Ken Thompson von Bell Labs in den USA auf der BCPL-Sprache und vereinfachte sie weiter, indem er eine sehr einfache B-Sprache entwarf, die der Hardware sehr nahe kam (nehmen Sie den Anfangsbuchstaben von BCPL) und zum Schreiben die B-Sprache verwendete das erste A-UNIX-Betriebssystem, implementiert auf dem PDP-7. 1971 implementierte er die B-Sprache auf PDP-11/20 und schrieb das UNIX-Betriebssystem. Aber Sprache B ist zu einfach und hat begrenzte Funktionen. Zwischen 1972 und 1973 entwarf D.M. Ritchie von Bell Labs die C-Sprache (nehmen Sie den zweiten Buchstaben von BCPL) auf der Grundlage der B-Sprache. Die C-Sprache behält nicht nur die Vorteile von BCPL und B-Sprache (Prägnanz, Nähe zur Hardware) bei, sondern überwindet auch deren Mängel (zu einfache, untypisierte Daten usw.). Die ursprüngliche C-Sprache wurde entwickelt, um eine Arbeitssprache zur Beschreibung und Implementierung von UNIX-Betriebssystemen bereitzustellen. 1973 arbeiteten K.Thompson und D.M.Ritchie zusammen, um mehr als 90 % von UNIX in C (UNIX-Version 5) neu zu schreiben. Das ursprüngliche UNIX-Betriebssystem wurde 1969 von K.Thompson und D.M.Ritchie von Bell Labs in den Vereinigten Staaten entwickelt. Die erfolgreich entwickelten sind in Assemblersprache geschrieben.
Später C-Sprache wurde viele Male verbessert, aber sie wurde hauptsächlich innerhalb von Bell Labs verwendet. Erst mit der Veröffentlichung der sechsten Ausgabe von UNIX im Jahr 1975 erregten die herausragenden Vorteile der C-Sprache große Aufmerksamkeit. Im Jahr 1977 erschien der C-Sprachkompilierungstext „Portable C Language Compiler“, der nicht von bestimmten Maschinen abhängt, was die Arbeit der Portierung von C auf andere Maschinen erheblich vereinfacht. Dies förderte auch die schnelle Entwicklung des UNIX-Betriebssystems in verschiedenen Implementierungen die Maschine. Beispielsweise haben VAX, AT&T und andere Computersysteme nach und nach UNIX entwickelt. Mit der zunehmenden Verbreitung von UNIX erfreut sich auch die C-Sprache rascher Beliebtheit. Man kann sagen, dass die C-Sprache und UNIX Zwillingsbrüder sind und sich im Entwicklungsprozess gegenseitig ergänzen. Nach 1978 wurde die C-Sprache sukzessive auf große, mittlere, kleine und Mikrocomputer übertragen und wurde unabhängig von UNIX und PDP. Mittlerweile ist die C-Sprache auf der ganzen Welt populär geworden und hat sich zu einer der am häufigsten verwendeten Computersprachen der Welt entwickelt.
Basierend auf dem 1978 veröffentlichten C-Compiler in UNIX Version 7 haben Brian W. Kernighan und Dennis M. Ritchie (zusammen bekannt als K&R) gemeinsam das weitreichende Meisterwerk „The C Programming Language“ verfasst. Die in diesem Buch vorgestellte C-Sprache wurde zur Grundlage für die später weit verbreitete Version der C-Sprache, die als Standard C bezeichnet wurde. Im Jahr 1983 formulierte das American National Standards Institute (ANSI) einen neuen Standard namens ANSI C, der auf der Entwicklung und Erweiterung verschiedener C-Versionen seit der Einführung der C-Sprache basiert. ANSI C hat sich gegenüber dem ursprünglichen Standard C deutlich weiterentwickelt. K&R überarbeitete 1988 sein klassisches Buch „The C Programming Language“ und schrieb das Buch gemäß ANSI-C-Standards neu. Im Jahr 1987 kündigte ANSI C einen neuen Standard an: 87 ANSI C. Die derzeit gängigen C-Kompilierungssysteme basieren alle darauf.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZu welcher Art von Programmiersprache gehört die C-Sprache?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Programmierungsprozess von C# in .NET enthält die folgenden Schritte: 1) Schreiben von C# Code, 2) Kompilieren in eine mittlere Sprache (IL) und 3), die durch die .NET -Laufzeit (CLR) ausführt. Die Vorteile von C# in .NET sind die moderne Syntax, das leistungsstarke Typsystem und die enge Integration in das .NET -Framework, das für verschiedene Entwicklungsszenarien geeignet ist, von Desktop -Anwendungen bis hin zu Webdiensten.

C# ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die von Microsoft und als Teil des .NET-Frameworks entwickelt wurde. 1.C# unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), einschließlich Einkapselung, Vererbung und Polymorphismus. 2. Asynchrones Programmieren in C# wird über Async implementiert und wartet auf Schlüsselwörter, um die Reaktionsfähigkeit der Anwendungen zu verbessern. 3.. Verwenden Sie LINQ, um Datensammlungen präzise zu verarbeiten. 4. Häufige Fehler umfassen Null-Referenzausnahmen und Indexausnahmen außerhalb des Bereichs. Zu den Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung eines Debuggers und Ausnahmeberechnung. 5. Leistungsoptimierung umfasst die Verwendung von StringBuilder und das Vermeiden von unnötigem Packung und Unboxing.

Die Teststrategien für C#.NET-Anwendungen umfassen Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests. 1. Unit -Test stellt sicher, dass die Mindesteinheit des Codes unter Verwendung des Frameworks MStest, Nunit oder Xunit unabhängig funktioniert. 2. Integrierte Tests überprüfen die Funktionen mehrerer Einheiten kombinierter, häufig verwendeten simulierten Daten und externen Diensten. 3. End-to-End-Tests simuliert den vollständigen Betriebsprozess des Benutzers, und Selen wird normalerweise für automatisierte Tests verwendet.

Das Interview mit C# Senior Developer erfordert das Mastering von Kernwissen wie asynchrones Programmieren, LINQ und interne Arbeitsprinzipien von .NET -Frameworks. 1. Asynchrones Programmieren vereinfacht die Operationen durch Async und wartet auf die Verbesserung der Anwendungsreaktionsfähigkeit. 2.LinQ betreibt Daten im SQL -Stil und achtet auf die Leistung. 3. Die CLR des Net -Frameworks verwaltet den Speicher, und die Müllsammlung muss mit Vorsicht verwendet werden.

C#.NET -Interviewfragen und Antworten umfassen Grundkenntnisse, Kernkonzepte und erweiterte Nutzung. 1) Grundkenntnisse: C# ist eine von Microsoft entwickelte objektorientierte Sprache und wird hauptsächlich im .NET-Framework verwendet. 2) Kernkonzepte: Delegation und Ereignisse ermöglichen dynamische Bindungsmethoden, und LINQ bietet leistungsstarke Abfragefunktionen. 3) Erweiterte Verwendung: Asynchrone Programmierung verbessert die Reaktionsfähigkeit und Expressionsbäume werden für die dynamische Codekonstruktion verwendet.

C#.NET ist eine beliebte Wahl für den Aufbau von Microservices aufgrund seines starken Ökosystems und seiner umfangreichen Unterstützung. 1) Erstellen Sie Rastfulapi mit ASP.NetCore, um die Erstellung und Abfrage der Reihenfolge zu verarbeiten. 2) Verwenden Sie GRPC, um eine effiziente Kommunikation zwischen Microservices zu erreichen, und implementieren Sie Auftragsdienste. 3) Vereinfachen Sie die Bereitstellung und Verwaltung durch Microservices mit Docker Container.

Zu den Best Practices für C# und .NET gehören die Eingabeüberprüfung, die Ausgabecodierung, die Ausnahmebehandlung sowie die Authentifizierung und Autorisierung. 1) Verwenden Sie regelmäßige Ausdrücke oder integrierte Methoden, um die Eingaben zu überprüfen, um zu verhindern, dass bösartige Daten in das System eintreten. 2) Ausgangscodierung Um XSS -Angriffe zu verhindern, verwenden Sie die Methode httputility.htmlencode. 3) Ausnahmebehandlung vermeidet Informationen, die Leckagen aufzeichnen, Fehler aufzeichnen, jedoch keine detaillierten Informationen an den Benutzer zurückgeben. 4) Verwenden Sie ASP.Netidentity- und Schadensbasis-Berechtigung, um Anwendungen vor nicht autorisierten Zugriff zu schützen.

Die Bedeutung von Dickdarm (':') In c Sprache: Bedingte Aussage: Trennung bedingter Ausdrücke und Anweisung Block Loop Anweisung: Trennung der Initialisierung, bedingte und inkrementelle Expression Makrodefinition: Trennung von Makronamen und Makrowert Einzelzeilen -Kommentar: Darstellung des Inhalts vom Kolon bis zum Ende der Zeile als Kommentararraydimension: Geben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor